1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

Flugplanung 2024

  • Dieter
  • 2. Januar 2024 um 11:25
  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 8. Mai 2024 um 01:19
    • #21

    ... da ich keinerlei erfahrung mit der DC3 bzw. Junkers 52 habe könnte Peru für mich etwas sehr schwierig werden. würde dann wohl eher die "Vulkan Feuerring" und "Schweiz" tour vorziehen. --- Achims vorschlag flüge die nur einen montag in anspruch nehmen fände ich auch nicht schlecht.

    gr. w.-d.

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 8. Mai 2024 um 13:42
    • #22

    Ich gehe mit Achim einig. Peru/Anden, Vulkantour, Schweiz.

    Wobei man sich für die Peru-Tour nicht allzu fest auf grosses Geflügel versteifen soll, es gibt auch kleinere Flugzeuge, die 20'000 Füsse schaffen. Die Kodiak zum Beispiel, wenns etwas schneller sein soll, die TBM oder die KingAir. Ich habe zudem auch die excellent umgesetzte Cessna 414 Chancellor von Flysimware. Zwei Kolbenmotoren mit Turbolader und Druckkabine. Auch die Milviz Cessna 310 schafft knapp 20'000, braucht aber viel Anlauf. Ach ja, vielleicht gibts bis dann ja auch eine Beech Duke ... ;)

    Auf die Vulkan-Tour freue ich mich ganz besonders. War damals eine der schönsten Touren und dürfte mit dem FS2020 noch schöner sein. Aber gemütlich mit PC-6, Monster Cub oder Beaver.

    Und eine Schweizer "Grand Tour" krieg ich bis dann auch hin. 8)

    Ach ja, etwas Abwechslung zwischen grossen Touren ist eigentlich eine hute Idee. Warum nicht einen Montag nach Kamchatka, Alaska oder Ägypten? Die Welt ist gross.

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 9. Mai 2024 um 07:38
    • #23

    Finde peru und Schweiz gut. Würde gerne auch wieder DC3 fliegen. Waren wir eiegentlich schon mal in England? Da gibt es auch ne Menge Farm Strips. Bei den Friesen gibt es eine englische Partnertruppe, die auf solche kleine Pisten spezalisiert sind.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 10. Mai 2024 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Harald und Horst - eure Meinungen bitte!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 10. Mai 2024 um 11:34
    • #25

    Peru->Vulkantour->Schweiz

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 14. Mai 2024 um 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Auch die schöne, noch laufende Iberia-Tour nähert sich langsam ihrem Ende.

    Aus den oben geäußerten Wünschen,

    nämlich:
    Dieter: Peru, Vulkan-Tour PNW, Schweiz
    Harald: Peru, Vulkan-Tour PNW, Schweiz
    Horst: noch offen
    Joachim: Peru, Vulkan-Tour PNW, Schweiz
    Klaus: Peru, Schweiz
    Urs: Peru, Vulkan-Tour PNW, Schweiz
    Volker: Peru, Schweiz, Vorschlag Farmstrips England
    Wolf-Dieter: Peru?, Vulkan-Tour PNW, Schweiz

    resultiert, dass wir in den kommenden Monaten die Flugplanung wie folgt durchführen:

    - Peru, Vulkan-Tour durch PNW, Schweiz

    Peru:
    Wie gewünscht soll es keine allgemeine DC-3 Tour werden. Jeder mag ein Modell seiner Wahl fliegen. Größte zu erreichende Platzhöhe bei etwa 14000 ft.
    Das Archiv Peru werde ich noch einem Update unterziehen.

    Volcano-Tour:

    Wer sich unter der Vulkan-Tour nichts vorstellen kann:
    - Dies ist eine Reise durch den Pazifischen Nordwesten Nordamerikas und umfasst die US-Bundesstaaten Washington, Oregon und einen kleinen nördlichen Teil von Kalifornien, also das frühere Gebiet von ORBX "Pacific NorthWest/PNW" und "Northern California/NCA.
    Neben dem Sightseeing-Effekt wird natürlich eine Menge an teilweise aus der Vergangenheit noch gut bekannten Flugplätzen (auch kleineren) besucht. Es ist letztendlich ein Flug durch einen Teil "der alten Heimat".
    Als "slow-and low" Tour eher nicht geeignet, aber auch nicht als "Rennunternehmung" gedacht. Einige Vulkankegel liegen bei rund 12000 ft Höhe.
    Sehr wohl aber kann man sich auf unsere "Busch-Vergangenheit" besinnen, und auch wieder mal in ein dafür geeignetes Busch-Flugzeug einsteigen, aber wie immer, jeder wie er mag.
    Wer sich vorab einmal über die Vulkane des Pazifischen Feuergürtels auf dieser Tour informieren möchte:
    In der DB findet man unter /Public/Various eine uralte pdf-Datei (preview_volcano_tour.pdf), die die Vulkane auf der Tour genauer beschreibt.
    Erforderliche Archive werden einem Update unterzogen, fehlende noch eingestellt.

    Schweiz (Grand Tour):
    Gut umgesetztes Alpengebiet mit umfangreichem Archiv habe ich erstellt.
    Eine Tourplanung wird Urs bereitstellen, wenn das Gebiet dann zum Fliegen ansteht.

    - Vorschlag England
    Nein, haben wir noch nicht gemeinsam beflogen.
    Es müsste eine Sammlung und eine Planung erstellt werden, die recht aufwändig ist. Zudem fällt das Gebiet vermutlich zumindest derzeit unter die neu definierte Kategorie "Quebec" :) - zu flach.
    Aber Meinungen können sich ändern. Wir haben 2017 von März bis Mai (9 Montage) mit Freude das norddeutsche Tiefland erkundet. Damals noch mit ORBX Northern Germany Software.

    - Unterbrechung einer laufenden Tour zwecks Kurzbesuch anderer markanter Bereiche/Länder der Erde:
    Durchaus machbar, eine willkommene Abwechslung - ein entsprechender Vorschlag muss halt ausgearbeitet werden.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 14. Mai 2024 um 15:13
    • #27

    Hi Dieter,

    vielen Dank für die schöne Zusammenstellung.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 16. August 2024 um 00:11
    • #28

    Im August soll noch WorldUpdate 18 kommen. Deutschland/Österreich/Schweiz. :P
    Das können wir ja gleich bei der kommenden Schweiz-Tour mitnehmen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...und als Local Legend 19 kommt die FW200 Condor :huh:
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim (16. August 2024 um 00:17)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 3. September 2024 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Wir haben zwar gerade erst die Swiss Grand Tour 2024 begonnen. Diese laufende Tour dürfte bis etwa Mitte Oktober 2024 laufen.
    Dennoch gilt bereits jetzt, sich Gedanken zu machen, wie es danach weiter geht. Eine gute Vorbereitung ist zeitaufwändig. Vielleicht muss auch noch ein neues Archiv aufgebaut werden.

    - Ideen, Wünsche, Vorschläge kann man jetzt schon äußern.
    - Interessierte Planer sind natürlich auch gefragt.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 3. September 2024 um 12:11
    • #30

    Wir hatten doch mal England/Irland im Gespräch. Ich weiss aber nicht, ob schon jemand eine Szenerie-Zusammenstellung hat.
    Ich habe mal Grönland gesammelt, ist aber eher was für schnelle Turboprops. Ebenso die Aleuten.
    Norddeutschland (SH/HH/ND/MP) hätte ich fast fertig, ist aber landschaftlich nicht so prickelnd.
    In der Karibik südöstlich Florida waren wir auch lange nicht.
    Norwegen IFR ist immer eine Option (Duck und wech);)
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 4. September 2024 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    Norwegen:
    - Für den frühen Herbst (also direkt nach der Swiss Tour und vor dem tiefen Wintereinbruch im hohen Norden) böte sich Norwegen sehr wohl an. Zwar könnte hier und da auch schon mal Schnee fallen, aber die Landschaft dürfte noch nicht in einem allgemeinen tiefen Weiß versinken.
    Es gab zwischendurch zwar vereinzelte kurze IFR-Unternehmungen, an der auch nicht alle teilnahmen, aber die letzte gemeinsame große VFR-Tour fand dort Feb-März 2020 statt!
    Seither hat sich in Sachen MSFS-Szenerie-Design und Freeware-Addons für Norwegen sehr viel getan.

    Bahamas:
    - Achim: "In der Karibik südöstlich Florida waren wir auch lange nicht."

    Du meinst den Bereich der Bahamas bis zu den Turks&Caicos Islands. Die Inseln dort sind natürlich flacher als die im Bereich der Kleinen Antillen, man hat viele Meilen Wasser vor sich, aber dennoch sehenswert.
    Archiv ist erstellt - Neuerungen werden laufend eingearbeitet - Flugplan habe ich fertig
    Wenn gewünscht, dann sollten wir das allerdings für die bei uns kalte Jahreszeit 2024/2025 einplanen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 30. September 2024 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Die Zeit rennt dahin. Ich hatte vor 4 Wochen schon einmal angefragt, wie es nach der Schweiz-Tour weitergehen soll. Mit dem heutigen Montagsflug sind es noch rund 400 NM bis zum Ziel, also 2-3 Montage.

    Wie sieht es nun aus?
    Es standen bisher als Vorschläge/Ideen im Raum:
    - England/Irland
    Ich glaube, es hat wohl noch niemand eine Szenerie-Sammlung erstellt ?
    - Norwegen
    Der eindrucksvolle Norden unterliegt bei Nutzung der realen Jahreszeit schon den starken Beeinschränkungen vom Tageslicht. Der südliche Bereich lässt da momentan noch etwas mehr Spielraum.
    - Bahamas
    Hätte ich fertig - aber alles sehr flach und viele Wasserstrecken. Vielleicht etwas für Winter 2025
    - Aleuten
    Jahreszeitlich durchaus jetzt noch machbar. Mögliche Szenerien hätten wir im Alaska-Archiv
    - Norddeutschland
    ... "ist aber landschaftlich nicht so prickelnd" schreibt Achim

    Meine Vorschläge:

    - Südafrika
    Auch im MSFS sehenswerte Landschaft und viele zusätzliche Addon-Plätze.

    - Venezuela
    Kein Hochgebirge wie Peru oder Ecuador, aber mit großflächigem, bewaldeten Mittelgebirgsanteil, Städte umfangreich umgesetzt, mit sehenswerter Landschaft und gut gemachten Flugplätzen, immer noch ein Geheimtip.
    Venezuela stufe ich vom Erlebnisfaktor eindrucksvoller ein als Südafrika oder Bahamas.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 30. September 2024 um 11:00
    • #33

    Dann wäre ich mal für Venezuela,gefolgt von den Bahamas mit Wasserflugzeug.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 30. September 2024 um 12:45
    • #34

    ja für venezuela könnte ich mich auch begeistern ! was mich noch interessieren würde wäre "Nicaragua", ich kann es leider nicht. wasserflugtour hatten wir auch schon länger nicht.

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 30. September 2024 um 12:49
    • #35

    Venezuela :thumbup:

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 30. September 2024 um 14:25
    • #36

    Venezuela :thumbup:

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 11. Oktober 2024 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Auf der Suche nach weiteren möglichen Fluggebieten habe ich mich ein wenig umgesehen.

    Mexiko:
    Viele Flughafen-Addons verfügbar - flächenmäßig sehr groß - habe den zentral hochgelegenen Bereich durchforstet, bin allerdings etwas ernüchtert - hat man erst einmal die Hochebene erreicht, erstreckt sich eine gut 600NM lange, jedoch flache Hochebene.

    Costa Rica:
    Reichhaltig an Flughafen-Addons - landschaftlich recht schön - aber auch viele flache Bereiche

    Kaukasus:
    Von Sochi bis Baku über Bereiche des Kaukasus - überraschend gut umgesetztes Bergpanorama - gutes Zusatzmesh Kaukasus verfügbar - ist eine Überlegung wert für die Zukunft!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 12. Oktober 2024 um 11:52
    • #38
    Zitat von Dieter

    Kaukasus:
    Von Sochi bis Baku über Bereiche des Kaukasus - überraschend gut umgesetztes Bergpanorama - gutes Zusatzmesh Kaukasus verfügbar - ist eine Überlegung wert für die Zukunft!

    Kann ich nur bestätigen. :thumbup:

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11