Pacific Northwest Backcountry Pilots
A Backcountry Flying Experience
Freunde der virtuellen Backcountry-Fliegerei !
"Pacific Northwest Backcountry Pilots" ist ein kleiner, virtueller Fliegerclub, dessen Mitglieder sich seit der Gründung im Jahre 2006 dem "Fliegen im Hinterland" verschrieben haben.
Wir treffen uns montags in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr zu einem gemeinsamen Multiplayer-Flug (Verbindung über JoinFS) auf der Flugsimulator-Plattform MSFS/FS2020 (Microsoft Flugsimulator) und nutzen dazu den PC - nicht die XBOX - sowie TeamSpeak für den Flugfunk.
Unsere fliegerische Heimat ist der sogenannte "Pazifische Nordwesten", eine Großregion im Nordosten Nordamerikas. Eine exakte Definition für diese Landmasse gibt es nicht.
Für unsere fliegerischen Aktivitäten sind das folgende Gebiete: Alaska, British Columbia, Yukon, Washington, Oregon, Northern California, Montana, Idaho und Wyoming.
Das sind Landschaften, die uns auch zu ORBX-P3D-Zeiten jahrelang begleitet und begeistert haben: SAK, PFJ, PNW, NCA, NRM und CRM.
Dort unternehmen wir ausgedehnte Sichtflug-Touren. (VFR)
Wir starten und landen nicht nur auf festen Pisten, sondern auch auf kurzen Dirtstrips, an Flussufern, an malerischen Seen, im Nirgendwo an einer Hütte, auf Gletschern oder schlagen ein Zelt abseits der ausgetretenen Pfade auf.
Mit der Umstellung auf MSFS haben wir allerdings auch weitaus mehr als zuvor den "Rest der Welt" für uns entdeckt.
Der MSFS bietet im Vergleich zu den früher genutzten Flugsimulationen FSX und P3D eine komplett neue, optisch weitaus bessere und sehr detailreiche Darstellung unserer Erde.
Landschaften, Flugplätze und Flugzeuge werden bereits in der MSFS-Grundversion schon sehr beeindruckend dargestellt, so dass oftmals keine zusätzliche Software in Form von Free- oder Payware erforderlich ist.
Der Wiedererkennungswert der Landschaft ist recht hoch.
Die Flugzeuge werden passend zu den geplanten Touren von jedem Piloten eigenständig gewählt. Manchmal sind entgegen der Standardausrüstung auch Tundrareifen, Schwimmer oder Skier erforderlich.
Die Bandbreite der Einsatzmuster ist groß und reicht von Buschflugzeugen wie z.B. der Pilatus Porter P-6, DHC-2 Beaver, der Palette der verschiedenen Variationen der Piper Cubs, Aviat Husky oder anderen bis hin zur Vielzahl der kleinen und größeren GA-Flugzeuge.
Auch werden immer wieder einmal Hubschrauber eingesetzt.
Seltener, aber auch in unserem Spektrum, sind IFR-Flüge mit entsprechend ausgestatteten Flugzeugen.
Unsere "Homebase" liegt am Ende des Klinaklini River in British Columbia. Dort findet man auch unsere Kneipe und das Office.
Gleichgesinnte heißen wir herzlich willkommen!
Dieter
Unsere Homebase mit Kneipe und Office
Blick auf Startbahn
Am Abend wird's gemütlich
Pacific Northwest Backcountry Pilots - Das Video (aus P3D)
Interesse? - Wer sich in diesem Forum anmelden möchte, bitte zuerst hier lesen:
==> Vor der Registrierung
Letzte Aktivitäten
-
Joachim
Hat eine Antwort im Thema Archiv Norwegen verfasst.BeitragNorwegen Archiv Updates (inkl, 14GB Trondheim)
V27 22-03-2023
Achim -
Dieter
Hat eine Antwort im Thema Sim Update XII verfasst.BeitragHier bei FSNews24 findet man ausführliche Informationen über die im SU XII getätigten Updates und Verbesserungen:
Sim Update 12 für den MSFS veröffentlicht -
Dieter
Hat eine Antwort im Thema Sim Update XII verfasst.BeitragEigentlich wollte ich nicht mehr so viele Flugzeuge sammeln, aber für den Preis ... -
Joachim
Hat eine Antwort im Thema Sim Update XII verfasst.BeitragBTW: Den Antonov Doppeldecker AN-2 gibt es auch für 9,99€
Achim -
Dieter
Hat eine Antwort im Thema Sim Update XII verfasst.BeitragWhow, günstiger geht's schon fast nicht mehr! -
Joachim
Hat eine Antwort im Thema Sim Update XII verfasst.BeitragDie DHC-4 Caribou gibt es für 9,99 im Angebot.
Achim -
Dieter
Hat das Thema Sim Update XII gestartet.ThemaSU XII - Version 1.31.22.0
Download und Installation verliefen verzugs- und problemlos.
Inwieweit sich die Updates und Neuerungen auf den MSFS auswirken, werden wir nach und nach feststellen ... -
Dieter
Hat eine Antwort im Thema Vorbereitung Karibik-Tour 2023 verfasst.BeitragInfo zum Bereich, der von Orbx SA Mesh abgedeckt wird - die Kleinen Antillen und Teile der Großen Antillen sind enthalten: -
Horst
Hat eine Antwort im Thema Vorbereitung Karibik-Tour 2023 verfasst.BeitragCessna 142 Carenado
Horst -
Lutz
Hat eine Antwort im Thema Vorbereitung Karibik-Tour 2023 verfasst.BeitragIch fliege mal wieder die Kodiak. Eine Standard Livery