Pacific Northwest Backcountry Pilots
A Backcountry Flying Experience
Freunde der virtuellen Backcountry-Fliegerei !
"Pacific Northwest Backcountry Pilots" ist ein kleiner, virtueller Fliegerclub, dessen Mitglieder sich seit der Gründung im Jahre 2006 dem "Fliegen im Hinterland" verschrieben haben.
Wir treffen uns montags in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr zu einem gemeinsamen Multiplayer-Flug auf der Flugsimulator-Plattform MSFS/FS2020 (Microsoft Flugsimulator).
Unsere fliegerische Heimat ist der sogenannte "Pazifische Nordwesten", eine Großregion im Nordosten Nordamerikas. Eine exakte Definition für diese Landmasse gibt es nicht.
Für unsere fliegerischen Aktivitäten sind das folgende Gebiete: South-Alaska, British Columbia, Yukon, Washington, Oregon, Northern California, Montana, Idaho und Wyoming.
Das sind Landschaften, die uns auch zu ORBX-P3D-Zeiten jahrelang begleitet und begeistert haben: SAK, PFJ, PNW, NCA, NRM und CRM.
Dort unternehmen wir ausgedehnte Sichtflug-Touren. (VFR)
Wir starten und landen nicht nur auf festen Pisten, sondern auch auf kurzen Dirtstrips, an Flussufern, an malerischen Seen, im Nirgendwo an einer Hütte, auf Gletschern oder schlagen ein Zelt abseits der ausgetretenen Pfade auf.
Mit der Umstellung auf MSFS haben wir allerdings auch weitaus mehr als zuvor den "Rest der Welt" für uns entdeckt.
Der MSFS bietet im Vergleich zu den früher genutzten Flugsimulationen FSX und P3D eine komplett neue, optisch weitaus bessere und sehr detailreiche Darstellung unserer Erde.
Landschaften, Flugplätze und Flugzeuge sind bereits in der MSFS-Grundversion schon sehr beeindruckend gemacht, so dass oftmals keine zusätzliche Software in Form von Pay- oder Freeware erforderlich ist.
Der Wiedererkennungswert der Landschaft ist recht hoch.
Die Flugzeuge werden passend zu den geplanten Touren von jedem Piloten eigenständig gewählt. Manchmal sind entgegen der Standardausrüstung auch Tundrareifen, Schwimmer oder Skier erforderlich.
Die Bandbreite der Einsatzmuster ist groß und reicht von Buschflugzeugen wie z.B. der Pilatus Porter P-6, der Palette der verschiedenen Variationen der Piper Cubs, Aviat Husky oder anderen bis hin zur Vielzahl der kleinen und größeren GA-Flugzeuge.
Auch werden immer wieder einmal Hubschrauber eingesetzt.
Seltener, aber auch in unserem Spektrum, sind IFR-Flüge mit entsprechend ausgestatteten Flugzeugen.
Unsere "Homebase" liegt am Ende des Klinaklini River in British Columbia. Dort findet man auch unsere Kneipe und das Office.
Gleichgesinnte heißen wir herzlich willkommen!
Dieter
Unsere Homebase mit Kneipe und Office
Blick auf Startbahn
Am Abend wird's gemütlich
Pacific Northwest Backcountry Pilots - Das Video (aus P3D)
Interesse? - Wer sich in diesem Forum anmelden möchte, bitte zuerst hier lesen:
==> Vor der Registrierung
Letzte Aktivitäten
-
Joachim
Hat eine Antwort im Thema xx.xx.2023 Ecuador verfasst.Beitrag -
Joachim
Hat eine Antwort im Thema Alaska's Ultimate Bush Pilots - Neue Serie (auf Englisch) verfasst.BeitragMoin,
weitere 8 Folgen der Serie sind auf Youtube unter obiger Adresse. Diesmal hauptsächlich Helikopter.
Achim -
Joachim
Hat das Thema 06.02.2023 New Zealand gestartet.ThemaMoin,
weiter geht es ab Patumahoe Airfield NZ3J mit dem aktuellen Flugplan NZ-north3.pln nach Auckland.
Danach mit dem Anschlussplan "open end" NZ-North4.pln.
Montag 06.02.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
Achim -
Dieter
Hat das Thema MSFS 2020! - Heli-Check - alle Helis im Vergleich gestartet.Thema -
bonnietc
Hat eine Antwort im Thema xx.xx.2023 Ecuador verfasst.BeitragBin auf jeden Fall mit der DC3 dabei. Erimnert mich an die Tour von Alaska nach Feuerland im P3D. Da bin ich bis zum Wechsel zum MSFS mit anderen tollen Kollegen mitgeflogen. Ich kam bis Höhe Florida. Evtl. kann man ja zusammen an ein paar Mittwoch oder… -
Klaus
Hat eine Antwort im Thema xx.xx.2023 Ecuador verfasst.Beitraghört sich klasse an....bin die DC-3 noch nie geflogen....da muss ich ja richtig üben vorher.
...werde ich machen -
Dieter
Hat das Thema xx.xx.2023 Ecuador gestartet.Thema- Flugbeginn derzeit ohne Datum, da wir noch auf der Nordinsel Neuseeland unterwegs sind -
Es ist also noch etwas hin, ehe wir dann die Tour starten.
Daher möchte ich jetzt die Werbetrommel für unser kommendes Event in Ecuador rühren, und zwar für den … -
Dieter
Hat eine Antwort im Thema Aircraft and Avionics Update (AAU1) 1-30-12-0 verfasst.BeitragDanke für Info! -
Klaus
Hat eine Antwort im Thema Aircraft and Avionics Update (AAU1) 1-30-12-0 verfasst.Beitrag...hatte die Alten deinstalliert....kann man aber jederzeit wieder nachinstallieren...das werde ich jetzt machen. -
Harald
Hat eine Antwort im Thema Aircraft and Avionics Update (AAU1) 1-30-12-0 verfasst.BeitragIm MSFS Forum gefunden:
Regarding the Marketplace GNS and NXi packages: These packages should remain installed if you would like to: Use the GNS with aircraft not listed in the release notes (some sim and third party aircraft) Use the NXi with aircraft…