hallo Urs,
geburtstagsgrüsse aus kölle zu Dir, wünsch dir alles gute und immer viel gesundheit.
w.-dieter
hallo Urs,
geburtstagsgrüsse aus kölle zu Dir, wünsch dir alles gute und immer viel gesundheit.
w.-dieter
... aller achtung Dieter das du das gemacht hast, hört sich ja gut an, würde mich demnächst auch interessieren.
Alles anzeigenIch habe mich endlich durchgerungen und mir die Zeit genommen, um nach den unten stehenden Videos 1 und 2 die speziellen Einstellungen/ Assignments für Hubschrauber im MSFS durchzuführen.
Die Videos sind in englischer Sprache gehalten, sollten aber verständlich sein. Anzuraten ist, den MSFS, falls in Deutsch, auf US-Engl umzustellen. Dann tut man sich leicher mit den im Video gewählten englischen Begriffen.
Zu Beginn eventueller Tätigkeiten folgende Hinweise für grundsätzliche Einstellungen beachten:
in Video 2
- ab 1.00 Minute (Assistenz Optionen)
- ab 1:48 Flugmodell auf "Modern"
Ich habe mir zuerst die Filme in aller Ruhe angesehen.
Dann auf einem Monitor das Video laufen lassen, bei den verschiedenen Stufen angehalten und die Einstellungen auf dem anderen Monitor im Flugsimulator durchgeführt.
Wenn man konzentriert arbeitet, klappt das auch.
Wichtig ist, dass man sich zunächst ein entsprechendes neues Profil in der jeweiligen Sparte (Joystick/Throttle/Rudder) erstellt und speichert!
Dann können eventuell falsch getätige Einstellungen sich nicht negativ auf die bisher getätigten Einstellungen für Flächenflugzeuge auswirken.
Ich habe mit Video 1 begonnen und habe wie vorgeschlagen 2 Profile gewählt:
- MSFS Hubschrauber alter Art, also Flächen-Flugzeug-Physik (native) z.B. Airbus H-135
- MSFS Hubschrauber neuer Bauart, mit neuer Flugphysik z.B. Cabri G2
Die Einstellungen nach diesen Anweisungen zu tätigen, ist durchaus machbar.
Je nach Art der Joysticks/Throttle/Pedale (oder keine) muss man aufpassen und sich jeweils ein neues Profil anlegen.
Anlegen eines neuen Profils sieht man in Film 2 ab Min 3:50
Video 1
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dem folgenden Video 2 habe ich zunächst die Einstellungen für die neue Hubschrauber-Trimung entnommen (etwa ab Min 12:09)
Video 2
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aber Achtung!!!
Ich will keinem etwas "aufschwatzen", und hinterher nicht hören: "Hätte ich 'mal die Finger davon gelassen! Alles Sch....!"
Die Entscheidung, diese Hubschrauber spezifischen Einstellungen zu tätigen, fällt jeder für sich auf eigene Verantwortung!!!
Wer ohne zurecht kommt - prima!
Mir hat's geholfen.
Mein persönliches Fazit:
- Erleichterung/Verbesserung der Handhabung der Hubschrauber im MSFS.
- Interessant ist die Möglichkeit, den Collective und das darauf befindliche Drehrohr/Throttle getrennt zu belegen.
(für Helis, die das zulassen, z.B. Cabri G2)
- Ich habe den Collective (Throttle) so eingestellt, dass ich zur Leistungserhöhung ziehen muss. (wie im Heli auch)
- Die neuen Trimm-Einstellungen funktionieren prima
- Deswegen bin ich noch lange kein Fortgeschrittener auf diesen Modellen, kann jetzt aber öfter einmal mit mehr Freude üben.
alles gute und immer viel gesundheit zu deinem geburtstag lieber Eddi.
grüsse zu Dir, --- w.- dieter
nachzügler:
sympathisches lächeln, exakte zahnstellung ,einfach hübsch ! alles gute für dein frauchen Eddi.
gr. w.-dieter
gratulatiohn an beide, Eddi zum neuen heim und Urs zu dem fantastischen künstlerischen gelingen, auch für die andächtige gedenkstätte ! ich hoffe ja das meine hütte nach längerer abwesenheit noch steht, denke das ich sie bald wieder bewohnen werde.
gr. w.-dieter
... das freut mich sehr, ist ja auch ein stückchen alte heimat für mich. werde vesuchen einige strecken abschnitte mit zu fliegen, auch wenn wir uns noch nicht sehen. --- danke Dieter und Urs !
klasse, alte heimat, bekomme heimweh ! geht leider noch nicht, bin mitten in den umzugsvorbereitungen. --- viel spass jung´s.
gr. w.-dieter
Klasse, echt tolles Video, Danke !!
da sag ich auch mal, kommt gut rein ins neue, und nicht vergessen, ab 24 Uhr auf ein NEUES !
... geht leider nicht, Teamspeak muss wohl ganz neu installiert werden. viel spass W.-Dieter
...ich fliege auch mit, start von Floro ENFL ? (leider werden wir uns nicht sehen)
... würde ich gerne machen Mark. leider im moment noch nicht möglicht. viel spass euch beiden.
... auch von mir lieber Mark, gute besserung auf das du bald wieder fit bist wie in alten zeiten !
gr. w.-Dieter
... welchen flieger würdest du vorschlagen Eddi ?
... da ich ja auch ein großer Heli-Fan bin, möchte ich mich natürlich gerne den Heli Ausflügen anschließen. Leider soll aber der erste Heli für die Xbox erst Ende des Jahres kommen.
ja Dieter, es klappt, so eben ausprobiert, kann jetzt gesetzte flugpläne in der Xbox löschen. --- klasse, danke für die info !!
Alles anzeigenInfo für Wolf-Dieter
Update besagt u.a.:
"It’s now possible to delete flight files from the cloud storage"
Könnte für deine XBox zutreffen:
Schau mal nach, ob du jetzt gespeicherte Flugpläne aus der XBox löschen kannst?
.... echt klasse, tolle tour (bilder) ! als heli van kann man da schon etwas neidisch werden.
... hallo liebe Fliegerfreunde,
auf diesem Wege möchte ich euch allen ein gutes neues Jahr 2022, viel Gesundheit, und nie endende Freude mit der Fliegerei wünschen. Es ist nun mal das schönste Hobby der Welt !
g.l.gr. w.-dieter