Beiträge von Joachim
-
-
Moin,
weitere 8 Folgen der Serie sind auf Youtube unter obiger Adresse. Diesmal hauptsächlich Helikopter.
Achim
-
Moin,
weiter geht es ab Patumahoe Airfield NZ3J mit dem aktuellen Flugplan NZ-north3.pln nach Auckland.
Danach mit dem Anschlussplan "open end" NZ-North4.pln.Montag 06.02.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
Achim
-
Moin,
für das heutige kleine Aircraft- und Avionics-Update müssen einige Addons gelöscht werden.
Siehe auch...
Aircraft and Avionics Update (AAU1) 1-30-12-0 - VFR-Flightsimmer - Flusi.infohttps://www.flightsimulator.com/aircraft-avionics-i-release-notes-1-30-12-0/ Release Notes 1.30.12.0 If you are playing on PC, outdated packages in your…www.flusi.infoAchim
-
Moin,
hinter diesem Link ist ein 4-Teiliger VLOG (VideoLOG) über den Transfer einer DC-3 zum 75-jährigen D-Day Jubiläum 2019.
Die passende Livery zum nachfliegen gibt es bei flightsim.to .
Die Livery ist auch im Multiplayer Ordner der DBox. (für Equador
)
Achim
-
Ich schließe mich an. Süd Amerika/Equador mit DC3 ist reizvoll.
Achim
-
Moin,
weiter geht es ab Motiti Airfield NZ3A mit dem aktuellen Flugplan NZ-north3.pln.
Montag 30.01.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
AchimPS: Anschlussplan "open end" NZ-North4.pln ist in der Box.
-
Moin,
weiter geht es ab Helisika NZHSH mit dem neuen Flugplan NZ-north3.pln.
Montag 23.01.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
Achim
-
Den Split-Film M$FS-P3D z.B. habe ich mit OBS Open Broadcast Software oder Streamlabs aufgezeichnet. Primär für Livevideos vom Computer- oder Handyschirm. Die Programme zeichnen aber auch in eine Datei auf. Man muss sich aber rein arbeiten.
Wenn ich mehrere Flugzeuge gleichzeitig anzeigen will, lasse ich Joinfs in der Recorder-Funktion Flüge aufzeichnen und spiele sie dann ab.
DIe Drohnenkamera des MSFS kann man auch vom Flugzeug lösen und sich von einem beliebigen Standort die Scene anschauen/aufzeichnen.
Achim
-
Moin,
weiter geht es ab Atene Viewpoint PZ01 mit NZ-north2.pln.
Montag 16.01.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
Achim
-
Das Ergebnis unseres Tests ist leider ernüchternd:
Die Asobo (M$) Helicopter wie Cabri G2 und Bell 407 als auch die neue Beta des H145 von HPG übertragen über JoinFS keine Höhe beim Fliegen. Im Multiplayer von M$ wird die Höhe einwandfrei übertragen.
Alle anderen Flugeuge funktionieren gegenseitig auch mit JoinFS, nur die M$ Helis nicht.
Also ein eindeutiger Fehler von JoinFS.
Hat noch jemand einen Draht zu JoinFS ?
Achim
-
Es gibt jetzt eine Seite zum suchen nach Karten und Texten aus der AIP VFR.
Name des Flugplatzes oder ICAO-Identifer eingeben.
Achim
-
-
Moin,
Wer hat den H145 in der letzten Beta installiert und kann den Fehler mal mit mir testen ?
bei unserem Heli-Adventure am Mittwoch mit der Beteiligung von 2 (zwei) Personen
haben Eddie und ich fest gestellt, dass die aktuelle Beta des H145 (Build 365) --neues Heliflugmodel des MSFS-- die Flughöhe anscheinend nicht mehr überträgt. Die Hubschrauber des Multiplayer rutschen über den Boden. Da es mit der VR-Brillen und Gebährstuhl-Konfiguration von Eddie etwas schwierig ist, Konfigurationen zu testen wollte ich fragen:
Achim
-
Moin,
weiter geht es ab Foxpine Airfiled NZFP mit NZ-north2.pln.
Montag 09.01.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
Achim
-
-
Landing on a farm airstrip in New Zealand with a 12 degree slope.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ein frohes 2023 !!
Ab Kapiti Coast Airport NZPP mit dem Rest des letzten Flugplan NZ-North1.pln. Anschlußplan
ist in Arbeitedit: ist in der DBox NZ-north2.pln.Montag 02.01.2023 um 19:00 Uhr Realzeit und Realwetter.
-