Eddi,
du meintest vermutlich F2, oder?
Joop
Eddi,
du meintest vermutlich F2, oder?
Joop
Wir sprachen heute, während unseres Fluges, über diese Thematik.
Das Problem:
Der Umkehrschub funktioniert bei mir leider nicht zuverlässig. Selbst wenn mir eine „Bilderbuchlandung“ mit sauberem Aufsetzen gelang, ließ sich der Umkehrschub nicht jedesmal aktivieren.
Hatte bei meinem Thrustmaster Throttle eine der Tasten mit F2 belegt.
Die Lösung:
Ich habe Im Netz eine, für mich akzeptable, Lösung gefunden:
Taste 1 = Umkehrschub einschalten:
Gashebel-Umkehrschub halten (Unter Steuerung, Yoke, Energieverwaltung, Gashebel)
Taste 2 = Umkehrschub ausschalten:
Gashebel-Umkehrschub umschalten (Unter Steuerung, Yoke, Energieverwaltung, Gashebel)
Diese Schaltvorgänge habe ich nun, anstatt F2, auf meine Throttle Taste gelegt.
Umkehrschub einschalten: Beim Drücken
Umkehrschub ausschalten: Beim Loslassen
Jetzt lässt sich zwar der Umkehrschub, fälschlicher Weise, auch während des Fluges ausführen, dafür funktioniert er nun aber zuverlässig bei jeder Landung.
">
Relaxen auf WESTWOOD INN
Nur die Harten kommen in den Garten
Habe gerade meine neue Hütte bezogen. Urs, was soll ich da noch groß sagen, das Prachtstück rührt mich sehr. Urig und sehr persönlich auf mich zugeschnitten. Dankeschön.
">
Urs, du hast sogar an mein zweites Hobby, Wohnmobilreisen, gedacht. Ein schönes Modell hast du mir da auf der Kiste hinterlassen.
">
Die Kabelrolle erinnert mich an ein Urlaubserlebnis bei der sie für ungewolltes Aufsehen sorgte.
Heute schleppe ich immer noch eine mit mir herum, inzwischen allerdings eine etwas kleinere Ausführung.
">
Mein Lieblingsgeflügel. Man beachte die Urs’sche Gleichung am Einstiegsblech
Habe mir, obwohl gestresster Rentner, die Auszeit gegönnt mich in der Gegend ein wenig umzusehen.
Harald, finde ich auch, einfach Super
">
Nichts Besonderes, aber vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Neuerdings benutze ich dieses Hashtag wenn ich mir auf YouTube Beiträge über den MSFS 2020 ansehen möchte.
Sehr praktisch. Mit einem Klick eine Übersicht, von zur Zeit, 45.905 Videos und 4.367 Kanälen.
Jungs, danke für eure Hilfe
Die Neuinstallation hat's scheinbar gebracht.
Update ist drauf.
Keine Liveries installiert.
Dann werd' ich mal ans Eingemachte gehen.
Habe eben meine Porter PC-6 von Blackbird entstaubt und probegeflogen.
Bei jedem Versuch stürzt der Flugsimulator nach wenigen Minuten ab.
Das Update habe ich installiert. Andere Fluggeräte funktionieren einwandfrei.
Bin ich der Einzige mit diesem Problem?
Restaurierung gescheitert.
Ob es einen Käufer findet?
Na Achim, wie wär's?
Die Maule war sehr lange mein Lieblingsgeflügel. Und jetzt sogar mit GTN
Ich muss unbedingt Taschengelderhöhung beantragen.
Irgendetwas stimmt bei mir mit der Philippinen Szenerie nicht. Hab die Recherchen erstmal eingestellt
Muss passen.
Mein MSFS Addons Linker streikt. Die Dropbox Daten lassen sich nicht mehr aktivieren. Alle anderen Ordner, die ich angelegt habe, funktionieren einwandfrei
@ Volker
PNW Backcountry Pilots
Endlich wieder Zuhause fliegen.
Ich bin auf die neuen Szenerien gespannt!
Ein sehr stimmungsvolles Video
und ein tolles Fluggerät.
Ich sehe schon in großen Lettern geschrieben:
THE BLACK EIGHT
... auf der AIDA gibt es Büble Bier.
Und was ist mit Küstennebel?
Ich werde diesmal wieder den Heli HPG H145 nehmen: Alte Version Build 340.
Bitte denkt daran:
Wer den H145 Build 340 nicht auf der Platte hat, sollte auf die Freeware HPG H135 zurückgreifen.
Nur so werden Darstellungsfehler des Helis vermieden.
Die Standard Helis des MSFS 2020 können als Ersatz nicht gewählt werden, da sie von JoinFS nicht fliegend, sondern nur am Boden angezeigt werden.
Habe auch die beschriebenen Darstellungsfehler.