Oh, interessante Neuigkeiten für mich
Für den HPG H 145, hauptsächlich für die Action Pack Version, gibt es ja schon länger ein "hausinternes" Missionssystem. Die Ankündigung von Miltech macht mich neugierig. Liest sich vielversprechend
Oh, interessante Neuigkeiten für mich
Für den HPG H 145, hauptsächlich für die Action Pack Version, gibt es ja schon länger ein "hausinternes" Missionssystem. Die Ankündigung von Miltech macht mich neugierig. Liest sich vielversprechend
Achim, willkommen im Club der Milliardäre
Super! Tolle Überraschung
Werde wieder mit dem Heli HPG H145 Build 344 am Start sein. Alternativ , wie immer, bitte den H 135 wählen.
Herzlichen Glückwunsch lieber Harald,
habt eine schöne Feier und lass dich ordentlich verwöhnen. Vor allem wünschen wir dir gute Besserung und viel Gesundheit.
Karin & Edgar
Auch die paar anderen Games brauchen VR nicht.
Du kennst scheinbar Half Life Alyx nicht
Volker, wenn für dich VR nicht in Frage kommen sollte, brauchst du für den MSFS 2024 mit Sicherheit keinen HighEnd Rechner. Ich würde dann, wie Klaus, einen möglichst großen 4k Fernseher wählen. Optional einen kleinen Zusatzmonitor, evtl dein jetziger, für LittleNavmap.
Prima! Gute Erholung.
Moin Jungs,
habe jetzt meinen MSFS 2024 für JoinFs fit gemacht.
Achim's detailierte Anleitung ist super. Aber, wie es manchmal so ist, hakt es dann doch irgendwo bei der Umsetzung. Also, nicht verzagen, Achim fragen. Die letzten Unstimmigkeiten haben wir dann online geregelt.
Also, Freunde des MSFS 2024, traut euch. Und wenn es tatsächlich haken sollte, Achim fragen. Ich weiss, er hilft gerne.
Da hast du aber viel Zeit geopfert.
Danke Achim
Die Nord Aviation 3202 nehme ich auch. Werde die Kuppel, wegen der tollen Sicht, nach hinten schieben. Nur die Harten kommen in den Garten
MSFS 2024 Beta SIM Update 2
Aus meiner Sicht hat die Beta SU2 den MSFS 2024 auf ein bedeutend besseres Level gehoben. Für mich besonders erfreulich ist die tiefgreifende Überarbeitung des VR Modus.
Ich habe deshalb entschieden jetzt vollends auf den MSFS 2024 umzusteigen und möchte künftig auch bei unseren Onlineflügen den MSFS 2020 nicht mehr nutzen.
@Achim, kannst du bitte einen kleinen Leitfaden verfassen, aus dem hervorgeht welche Einstellungen erforderlich sind um mit dem MSFS 2024 an unseren Onlineflügen teilnehmen zu können?
Herzlichen Glückwunsch Dieter
Ja, und ich gebe zu, dass ich deinen Geburtstagsgruß ohne den Reminder von Klaus völlig verpennt hätte. Wollte schon seit Jahren einen Kalendereintrag machen.
Nächstes Jahr stell ich mir den Wecker auf 00 Uhr. Dann bin ich der Erste
Vielleicht ruf ich dich dann um Mitternacht an. Da wirst du dich sicher sehr freuen
FS 2020
Meine Ladezeit Alaska ohne "Far North" bis zum Startschirm 3 Minuten.
MIt Route bis zum Fliegen dann nochmal 5 Minuten. Zusammen 8 Minuten
i9-14900KF CPU mit 32 GB Ram
Habe gerade mal ein bisschen spioniert, es gibt auf der Strecke sehr viel von dem tollen Schlittenrennen zu sehen. Da ist man mit dem Heli natürlich immer mitten im Geschehen
Werde also doch lieber meinen Heli nehmen. Und wer weiß, vielleicht kann ich mich endlich mal nützlich machen
Ich nehme eine MonsterNX Cub mit dem NOS Booster von Got Friends.
Moin Jungs,
bei unserem letzten Onlineflug habe ich berichtet, dass ich die Einstellungen der Steuerung meines HPG H145 überarbeitet habe und mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Der Heli ist für mich jetzt noch einfacher und damit auch realistischer zu fliegen. Einfach ist realistischer? Ich meine ja. Auf vielen Videos kann man sehen wie stressfrei Realpiloten den H145 handhaben. Dieser Airbus ist mit seinen Autopiloten und Flugassistenten nicht mit herkömmlichen Helis vergleichbar.
Meiner Meinung nach hat der H145 in der Version 1.0.1 (Old Flight Model) (Build 344) im MSFS 2020 die besten Flugeigenschaften. Wer den H145 sein Eigen nennt, kann die Version 1.0.1 durch das Hype Operations Center aktivieren. Bei dieser Version werden die Helis bei unseren Onlineflügen durch JoinFs korrekt dargestellt. Bei den neueren Versionen wird der Flug des Heli's nicht angezeigt. Der Heli scheint für die mitfliegenden Onlinekollegen nicht abzuheben. Altes Thema...
Meine Einstellungen der Empfindlichkeit von Joystick, Throttle und Rudder:
Wie sich diese Einstellungen auf andere Hardware auswirken, kann ich natürlich nicht sagen.
Im MSFS 2020 müssen die Unterstützungsoptionen für Hubschrauber deaktiviert sein. Nur so ist gewährleistet, dass die Automatiken und Unterstützungen des H145 greifen können.
Das schwierigste beim Heli-Simulatorflug ist wohl der Landeanflug, das Taxeln und das saubere Absetzen. Hier spielt der Joystick die Hauptrolle. Die Empfindlichkeit des "Knüppels" kann im MSFS 2020 und zusätzlich auch im Tablett des H145 eingestellt werden. Ich habe, wie man oben sieht, die Empfindlichkeit im MSFS zurückgenommen und linearisiert.
Im Gegenzug habe ich auf dem Tablett des H145 die Cyclic Sensitivity auf Maximum gestellt. Das Ergebnis: Ich kann den Heli jetzt stressfrei und präzise steuern! Meine Empfehlung: Die Cyclic Einstellung auf Maximum belassen und mit der Empfindlichkeitseinstellung des Joysticks experimentieren.
...und ich wieder mit meinem H145