Beiträge von Urs

    Got Friends PZL Wilga


    Was soll ich sagen ...


    ... leider geil ! 8)

    Klar, das Teil kostet 35 Döller, aber ich bereue keinen Cent davon. Was die Mühle bietet? Eine Menge!

    Erstens, sie ist ein ausgezeichnetes Buschflugzeug, das sich mit 40 Knoten in kürzester Rollstrecke auf eine Sandbank setzen lässt. Und zweitens, sie bietet jede Menge Goodies und Gimmicks, angefangen von den Campingsachen hinter den Sitzen (die sich auspacken lassen) bis zur realistischen Modellierung des Motors und der Flugphysik.

    Es werden mehrere Varianten geliefert, von der urtümlichen Agrarkiste (mit Beschriftungen in Polsky) bis zum Buschmonster mit 450 Rössern unter der Haube. Nur setzt sie die Motorkraft eher in Steigleistung als in Speed um, mehr als 120 KIAS gehen bei korrektem Motormanagement nicht, mehr brauche ich aber für diese Art der Fliegerei nicht. Dafür gehen kurze Start- und Landerollstrecken.


    Die Umsetzung ist erstklassig. Schönes 3D Modell mit sehr guter Texturierung, noch schöneres Cockpit mit ausgezeichneter Sicht nach draussen. Ein Mix aus Uhrenladen mit moderner Avionik, zwar nur ein Tablet-GPS, Transponder und Radio, aber ausreichend für den gepflegten Backcountryflug. Und ein einfacher Autopilot für die Pinkelpause.

    Alles in allem, jede Menge Spass.


    Muss man sie nun haben? Wer gerne eher langsam auf Sicht die Gegend erkunden will, wer gerne auf Sandbänken und Grashügeln landet, wer Wert auf Authetizität legt, ja unbedingt. Wem eine NX Cub oder die Savage Cub reicht und sonst eher schnelleres Geflügel liebt, spart sich die 35 Döllar.

    Jaaaa, viel Whisky und Whiskey. Und ein paar Infrarot Heizstrahler zum auftauen der tiefgefrorenen Ladies ... ;)


    Tolle Landung. Aber nicht das du anfängst massenhaft Touris einzufliegen (die hinterlassen nur Unrat, geben nix aus und vermiesen die Vista (habe ich in Skagway erlebt).

    ...

    Was die PC-6 angeht: Habe es angeschaut und es artet im eine Doktorarbeit aus. Nun sind es 6 Varianten (mal 7 Liveries), jede mit eigener aircraft.cfg und texture.cfg die zu ändern sind. Um die Sache zu verschlanken lasse ich die Floats weg.

    Schreibt mir eine PN, ob ihr den Uhrenladen wünscht, sonst gibt das Glascockpit.

    Die Monster NX Cub ging irgendwie an mir vorüber. Habe sie bei GotFriends gezogen und ...


    ... Jessas ! Die geht ab wie Otze 8)


    Dabei ist sie aber zivilisiert und gut instrumentiert, auch für Strecke geeignet. Und wenns ultra-STOL sein soll: NOX Injection. ;)



    Was die PC-6 angeht: Habe es angeschaut und es artet im eine Doktorarbeit aus. Nun sind es 6 Varianten (mal 7 Liveries), jede mit eigener aircraft.cfg und texture.cfg die zu ändern sind. Um die Sache zu verschlanken lasse ich die Floats weg.

    Schreibt mir eine PN, ob ihr den Uhrenladen wünscht, sonst gibt das Glascockpit.

    Hallo Dieter


    Ist ja auch meine Schuld. Diese "letzte Minuten"-Murckse gehen in der Regel schief. Daraum habe ich ja auch den Addonslinker auf den Dropboxordner verwiesen.

    Ich werde die entsprechenden Ordner der Dropbox nun (wie alle anderen auch) in ein separates Verzeichnis kopieren. Die Pflege dieses Verzeichnisses erfordert dann halt mehr Arbeit, aber so ist es nun mal.

    Schwamm drüber, ich habe meinen Ärger innerhalb kurzer Zeit mit einem Whisky und einer Miles Davis Platte abgekühlt ...


    ... so geht das. 8)

    Was mir schon immer auf den Senkel ging: Mit der Maus am G1000 zu fummeln, wärend der Flieger rüttelt und schüttelt, kräftig unterstützt durch FSRealistic und TrackIR.

    Ein G1000 nachzubauen, mit Tablet und Co., kommt nicht in Frage, da zu umständlich und zu unflexibel. Dann habe ich ein kleines Kästchen entdeckt, das sich programmieren lässt, mit individuell belechteten Tasten, die kleine "Bildschirmchen" sind:


    Das "Stream Deck" von Elgato.


    Nicht billig (190 sFr.), aber gut. Damit das Teil mit dem FS redet, brauchts dafür sogenannte Profile, erhältlich in grosser Zahl und Ausführungen auf flightsim.to, auch ein G1000. Was es dafür aber auch noch braucht ist die Software "Axis and Ohs" von Lorby, sammt Plugins, und der will dafür auch noch einen Zwanziger. Dann ist eine kleine Bastelei angesagt, aber mit Erklärbär-Videos auf YT schnell erledigt. Das Resultat:


    Gut erreichbar, quasi als Erweiterung der Tastatur, steht jetzt das Stream Deck, konfiguriert vorerst auf die Kodiak (weiter Profile für viele Flugzeuge erhältlich) und wärend des Fluges ist das G1000 mit allen Schikanen bequem per Tastendruck zu bedienen. Ebenfalls per Taste lassen sich alle anderen Systeme der Kodiak (oder andere Flieger) schalten.


    Der grosse Vorteil an der Sache: Viele Flugzeuge sind inzwischen so programmiert, das Hardwareknöpfe am Joystick, Throttle und Co. nicht mehr funktionieren. Beispiel sind die dreistufigen Landelichtschalter, Fuelpunps oder Turbinenstarter mit "links-rechts"-Funktionalität.

    Der zweite Pluspunkt: Die Flexibilität durch "Profile", die fast alle Flugzeuge in meinem Hangar abdecken. Die 32 Tasten (viel mehr durch "Untermenus") ersetzen ein ganzes Arsenal von Hardware wie Saitekpanels etc.


    Nachteile: Ja, es kostet eine Stange Geld und etwas Bereitschaft, sich mit der Materie zu befassen. Also nix mit "plug and play".


    Also für mich haben sich die Kosten gelohnt und die Freude an Glascockpits ist nun etwas grösser geworden.

    Habe die Hahnweide eben virtuell besucht. Sehr schön gemacht, es richt förmlich nach Thüringer Würstchen ...


    ... nur die schöne Catalina war nicht da. ;)

    Im Marketplace erhältlich, von //42 (Parallel 42), den Machern der Kitfox: "Campout". Kostet aber nicht wenig, habe dafür CHF 25 gelöhnt. Das kleine Tool ist es aber wert. Damit lassen sich Zelte, Stühle, Kühlbox und sonstigen Campingplunder rund ums abgestellte Flugzeug platzieren. Geöffnet wird das Tool per Menubar im laufenden Betrieb, die Objekte werden platziert und abgespeichert. Per Schaltfläche lassen sich die Utensilien wieder "einpacken". Das gespeicherte Camping-Set gilt für das jeweilige Flugzeug, überall, weltweit.



    VNRP_Camping.jpg?dl=1


    Laut //42 wird das Tool in Zukunft weiter ausgebaut.

    Es ist mit 25 Ocken nicht gerade billig, aber ich habe schon für blöderes Geld ausgegeben. Mir gefällts, die erfolgreiche Landung im Busch kann nun im Campingstuhl bei Lagerfeuer, Fleisch und Bier gefeiert werden ... 8)