Flugplanung 2022 - 3./4. Quartal

    • Offizieller Beitrag

    Planung der montäglichen Online-Flüge für 2022


    Voraussichtlich ab Juli 2022 sollten neue Fluggebiete angedacht werden.

    Für denjenigen, der sich für die Erarbeitung eines neuen Gebietes bereit erklärt, sollte eine genügende Vorlaufzeit zur Vorbereitung zur Verfügung stehen.

    Es besteht zwar keine Zeitnot, dennoch sollte man jetzt schon mit der "gedanklichen Vorbereitung" beginnen.

    Wünsche bzw.

    Vorschläge bitte einstellen.

    • Offizieller Beitrag

    Wichtige Änderung:


    - Nach Rücksprache mit Harald beginnt die Namibia-Tour erst am 04.07.2022

    Zwischenzeitig ist er auf Urlaubsreise. Die Tour wäre zwar rechtzeitig fertiggestellt, Harald möchte aber aus verständlichen Gründen alle Legs mitfliegen, da er aufgrund seines dortigen Aufenthalts viel zu erzählen hat.


    Wir beginnen also nach Beendigung der Japan-Tour mit einer anderen, noch festzulegenden Tour.


    Dazu mein Vorschlag:

    - Island

  • Wenn ich kein Visum für Schottland brauche, gerne. 😊


    Ich bin, soweit es der Kalender zulässt, bei allem dabei.

    Grüße

    Lutz


    lutz18fsw.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Beim gestrigen Online-Flug kam diese Frage auf:

    - Wie geht es weiter nach Namibia?

    Wir haben noch rund 700 NM vor uns bis zum Ziel in Windhoek. Das entspricht etwa 3-4 Montagen.


    Um demjenigen, der die nächste Tour vorbereiten möchte, entsprechend Zeit zu geben, sollten wir uns bereits jetzt entsprechende Gedanken machen. Die Welt steht uns offen!

    Man kann sich auch noch einmal die Liste im Eingangsposting mit möglichen Vorschlägen ansehen. Selbstverständlich ist auch jede andere Region in der Welt möglich.

  • Moin Jungs,


    Grüße aus der Heide. Bin zwar noch der Frischling, aber ich war noch nie über Neuseeland. Fände ich evtl. ganz ok. Oder aber Alaska.

    Grüße

    Volker

    volker83ili.jpg

    • Offizieller Beitrag

    """Mir ist mal wieder nach kniffligen Landungen in unwegsamen Gelände."""


    Mit Sicherheit ein Wunsch, den vermutlich viele von uns hegen, jedoch ....


    Dirtstrips dieser Art waren im FSX/P3D überwiegend fiktive Plätze ingendwo in der Wildnis, zumeist in unseren früheren "heimatlichen Gefilden" zu finden.

    Weder RTMM noch andere Designer erstellen weiterhin Plätze dieser Art - mit ganz wenigen Ausnahmen, beispielsweise:


    - The Gotgravel STOL Academy at Squamish, BC

    The Gotgravel STOL Academy at Squamish, BC (CYSE) » Microsoft Flight Simulator


    Diese Szenerie mit ihren diversen kniffligen Landungen in unwegsamen Gelände waren eine Herausforderung, der wir gerne gefolgt sind, allerdings waren diese Strips fiktiv und in großen Teilen sehr unrealistisch, dennoch hat es Spaß gemacht.


    - Dann stellte Urs in seinem " Colorado Special" noch einige selbst kreierte Plätze mit gewissen Schwierigkeiten bei Start und Landung zur Verfügung.


    Natürlich gibt es immer noch einige reale Plätze, die ein gutes "fliegerisches Können" verlangen, aber die sind weltweit verteilt und liegen nicht in einem zusammenhängenden Gebiet.

    Eine Tour dieser Art dürfte kaum mehr zu realisieren sein.

    • Offizieller Beitrag

    Ich schlage auch Nepal vor.

    Letzte gemeinsame Tour war Dez 2018/Jan 2019. Für einige aus unseren Reihen wäre das auch "unbekanntes Neuland".

    Mit dem MSFS ist das Gebiet hervorragend umgesetzt und toll dargestellt, auch ohne Orbx Payware "Himalaya/Central Asia".