Flugplanung 2023

    • Offizieller Beitrag

    Planung der montäglichen Online-Flüge für 2023


    Die derzeit laufende Tour neigt sich dem Ende.


    Derzeit ist auf der Nordhalbkugel noch für 2-3 Monate Winterzeit. Es bleibt vermutlich sinnvoll, entsprechend frühlingshafte oder sommerliche Gefilde zu befliegen.


    Was steht dazu bereits zur Verfügung?

    - siehe Liste:

    backcountrypilots.de/forum/foren/index.php?thread/5562/


    Wie immer sind Wünsche bzw. weitere Vorschläge gefragt.

    • Offizieller Beitrag

    Mein Vorschlag:


    - Ecuador/Südamerika


    Wir sind dort noch nie gemeinsam geflogen. Mittlerweile wird das Land durch Zusatzszenerien soweit abgedeckt, so dass sich eine Tour lohnt.

    Landschaftlich besonders reizvoll und fliegerisch herausfordernd ist die hohe Gebirgskette der Westkordilleren im Andenhochland.

    Gesamtlänge rund 1000 NM.

    Flugzeuge:

    - Turboprops ohne Probleme

    - DC-3 kann man versuchen, jedoch an einigen Plätzen in Höhen von 8000-9000ft schwierig zu handhaben! Ohne vorheriges Einarbeiten in dieses Flugzeug und einige Übungsflüge wird das nicht klappen.

  • sieht ziemlich wild aus...hier Kolumbien


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Horst

    Viele Grüße


    horst0hd9d.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben noch ein Leg am 13.03.2023, dann ist die Ecuador-Tour beendet.


    Es gibt wohl eine allgemeine Übereinstimmung, noch für eine weitere Tour in wärmeren Gefilden zu verbleiben.


    Die Karibik wurde bereits in Gesprächen vorgeschlagen. In 2021 haben wir eine größere Tour durch den Bereich der Bahamas geflogen.

    Dann könnte man vielleicht jetzt die Kleinen Antillen von Süd nach Nord befliegen. Dieser Inselbereich ist im MSFS mit den Freeware-Plätzen sehr gut umgesetzt.

    Viel "Wasserlandschaft" wäre bei einer derartigen Tour naturgemäß in Kauf zu nehmen!


    Flugzeuge:

    Freie Wahl, der Einsatz der DHC-4 Caribou wäre möglich und würde auch Spaß machen.


    Wie immer sind natürlich eure Wünsche oder auch weitere Ideen/Vorschläge gefragt!



    Anmerkung:


    Nach der nächsten Tour wäre dann ein Besuch "der alten Heimat" unabdingbar!

    Eis und Schnee sind dann weggetaut.

  • Prima, vielleicht kann ich dazu auch etwas beisteuern, ich war auf 14 Karibikinseln gewesen (4 Kreuzfahrten).

    Auf einigen Inseln gibt es was zu gucken im Flusi 8):) Bis dann 8o

    Harald
    Carpe diem

    haraldh6fyv.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Die laufende Karibik-Tour/Kleine Antillen wird nach 3 weiteren Montagsflügen beendet sein.

    Vermutlich mit dem 24. April 2023 würde dann der neue Flubetrieb beginnen.


    - Wo wollen wir uns dann fliegerisch betätigen?


    Endlich wieder einmal in die alte Heimat, sprich Pacific Fjords Area (British Columbia/Vancouver Island) und weiter nach Norden, eventuell über den Yukon ins südliche Alaska?

  • klasse, alte heimat, bekomme heimweh ! geht leider noch nicht, bin mitten in den umzugsvorbereitungen. --- viel spass jung´s.


    gr. w.-dieter

    Grüße

    Wolf-Dieter


    wolf-dieter5nj8m.jpg