1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

Flugplanung 2020

  • Dieter
  • 7. Januar 2020 um 11:13
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 7. Januar 2020 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Derzeit fliegen wir Neuseeland-Süd und haben noch rund 500 NM vor uns - also 3-4 Montage.

    Daher gilt es, sich Gedanken über die nahe und weitere Flugplanung für dieses Jahr 2020 zu machen.

    Wenn jemand ein Projekt plant, ist dies zumeist mit zeitintensiven Aufwendungen verbunden, besonders wenn es sich um eine neue Area handelt.

    - Welche Wünsche/Vorschläge gibt es für die nächsten fliegerischen Projekte?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 7. Januar 2020 um 11:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ich kann derzeit anbieten:

    - Norwegentour nach Sichtflug/VFR

    Die Tour beinhaltet von der Planung her nur kleine GA-Plätze, knapp ausgestattet, wie es auf solchen Plätzen halt ist. (Objekte so viel wie möglich, aber so wenig wie nötig)

    Das sind Flugplätze, die wir zwar im FSX schon installiert hatten, die aber damals eigentlich nie angeflogen wurden.

    Diese Plätze sind auch im P3D problemlos anwendbar!

    Bei meinem Vorschlag geht es nicht um das Erleben der großen, gut ausgestattenen Flugplätze in Norwegen, die wir schon oft besucht haben, sondern um das Flugerlebnis durch die norwegische Landschaft im verschneiten Winter-Wonder-Land bis zum eventuellen im Übergang in den Frühling.

    Zudem kommt eine Revision

    - der Flugplätze "Airports of Norway" und zusätzlicher Szenerien

    - Neue Einstellung der Norway GA-Airfields

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 7. Januar 2020 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ich will Harald nicht außen vor lassen, wo er gerade auf Tour ist. Er würde natürlich Australien vorschlagen.

    Wir haben zwar derzeit unterschiedliche Australien-Versionen aktiv (AU1 und AU2).

    Das würde aber nicht zu sehr ins Gewicht fallen.

    Dazu gäbe es folgenden Kompromissvorschlag von mir (wenn es für den einen oder anderen in Norwegen noch zu kalt ist)

    - 4 Montage Australien in einem eingewählten Gebiet, das wir zusammen noch nicht beflogen haben, z. B. die Minen/Open Pits-Area im Nordwesten Australiens (Western Australia)

    - danach Norwegen wie oben vorgestellt, aber dem Übergang zum Frühling etwas näher.

    Aber es gibt natürlich noch viele andere Gebiete, die man besuchen könnte ...

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 7. Januar 2020 um 14:30
    • #4

    Winterwonderland ist natürlich nur im Winter in Norwegen wirklich attraktiv. Deshalb wäre ich dafür, erst nach Norwegen zu gehen und erst nach dem Abklingen der Waldbrände und größten HItze anschliessend open end nach Autralien.

    CU, Achim

    Nachtrag: Wir sind doch angeblich "Buschpiloten". Da ist doch so ein wenig Schnee und Nebel genau dass, was wir brauchen...;)

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim (7. Januar 2020 um 18:16)

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 7. Januar 2020 um 15:25
    • #5

    Joop, sehe das genauso wie Achim.

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 7. Januar 2020 um 19:14
    • #6
    Zitat von Joachim

    Wir sind doch angeblich "Buschpiloten". Da ist doch so ein wenig Schnee und Nebel genau dass, was wir brauchen...;)

    Junger Mann!

    was heißt hier "angeblich". :cursing:

    Sie sollten nicht von sich auf die ehrenwerten Kollegen schließen :P

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 8. Januar 2020 um 11:42
    • #7

    Bin da offen und schließe mich gerne der Mehrheit an.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 8. Januar 2020 um 13:55
    • #8

    bin auch für Achims Vorschlag

    Mark

    5e2qihrk.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 8. Januar 2020 um 15:30
    • #9

    ... mache überall mit wo es bei mir funktioniert ! :thumbup:

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 24. Januar 2020 um 18:16
    • #10

    Also Hitze habe ich genug gehabt, so geschwitzt wie im Indischen Ozean habe ich noch nie.

    Und als echter Buschpilot.....Norwegen mal so richtig im Winter, freue mich auf Dieters Update;

    Australien V2 kann noch warten

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 17. März 2020 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Die Tour "Norwegen - Winter-Wonderland" neigt sich mit noch zwei vor uns liegenden Montagsflügen dem Ende.

    Schon seit geraumer Weile geht mir immer wieder einmal die Überlegung durch den Kopf, wo waren wir noch nicht, was könnte reizvoll sein, zu erkunden?

    Es gibt weltweit viele Regionen, die für uns fliegerisches Neuland sind.

    Eine große Frage stellt sich aber immer wieder:

    Welches Gebiet ist anders als bisher gewohnt, mit vorhandener Freeware einigermaßen zufriedenstellend abdeckbar, und vor allem machbar/umsetzbar?

    Ich möchte daher folgende Idee für eine nächste Tour einbringen:

    Osteuropa-Tour

    Von Sewastopol am Schwarzen Meer nach Baku am Kaspischen Meer -

    sprich von der Krim über einen kurzen südlichen Teil Russlands bis Sochi, dann Einflug nach Georgien (Kaukasus), mit eventuellem Abstecher durch Armenien und weiter nach Aserbaidschan.

    Anmerkung:

    Ich habe die Tour so benannt, obwohl die geografische Grenzfindung zwischen Europa zu Asien in vielen Dokumentationen teilweise unterschiedlich definiert wird.

    Eigentlich hatte ich nicht vor, mit einem neuen Projekt noch einmal so tief ins "Eingemachte" zu gehen wie z.B. bei der Karibik, besonders im Hinblick auf einen kommenden FS2020.

    Der ist aber mit Sicherheit noch weit entfernt. So habe ich mich doch durchgerungen, erneut kreativ tätig zu werden.

    Für dieses Unternehmen musste ich aus einem bunten Gemisch uralter FS9-Software und teilweise veralteten FSX-Szenerien entsprechende Flugplätze aussuchen und zusammensetzen.

    Es wurden diverse Arbeiten mit dem Airport Editor/ADE wie flatten, exclude, compiling usw. erforderlich, ein nicht unerheblicher Aufwand.

    Zudem mussten Szenerien teilweise mit dem ModelConverter X auf P3D kompiliert werden, da FSX-Modelle aufgrund veralteter bgl-Daten nicht angezeigt wurden.

    Ich konnte allerdings nicht die Zeit aufwenden, die z.B. bei der Erstellung der Karibik-Szenerien notwendig waren.

    Kleine, hinnehmbare Fehler in Texturen oder Landklassen sind also hier und da in Kauf zu nehmen.

    Es war trotzdem ein hoher Aufwand, die vorhandenen Daten so zu "manipulieren", dass sich ein passables Gesamtbild ergibt.

    Der Zustand der anzufliegenden Flugplätze liegt auf der breiten Palette zwischen einfachen und exzellenten, sehenswerten Szenerien!!!

    Dieses große Gebiet ist sehr empfehlenswert, ist es doch vermutlich für die meisten von uns eine völlig neu zu entdeckende Region.

    Die Strecken liegen zum Teil weiter auseinander als von unserer Buschfliegerei gewohnt, hier und da etwas über 100 NM.

    Leider wird im FSX nicht immer alles korrekt angezeigt!

    (Flächen) Flugzeuge:

    Im Prinzip freie Wahl!

    Es sollte jedoch eine Geschwindigkeit von mindestens 165 KIAS erreichbar sein!

    Grundsätzlich ist alles einsetzbar, was wir an schnellen Maschinen im Hangar haben. (von Duke 60 bis Lancair und was dazwischen liegt.)

    Die vorhandenen Pisten lassen jedoch auch den Gebrauch von bisher kaum genutzten, auch größeren Flugzeugen zu. Die Tour bietet eine Gelegenheit, sich auch mal wieder auf andere Modelle einzuarbeiten.

    Das könnten z.B. sein:

    - Dash 8, ATR 42, Lockheed Super Constellation (Connie)

    - Lockheed L049/C69 (aus dem P3Dv4)

    oder

    - PWDT Let 410 v3 für P3D v4.4+

    Das Modell stammt aus "alten Zeiten" von der Designerschmiede PWDT für den FS2004 und wurde von Ulrich Esser sowie Ed Wells für dem FSX nativ kompiliert.

    Mit der neuen Prepar3D v4 Version (von TiAR - Ersteller der Soloy) haben alle Modelle (innen, außen) native PBR-Materialien ud auch ein neues, graues oder schwarzes aktuelles Cockpit mit westlicher Avionik.

    (kann ich zur Verfügung stellen)

    u.v.a.m.

    Ich bitte um eure Meinungen!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 17. März 2020 um 11:04
    • #12

    Da brauch ich nicht lange zu überlegen. In der Region war ich noch nie. Nicht mal virtuell.

    Tolle Idee :thumbup:

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 17. März 2020 um 11:20
    • #13

    Hört sich gut an, gerne :thumbup:

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 17. März 2020 um 15:35
    • #14

    Super Idee,:thumbup:

    im Voraus vielen Dank Dieter für deine Mühen<3

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 17. März 2020 um 18:37
    • #15

    Dank und Anerkennung für deinen unermüdlichen Einsatz. Die "Osteuropa Tour" wäre eine weitere Perle bei unseren Flugabenteuern.

    5e2qihrk.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 19. März 2020 um 21:42
    • #16

    eu, osteuropa tour, das ich sowas noch erleben darf. "danke Dieter!" bin gespannt was mein alter FSX dazu sagt.:/ freu mich jedenfalls echt drauf !

    ich hoffe ja das sich ein experte findet und uns eine tolle plakette dafür zaubert.;)

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11