Flugvorbereitung "The Hawaii Experience"
-
-
- Offizieller Beitrag
Kann man sich einmal durchlesen - für unser Event kommt nur Freeware zum Einsatz.
-
.... da ja ein großer inselfan finde ich die seite schon sehr interessant.
-
- Neu
- Offizieller Beitrag
Mit dem World Update XIII "Ozeanien" wurde u.a. auch Hawaii aufgewertet. Der MSFS präsentiert diese Inselkette im Pazifik mittlerweile sehr eindrucksvoll, so dass man auch ohne Addons auskommen könnte.
Dennoch gibt es einige Zusätze, die dem ganzen noch etwas mehr Vielfalt und Beeindruckheit verleihen.Ich habe ein Zusatzpaket auf Freeware-Basis mit einem Umfang von rund 48 GB erstellt.
- Den Großteil nimmt das Paket "Honolulu" (Waikiki, Honolulu Downtown und Pearl Harbor, Photogrammetrie-Darstellung) mit rund 35 GB ein.
Diese Szenerie ist sehr gut gemacht, auch wenn hier und da bei sehr tiefen Überflügen die bekannten "atomar" geschädigten Texturen zu sehen sind.Dazu ein Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- Die Insel Maui wurde durch ein Freeware-Paket mit einem Umfang von rund 11 GB extrem bereichert - sehenswert - es gibt viel zu entdecken.
Insgesamt sollten diese Zusätze auch auf schwächeren Systemen ruckelfrei laufen.
Das Hawaii-Addon-Paket ist strukturiert aufgebaut und nach Inseln geordnet.Flugplanung:
Wir starten auf Big Island und erfliegen die Inselkette nach und nach in Richtung Nordwesten bis zur Insel Kauai.
Die Flugpläne sind inselbezogen und wie immer nur ein Vorschlag d.h., es kann durchaus nach eigenem Gusto von der geplanten Route abgewichen werden, um z.B. ein spektakuläres Tal zu erforschen.Flugzeuge:
Für den Einsatz steht im Prinzip die gesamte Palette unserer GA-Flugzeuge zur Verfügung. Wir wollen die Inseln zwar nicht in Form eines Rennens hinter uns lassen, dennoch sind Piper Cup, Husky oder ähnlich langsames "Geflügel" nicht geeignet.Besonderheit:
Ein besonderes "Spektakel" bietet dann die letzte Insel in der Perlenkette, nämlich Kauai. Hier wurden bekannterweise große Teile der Filme "Jurassic Park" gedreht.
Es gibt dort viel zu entdecken, so dass sich für diesen Inselflug der Umstieg auf einen Hubschrauber empfiehlt.
Der Airbus H-135 ist Freeware und auch für weniger erfahrene Heli-Piloten durchaus zu handhaben.
Im übrigen haben wir auch schon lange keine Helis mehr bewegt, also eine willkommene Abwechslung, wie ich hoffe.Wichtige Information:
Airport Kona Intl/PHKO
Dieser Platz wurde im MSFS bereits recht gut umgesetzt.- Wer die Szenerie aus dem Hawaii-Archiv nutzen möchte, muss die MSFS-Version löschen/deaktivieren:
\One Store\microsoft-airport-phko-kona
Anderenfalls natürlich das Addon löschen.Wer zusätzliche Payware verwendet, muss die korrespondierenden Daten aus dem Addon-Paket löschen.
Übrigens...
Die letzte gemeinsame Hawaii-Tour fand März/April 2015 statt. -
Moin Dieter
Hast Du schon ne Idee, wieviele legs die Tour haben wird? Ist sie auch ohne die Riesen Datenpakete fliegbar?
Grüße Volker
-
- Neu
- Offizieller Beitrag
Grundsätzlich ist die Tour auch ohne die beiden Großpakete
- \Oahu\_ Honolulu Area
- \Maui
zu fliegen.
Aber was ist dein Problem: Der Rechner oder die lange Download-Zeit?Für die Einsätze kann man etwa 4-5 Montage rechnen.
-
Mein Problem ist mittlerweile der Speicherbedarf. Für DCS habe ich beide Versionen (world und beta) drauf, werde eine wieder löschen. Der MSFS frisst schon einiges. Und dann ist der Rechner ja noch mein ganz normales Arbeitspferd. Ich habe 4 festplatten 1 x "normal" da habe ich noch 1TB von 1,8 frei. da sind die Zugriffszeiten aber für den Flusi zu lahm. Die dient hauptsächlich für Fotos und Krempel. Dann 2 interne SSD LW da habe ich auf c noch 280 GB von 1 TB und bei der anderen noch 160 GB von 1 TB. Dann habe ich noch ne externe schnelle SSD, da habe ich die meisten Addons für den Flusi und 1 version von DCS. Da sind auch nur noch 118 GB von 1 TB frei. Irgendwie werden die Programme immer hungriger. Kaufe ich z.B. noch eine Karte für den DCS sind auch gleich wieder 30-40 GB flöten.
-
- Neu
- Offizieller Beitrag
Ich werde die Tour mit einer Kodiak beginnen und zwar mit folgender Livery:
"Kodiak 100 Colorado Ranchers Club"Siehe DB unter:
Flugzeuge MSFS-2020/Club Hangar-Multiplayer Liveries/Dieter/Kodiak -
- Neu
- Offizieller Beitrag
Zusätzliche Info:
Bei entsprechender Rechnerkapazität kann man zusätzlich aktivieren:
- MSFS 2020 Global AI Ships - GAIST Ultra V3
hier:
- gaist-ultra-v3
- gaist-northamerocacaribbean-routesund
- Aircraft Carrier Group
Diese Daten stehen auf Flightsim.to nicht mehr zur Verfügung, siehe dazu DB unter
\Archiv MSFS-2020\_Extras
(zum temporären Download) -
Moin,
ich werde mit der Kodiak Livery von RAVN ALASKA (Nachfolger ERA ALASKA) fliegen.Siehe DB unter:
Flugzeuge MSFS-2020/Club Hangar-Multiplayer Liveries/Joachim/KodiakAchim
-
Moin Moin
Meine Kodiak in der Box war in der Lackiererei zur Auffrischung...
Siehe DB unter:
Flugzeuge MSFS-2020/Club Hangar-Multiplayer Liveries/Urs/Kodiak-URSUS