1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

Flugplanung 2023

  • Dieter
  • 29. Januar 2023 um 09:28
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 18. Juli 2023 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Klar, wäre eine Möglichkeit:

    - z.B. bis Valdez/PAVD und dann noch bis in die Anchorage Area.

    Das wäre dann der Bereich Alaska /"SouthCentral"

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 23. Juli 2023 um 14:13
    • #22

    Wenn am Dienstag das neue WA kommt, könnte man doch in Osteuropa mal was ausprobieren. Die Frage ist nur, ob da die Szenerien, die es bei flightsim.to gibt mitspielen.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 23. Juli 2023 um 14:59
    • #23

    Vielleicht Karpatengegend, weiß aber nicht, wie es im FS2020 dann umgesetzt sein wird. Aber es gibt einige Städteszenerien.

    Ich wäre bereit mir das mal anzuschauen, aber erst ab Anfang September, habe noch 1 Woche Jugend-Sommerlager zu betreuen und dann Urlaub.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 1. August 2023 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Es ist ein wenig ruhig geworden bzgl. Wünsche/Anregungen für die weitere Flugplanung.

    Ich schlage daher Folgendes vor:

    Mit Flugplanung vom 07.08.2023 hätten wir dann 16 Touren im großen Pazifischen Westen gemeinsam geflogen, haben vieles erlebt, eine fantatische Landschaft gesehen und manche haarige Landeherausforderung bestehen müssen. Einen derartig langen, zusammenhängenden Trip haben wir im Club noch nie geflogen. Das werden grob geschätzt rund 2500 NM sein!!!

    Mit Tour 16 dürften wir das "Westwood Inn Alsek River", neu erstellt für MSFS von Urs, erreichen, ein "würdiger" Abschluss wie ich finde.

    Ab September hat Klaus sich angeboten, eine Tour in Osteuropa auszuarbeiten. Das wäre für uns alle etwas Neues!

    Bis dahin schlage ich zur Überbrückung eine Österreich-Tour vor. Kurz "reingeschmeckt" haben bereits einige von uns und konstatiert, dass das auch eine tolle Landschaft zum Fliegen ist.

    Das Archiv Österreich hatte ich zuletzt überarbeitet und erscheint mir brauchbar zu sein.

    So könnten wir z.B. ab 14.08.2023 eine neue Tour beginnen.

    Ich stelle mir Friedrichshafen/EDNY als Treff- und Startpunkt vor. Dann ginge es über den Bodensee nach St. Gallen Altenrhein/LSZR (Schweiz) und von dort aus Einflug nach Österreich bei Dornbirn-Hohenems/LOIH zur eigentlichen Österreich-Tour.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 1. August 2023 um 11:27
    • #25

    Der Vorschlag gefällt mir sehr gut. :)

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 1. August 2023 um 13:28
    • #26

    Prima!

    Ich finde es toll, was ihr hier so immer an Planung hinzaubert!!!

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Lutz
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    269
    • 7. August 2023 um 07:44
    • #27

    Das hört sich gut. Auch wenn ich vorerst nicht mitfliegen kann.

    Viel Spaß

    Gruß

    Lutz

    Grüße

    Lutz

    mlzuvwpp.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 4. Oktober 2023 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Herbst 2023/Winter 2023/24

    Es steht die Frage im Raum, wie es demnächst und in den kommenden Monaten fliegerisch weitergeht.

    Sachstand:

    Die von Klaus vorbereitete Karpatentour beginnt am 09.10.2023 und wird rund 5-6 Montage umfassen.

    Weitere Planung:

    Für den folgenden Spätherbst 2023 und die sich anschließenden Wintermonate 2023/24 sind Fluggebiete zu suchen/zu bearbeiten, in dem noch sommerliche Gegebenheiten anzutreffen sind.

    Das zumindest dürfte der allgemeine Trend sein.

    Spontane Ideen waren:

    - "Norwegen Winter-Wonderland"

    haben wir im März 2020 ausführlich abgeflogen.

    - "Südsee"

    hört sich toll an, ohne Frage ist die Szenerie dort exotisch fremd und verlockend - der entscheidende Nachteil jedoch ist, dass die kleinen Inseln/Atolle teilweise sehr weit auseinander liegen und dazwischen viel, viel Wasser liegt.

    Mein Vorschlag:

    - Discover Hawaii

    Die letzte gemeinsame Tour dort haben wir im März/April 2015 noch unter FSX/P3D durchgeführt.

    Im MSFS sind die Inseln landschaftlich gut umgesetzt, Freeware-Addons verfeinern den Bereich.

    Diese Szenerie mit Flugplänen habe ich bereits fertiggestellt. Gesamtstrecke rund 700 NM.

    Kleines Schmankerl: Die Insel Kauai als Drehort der Jurassic Park-Filme würde mit einem Hubschrauber erkundet!

    Natürlich sind auch andere Bereiche interessant wie z.B.

    - Australien

    Einer der Bundesstaaten (Addon-Sammlungen komplett, aber nicht ausgearbeitet)

    U.a. haben wir Western Australia in der Vergangenheit ziemlich "vergessen" - auch Tasmanien würde sich anbieten. ("Tasmanian Devil" wurde zuletzt Feb/März 2016 geflogen)

    - Eine weitere Möglichkeit wäre eine kombinierte Venezuela/Kolumbien Tour. (Addon-Sammlung komplett, FPs erstellt.)

    - Südafrika, (fertig mit Tour)

    (zuletzt geflogen im P3D im Sommer 2020)

    Es sind noch rund 5 Monate mit Fluggebieten/-unternehmungen abzudecken.

    Szenerie-Erstellung und Flugplanung sind zeitaufwändig. Daher sind Ideen jetzt gefragt, um einem Ersteller entsprechenden zeitlichen Vorlauf zu geben.

    Ich verweise auch auf die "Archiv- und Szenerie-Liste"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Daher wie immer: jeder möge seine Vorstellungen/Wünsche einbringen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 4. Oktober 2023 um 12:31
    • #29

    Sehr schöne Ideen. Vor allem Hawaii und Australien finde ich verlockend. Seid ihr eigentlich schon mal in Griechenland geflogen? So ne Idee von D Richtung Adria nach Griechenland und dort die Inseln und Festland erkunden. So ne spontane Idee, halt.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 4. Oktober 2023 um 14:17
    • #30

    Auf Hawai und Tasmanien ist schönes Wetter. Also sehr geeignet. Griechenland ist für GA eher uninteressant. Kaum kleine Plätze aber optisch interessant. Südafrika und Südamerika hatten wir erst.

    Ich bin natürlich Fan von Norwegen 8o -

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 4. Oktober 2023 um 14:20
    • #31

    Griechenland sind wir 2020 geflogen.

    Hawaii fände ich interessant.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 4. Oktober 2023 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Geflogen:

    - Kolumbien/Venezuela: August - Oktober 2019

    - Südafrika: Mai - Juli 2020

    - Griechenland: September - November 2021

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 4. Oktober 2023 um 17:40
    • #33

    Hawaii oder Australien :)

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Lutz
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    269
    • 4. Oktober 2023 um 18:50
    • #34

    Moin zusammen. Ich werde wohl nicht mitfliegen, melde mich aber trotzdem. 😁

    Hawaii hört sich verlockend an. Ich hoffe das sich mein gesellschaftliches Leben bis zum Ende des Jahres wieder in etwas einpendelt. 👍🏻

    Gruß aus dem Exil

    Lutz

    Grüße

    Lutz

    mlzuvwpp.jpg

  • Horst
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    284
    • 4. Oktober 2023 um 20:58
    • #35

    Ja, Hawaii - warum nicht. Griechenland fliege ich selbst. Die airports sind übrigens super, vor allem auf den Inseln. Ich habe da 450 Dateien... :)

    :) Horst

    Viele Grüße

    kmc8eo3o.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. Oktober 2023 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Wie schon erwähnt, es sind 6-7 Monate zu überbrücken. (Oktober 2023 bis Ende März oder April 2024)

    - Karpatentour: 5-6 Flugtage

    - Wenn Hawaii infrage käme: 4-5 Flugtage

    Dann wären wir etwa Mitte Dezember 2023.

    Eine mögliche Tasmanien-Tour hätte einen Umfang von etwa 6-8 Flugtagen.

    Danach wären dann noch einige Flugtage abzudecken, die in die Winterzeit fallen.

    Also ist noch viel Platz für gute Vorschläge.

    Rückblick:

    2021 hatten wir diesen Zeitraum mit Schweden, Colorado, Philippinen und Japan abgedeckt.

    2022 hatten wir diesen Zeitraum mit Neuseeland, Ecuador und Karibik abgedeckt

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 22. November 2023 um 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Ich komme nochmals auf die weitere Flugplanung zurück.
    Wir haben zwar gerade erst mit der Hawaii-Tour begonnen, dennoch sind weitere Überlegungen jetzt schon erforderlich.

    Ich hatte als Nachfolge für die laufende Hawaii-Runde vorgeschlagen, die Insel Tasmanien zu befliegen. Dort herrscht von Dezember bis März der Sommer.
    Die letzte gemeinsame Tour wurde Feb/März 2016 durchgeführt.
    Tasmanien bietet echten Buschflug, die Landschaft ist vielfältig, abwechslungsreich und sehenswert.
    Die Strecke umfasst rund 700NM - das entspräche 4-5 Montagen.

    Im Januar 2024 könnte man dann Achims Wunsch nachkommen und mal wieder 2-3 Montage unsere ILS-Kenntnisse auffrischen und im winterlichen Norwegen bei entsprechendem (schlechten) Wetter Imstrumentenanflüge üben. Das haben wir lange nicht gemacht - wäre wieder einmal notwendig und ist eine Herausforderung. (letzter gemeinsamer Flug dieser Art fand im Dezember 2019 statt)
    Dazu wären neben Payware wie ATR42/72-600 auch MSFS-Flugzeuge wie z.B. Cessna Citation einsetzbar. (Es muss nicht das große Dickblech sein!)

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 25. November 2023 um 19:54
    • #38

    Für die IFR-Flüge Ende Januar (je später, je heller) reicht auch die TBM930, die Cirrus SR22, Cirrus Vision oder jeder andere Flieger mit G1000 und Autopilot (C172). Man sollte sich aber vorher mit dem G1000/G3000, VNAV, u.s.w.und IFR-Flugplanung auseinander setzen und mehrere Testflüge absolvieren. Wir könnten ja vorher Mittwochs einen Trainingsflug ansetzen.
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 26. November 2023 um 08:56
    • #39

    ich würde den Visiom jet oder Honda Jet nehmen. trainingsflug ist okay, wenn ich an dem Mittwoch keine F18 Schulung habe.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 30. November 2023 um 23:13
    • #40
    Zitat von Joachim

    Wir könnten ja vorher Mittwochs einen Trainingsflug ansetzen.

    Mit SU14 soll die Cirrus SR22 ein komplettes Update bekommen und voll IFR fähig sein. Könnte man ja dann mal an einem Mittwoch oder Donnerstag einweihen.:)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11