1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

Flugplanung für Herbst und Winter 2018

  • Dieter
  • 18. September 2018 um 09:14
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.573
    • 18. September 2018 um 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Wir haben zwar noch ein erhebliches Stück an Strecke auf der momentanen PNW-Tour zurückzulegen

    (550 NM - etwa 4 Montage - also bis Ende Oktober), dennoch muss man sich jetzt schon Gedanken machen, was wir anschließend unternehmen wollen.

    Vorbereitung ist aufwändig und kostet Zeit.

    Ideen, Vorschläge. Meinungen, Mitarbeit wie immer erwünscht.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.573
    • 18. September 2018 um 09:22
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Mein Vorschlag:

    Tongass Fjords - Zu Wasser und zu Lande

    Soll heißen:

    1. Zu Wasser:

    Rundtour mit Amphibien/Floats von Sitka aus mit Besuch ausgewählter Wasserflugplätze, Länge rund 570 NM

    danach

    2. Zu Lande:

    Tour mit Buschflugzeugen beginnend in Sitka mit Besuch der Tongass Fjords Flugplätze /inklusive der Dirtstrips, Länge rund 550 NM

    Das Gesamtunternehmen würde sich bis etwa Ende Dezember 2018 hinziehen.

    Der Bereich der Tour zu Wasser liegt im Einfluss des Pazifischen Ozeans/Golf von Alaska, die anzufliegenden Bereiche sind schnee- und eisfrei.

    Der Bereich der Landtour führt in Teilen durch den Bereich des Stikine Icecap, also ein Teil der Coast Mountain Range.

    Die Berge tragen bereits ab 01.11. Schnee. Auch die Flugplätze sind schon weiß.

    Dafür könnte man sich der Möglichkeit des Simulators bedienen und einen früheren Zeitpunkt wählen.

    (oder auch umgekehrt fliegen, erst Tour 2 , dann Tour 1)

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 18. September 2018 um 10:01
    • #3

    Mein Vorschlag:

    Zuerst Tongass, dann Australien

    Ich bin kürzlich erst Kleinstflugplätze in Australien angeflogen (Queensland), allesamt sehr detailreich.

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 18. September 2018 um 11:30
    • #4

    Moin,

    Tongass ist klasse, gern anschließend ein paar Winter-Legs mit der DC3. Papua Neuguinea ist vom Wetter eher was ab Mai.

    http://www.beste-reisezeit.org/pages/ozeanien/papua-neuguinea.php

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 18. September 2018 um 14:53
    • #5

    Ob ich Anfang November überhaupt noch im Lande bin, ist nicht sicher.

    Wenn doch, würde ich gern noch ein paar Runden in Tongass drehen.

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 19. September 2018 um 18:36
    • #6

    ...mit dem "wasserflieger" fände ich auch mal wieder klasse ! vielleicht könnte man ja auch zur abwechslung mal ein zwischendurch türchen mit dem Heli machen. ;)

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 20. September 2018 um 17:07
    • #7

    ich schliesse mich dem Vorschlag von Achim an, nach Tongas ein paar Hüpfer mit der DC3 im Schnee.

    Danach zu den Aussies oder Papua

    5e2qihrk.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.137
    • 21. September 2018 um 09:27
    • #8

    Tongass wäre klasse, danach DC-3 oder Australien, das ist mir egal.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.573
    • 1. Oktober 2018 um 21:27
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Wir werden am 15.Oktober 2018 zur Unternehmung "Tongass Fjords zu Wasser" aufbrechen.

    Dazu ist die korrekte Installation von Tongass Fjords X (FsAddon) erforderlich.

    Gute Anleitung:

    Elaine Dixon - Installing Tongass Fjords X Prerforderlichepar3D v3 & v4

    Zusätzlich erforderlich:
    An \bekannter Stelle\Sceneries\_Bereich Tongass Fjords

    - AI Traffic TongassX_P3Dv4

    - Korrekturfile 1

    - Korrekturfile 2

    Höhenkorrektur:

    Die 8 Höhenkorrekturfiles nicht vergessen einzubringen in

    \scenery\world\scenery\

    - AF2_FSX_TF_CAB5_elevation_adjustment.BGL

    und in gleicher Schreibform

    - CBM5

    - CBW4

    - PAFE

    - PAKW

    - PAPG

    - PASI

    - PAWG

    Am besten wird die Szenerie ohne zusätzliches Mesh dargestellt!

    Achtung Mesh-Nutzer 
    Ein in höherwertiges Mesh als Pilot's FS Global 2010FTX erzeugt Fehler an manchen Tongass-Plätzen!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.137
    • 8. Oktober 2018 um 10:39
    • #10

    Habt ihr auch das Phänomen, dass z-B. in der Gegend von PAPG die Wellen des Meers so komisch senkrecht hochschlagen an der Küste ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 8. Oktober 2018 um 10:49
    • #11

    Eben mal gecheckt, bei mir alles ok.

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.573
    • 8. Oktober 2018 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Klaus, das kann ich nicht bestätigen.

    Auch bei höchster Einstellung für Wellen und Windgeschwindigkeit habe ich diesen Effekt nicht.

    - Wird die Szenerie ansonst korrekt dargestellt?

    - Hast du die 40 Terrain-Einträge

    / Tongass Fjords FSX custom textures 1 of 40

    richtig eingesetzt in terrain.cfg und die Zahl bei "DefaultTextureCount=" entsprechend korrigiert?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.137
    • 8. Oktober 2018 um 12:57
    • #13

    ja, habe ich.


    Alles wieder gut nach diesem Fix:

    Orbx has issued Vector for P3Dv4. After installing, I went to Kodiak and was plagued with vertical surf. I went to another area and saw them in that location. Went to the Orbx site and found the fix. This fixed it for me.

    "Please try re-installing the libraries.

    You can do this by deleting

    ORBX\User Documents\Versions\FTX_AA_ORBXLIBS.TXT

    This will update the libraries again without a massive download."

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 9. Oktober 2018 um 23:53
    • #14
    Zitat von KlausM

    Habt ihr auch das Phänomen, dass z-B. in der Gegend von PAPG die Wellen des Meers so komisch senkrecht hochschlagen an der Küste ?

    Bekomme ich bei höchster Wasserqualität auch nicht weg. Eine Stufe niedriger ist es okay.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.573
    • 13. November 2018 um 15:18
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Für Anschlussflüge an die Tongass-Tour haben wir noch keine definitive Entscheidung getroffen.

    In diesem Zusammenhang biete ich noch an:

    Rundflug Nepal (rund 750 NM) mit Besuch ausgewählter Flugplätze, Abstecher nach Lukla und Ausflug zu einigen Himalaja-Gipfeln (rund 170 NM)

    Weiterflug Lukla nach Paro/Bhutan und Rundflug über Bhutan (rund 450NM)

    Das Gebiet ist auch zu dieser Jahreszeit gut befliegbar. Die Landschaft ist noch nicht in ein komplettes Weiß gehüllt.

    Ich habe das Gesamtpaket "Nepal + Himalayas + Bhutan" komplett überarbeitet und für P3Dv4.x kompatibel gemacht.

    Szenerien/Objekte (auch neue) eingebracht, angepasst bzw. korrigiert.

    Zu Lukla:

    Nach langem Probieren ist mir gelungen, diese alte Aerosoft-Szenerie auch für den P3D v4.3 akzeptabel nutzbar zu machen.

    Ich habe diverse Starts und Landungen durchgeführt, es traten keine Probleme auch, die Szenerie wird gut dargestellt.

    Zumindest bin ich beim Landen und Starten nicht durch den Boden gefallen.

    Mit der Cessna Soloy T206 steht ein leistungsstarkes Flugzeug zur Verfügung, auch für größe Höhen.

    Natürlich kann man auch DHC-6 Twin Otter, C-208 Caravan (MS Standard oder Carenado) oder andere Turboprop getriebene Flugzeuge wählen.


    Eine Langzeit-Planung (Rest 2018 bis ins Frühjahr 2019) könnte wie folgt aussehen:

    - Rest der Tongass Tour

    noch rund 330 NM ==> 2-3 Montage

    - Nepal

    rund 760 NM ==> 5-6 Montage

    oder

    - Nepal + Bhutan + Himalayas

    rund 1300 NM ==> 8-10 Montage

    - Australien

    noch keine Planungsdaten vorhanden

    ==> etwa 5-8 Montage

    - Papua New Guinea

    rund 2000 NM ==> 13-15 Montage

    Ich bitte nochmals um Stellungnahme bzw. Vorschläge/Wünsche für Machbares.

    Man kann auch andere Ideen berücksichtigen. Dafür braucht es dann den "Macher" zum Umsetzen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 13. November 2018 um 17:00
    • #16

    Genau die Reihenfolge. ;)

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 13. November 2018 um 17:29
    • #17

    Sehe ich auch so wie Achim:thumbup:

    Für Australien und Papua Neuguinea würde ich die Flugplanung übernehmen8)

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Harald (13. November 2018 um 17:37)

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.137
    • 13. November 2018 um 19:22
    • #18

    schließe mich an, schöne Aussichten. :thumbup:

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 13. November 2018 um 19:23
    • #19

    wenn Dieter sich schon die viele Arbeit gemacht hat, sollten wir als nächstes den Himalaja erkunden. Mich würde das sehr reizen.

    Mark

    5e2qihrk.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 14. November 2018 um 17:13
    • #20

    den vorschlag von Mark (Himalaja) fände ich auch klasse. :thumbup:

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11