1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugplanung (Online-Flüge)
  5. Charter - Non-Scheduled Flights

Wie geht es weiter mit Flügen am Mittwoch?

  • Dieter
  • 20. September 2012 um 14:19
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 20. September 2012 um 14:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Diese Frage ergab sich spontan nach Beendingung unserer Norwegen-Runde.

    Wenn Bedarf/Interesse/Zeit besteht, können wir das gerne fortführen.

    Ich biete an:
    - Papua New Guinea
    Payware Pacific Island (PIS) Simulation/PNP
    Nachteil: Payware, hat nicht jeder

    - South Africa
    Aeroworx Freeware
    Ich habe mir die Dateien nochmal angeschaut. Ich könnte die erforderlichen Daten für eine einfache Installation aufbereiten und zum Downlaod in die Dropbox stellen.
    Vorteil: Erkunden eines für viele von uns vermutlich völlig unbekannten Gebiets.
    (Eventueller) Nachteil: wer noch nicht in dem Bereich geflogen ist, könnte enttäuscht sein. Spektakuläre Hochgebirgszonen, Täler und Schluchten wie z.B. in Norwegen wird man hier kaum finden.

    Lasst eurer Meinung freien Lauf, auch für realisierbare Vorschläge in anderen Gegenden.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Peter
    In Erinnerung
    Beiträge
    102
    • 22. September 2012 um 16:39
    • #2

    PNG habe ich, wäre dabei. Auch in anderen Gebieten wie Afrika oder Südamerika.

    xipq69un.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 22. September 2012 um 22:59
    • #3

    Ja, wenn´s irgendwie möglich wäre bin ich dabei.

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 23. September 2012 um 09:42
    • #4

    Afrika wäre mal was ganz Neues. Ich wäre diesem Kontinent nicht abgeneigt.

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 26. September 2012 um 11:46
    • #5

    Moin,
    wenn der Mittwoch der "IFR-Tag" bleiben soll, müssten wir uns ein Gebiet suchen, was in Entfernungen um 30 Minuten Flugzeit jeweils IFR-Plätze hat und wir auch an die IFR-Anflugkarten ran kommen. Bleiben eigentlich nur USA oder Europa.

    Vielleicht ein USA-Rundflug. Von Maine runter nach Florida, westwärts über Texas nach Kalifornien, hoch nach Washington und wieder rüber nach Maine. Da haben wir lange zu tun ... :)

    Karten unter http://www.airnav.com/airports/

    .... nur ein Vorschlag... Muss ja nicht IFR sein. Afrika ist auch okay.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 26. September 2012 um 12:43
    • #6

    Moin,
    man könnte auch eine IFR-runde durch ORBX Australien oder die Amerika-Gebiete machen.
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 26. September 2012 um 13:08
    • #7

    USA Rundflug würde mich sehr interessieren. Aber egal mache alles mit. :cool:

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 26. September 2012 um 20:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ich bin dabei, ein gänzlich neues Fluggebiet in einer uns eher unbekannten Gegend der Welt zusammenzustellen.
    Es ist nicht ganz so einfach, mit Freeware ein entsprechendes Niveau zu erreichen (wie wir es mit "Airports of Norway" vorgefunden haben).

    Bin zwar schon in der Testphase, ich benötige aber schon noch eine Weile.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 27. September 2012 um 00:52
    • #9

    na das hört sich ja schon mal vielversprechend an Dieter. freu mich drauf !! :)

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 27. September 2012 um 09:17
    • #10

    Danke Dieter!

    Habe mir fest vorgenommen diesmal wenigstens einige Male bei den IFR Flügen dabei zu sein.

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 27. September 2012 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Tja, die Norwegen-Plätze sind nahezu komplett mit ILS- und Localizer Anflug-Einrichtungen ausgestattet.
    Da wird bei der in Arbeit befindlichen Szenerie leider nicht mehr der Fall sein...

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 5. Dezember 2012 um 14:39
    • #12

    ich wollte mal das Thema vom September aufgreifen und fragen wie weit die Planung gediehen ist.
    Bei den IFR Mittwochsflügen (Norwegen/Südamerika) war ich ja leider nicht dabei, denn ich kann nicht jeden Abend im Keller verschwinden. Das wird auch in Zukunft so sein, aber gibt es Interessenten, die auch tagsüber Zeit und Lust hätten, eine Runde zu fliegen? Harald meinte am Montag, er flöge manchmal tagsüber, Wolf Dieter hat anscheinend auch Zeit!? Die USA würden mich z.B. sehr reizen.
    Und noch was, wieso IFR Flüge, wie ist das bei euch definiert? Was brauchts dazu?

    5e2qihrk.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 5. Dezember 2012 um 16:34
    • #13

    Moin,
    leider kann ich nur abends, da ich zu der bedauernswerten Minderheit der arbeitenden Bevölkerung gehöre.

    Bei IFR-Flügen fliege ich nach SID/STAR aus dem Reality-XP GPS, Andere orientieren sich nur teilsweise an NDB, VOR, ILS und fliegen die Anflüge nacht Sicht. Kein spezielles IVAO-like "IFR-ATC".
    Kein "Buschlieger" VFR im Tiefstflug durch die Täler, eher mit Autopilot entspannt oben drüber.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 5. Dezember 2012 um 18:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Eine weitere, intensive Planung oder "IFR-Einweisungen" wurden nicht durchgeführt.
    Die Flugbewegungen über Norwegen und Südamerika sind natürlich im eigentlichen Sinne keine IFR-Flüge. Dazu fehlt uns real ATC.
    Wir nutzen reales Wetter, fliegen nach vorhandenen Navigationsmöglichkeiten unter Zuhilfenahme von VOR, NDB und machen Anflüge, soweit vorhanden, auf einem ILS-Gleitpfad, erweitern den Sprechfunk um eine einfache Phraseologie im Rahmen IFR-Verfahren.
    Neben PlanG kommen Charts zur Anwendung, wenn vorhanden, um vorgegebene STAR/Standard Terminal Arrival Route abzufliegen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11