1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugplanung (Online-Flüge)
  5. Charter - Non-Scheduled Flights

BCP Formationsfliegen - Holzhackerformation

  • Joachim
  • 17. Januar 2018 um 11:56
1. offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 17. Januar 2018 um 11:56
    • #1

    Moin,

    da JoinFS die Position der Onlineflieger sehr genau und Ruckelfrei darstellt, könnten wir mittwochs mal Formationsflug üben.

    Was denkt Ihr darüber und wer wäre interessiert?

    Beginnend mit einfachem nebeneinander geradeaus her fliegen an bestimmten Positionen der Formation (und diese Position auch mehrere Minuten halten) könnte man später über einfache Kurven hin zu Rollen und Loopings seine Flugfähigkeiten verbessern.

    Im Aeroclub Hildesheim/Hannover haben wir z.B. mit einem einfachen 8-8-8 Flug angefangen, 80 Knoten, 800ft Höhe, 8 Flugzeuge hintereinander beim Maschseefest von Hildesheim nach Hannover über den Maschsee und zurück.

    Die Sessions sollten nicht zu lang sein, da konzentriertes Fliegen in Formation recht anstrengend ist und man sich sonst überfordert, verkrampft und den Spaß verliert.

    Als erstes sollten wir mit verschiedenen Flugzeugen ausprobieren, welches sich gleichzeitig am stabilsten verhält aber auch einfache Figuren wie Rollen erlaubt. Die Extra300 ist z.B. viel zu nervös für uns Anfänger. Vorschläge ?

    Wer Literatur im Internet findet, bitte hier verlinken. Ich habe nur Einiges in englisch gefunden. Auch hier.

    Dann brauchen wir noch einen Übungsflugplatz in einer nicht zu komplexen und Framerate fressenden Ümgebung, der aber ein paar Landmarken zur Orientierung hat und nicht ZU langweilig ist. Vielleicht irgendwo in ORBX Oregon oder Kalifornien bei einer Kleinstadt mit ein paar Bergen im Hintergrund. Später können wir als "Holzhackerformation" nach PNW umziehen.

    Ich bitte um viel Kritik, Anregungen, Vorschläge und Kommentare !!

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    3 Mal editiert, zuletzt von Joachim (17. Januar 2018 um 12:05)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 17. Januar 2018 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Grundsätzlich ist das eine neue Herausforderung.

    Im Club hatten wir das zuletzt von 7-8 Jahren geübt. Damals flogen wir alle die CARENADO Beechcraft Mentor Model B-45. Dieses Modell ist aber veraltet und im P3Dv4 nicht brauchbar.

    Als gleiches Modell für alle bleiben derzeit nur

    - Maule

    - Mooney

    Viele haben zwar die RealAir Legacy, aber nicht alle. Zudem ist die für das anfängliche Üben nicht geeignet, zu nervös.

    Aber wir müssen ja auch nicht alle das gleiche Modell fliegen.

    Flugtag mittwochs: da werden aber nicht alle können, aber das gilt vermutlich auch für jeden anderen Tag.

    Warum also nicht ein Montag, z.B. nach Abschluss Neuseeland-Tour, wenn allgemeines Interesse daran besteht?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 17. Januar 2018 um 15:09
    • #3

    Ja, das ist eine neue Herausforderung die es lohnt in Angriff zu nehmen. Bei unseren letzten Versuchen nutzten wir FsHost. Damit waren Formationsflüge nicht wirklich durchfürbar. Die "Begleitmaschinen" bewegten sich nicht kontinuierlich sondern veränderten sprunghaft ihre Flugbahn.

    Jetzt, mit JoinFs, sieht das ganz anders aus. Vergangene Woche haben wir mit der neuen Software auch ein wenig den Formationsflug geprobt. Jeder hatte eine berechenbare Fluggahn die es uns ermöglichte Verfolgungsflüge durchzuführen.

    Mein Vorschlag zum Übungsflugzeug ist ganz eindeutig die Maule. Diese Maschine ist gutmütig und gut zu beherrschen. Ganz gleich auf welche Maschine wir uns auch einigen. Ich halte es für sehr wichtig dass wir alle das gleiche Flugzeugmodell benutzen.

    Ob Montag oder Mittwoch ist mir gleich.

    Bin sehr gespannt...

    Eddi

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 17. Januar 2018 um 16:03
    • #4

    Vorschlag: Wer Zeit und Lust hat.

    Heute abend 17.01.2018 19:00 Uhr KUAO Aurora Oregon 12:00 Uhr local.

    Flugzeug Maule

    Jahreszeit Sommer clear sky

    Erste Übungen: Der Leader fliegt einen langen Dreieckskurs mit 80 Knoten in 1000ft Höhe und der Rest versucht dran zu bleiben. Erst als Reihe, später als V-Formation. Der Leader fliegt mit Autopilot im Heading -Mode.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Joachim (17. Januar 2018 um 19:00)

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 17. Januar 2018 um 21:07
    • #5

    UFF... es war doch schwieriger, als gedacht. =O

    Nach einigen Verbindungsproblemen sind erst Dieter und ich und später Eddie und ich etwas hinter einander her geflogen. Leader jeweils mit Autopilot, der andere hinterher.

    Wir brauchen mehr Training !! 8)

    Am besten wird sein, man fliegt schlicht eine Stunde mit Autopilot in 2000ft, 90 Knoten geradeaus und zeichnet das mit JoinFS auf. Danach spielt man die Datei ab und versucht dahinter zu bleiben. Die Aufzeichnung macht man mit kleinem Fenster ohne die Sicht groß zu ändern.

    Auch mal unterschiedliche Flieger ausprobieren. Die Maule ist fast schon zu hibbelig.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 18. Januar 2018 um 17:08
    • #6

    Unter diesem Link (speichern unter...) findet man eine Aufzeichnung aus JoinFS. Datei in den Dokumente Ordner verschieben.
    In JoinFS unter File -> Open Recording die Datei anwählen.

    Man sollte in KUAO auf der 17 stehen. Nach kurzer Zeit startet die Maule, steigt auf 2000ft und fliegt ca eine Stunde mit 80 Knoten geradeaus Richtung Süd. Mal versuchen, hinterher zu fliegen.

    Unter diesem Link ein kurzes Video in dem Eddi als erfahrener Langzeitflieger der Maule versucht, hinter mir zu bleiben. ES IST RICHTIG SCHWIERIG !!

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim (18. Januar 2018 um 17:32)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 18. Januar 2018 um 19:54
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Tja, einfach ist es wirklich nicht! Man sieht es gut in dem kurzen Film.

    Das JoinFs-File habe ich mir geladen und entsprechend installiert. Die Maule sehe ich dann am Startpunkt Rwy17/KUAO. Sie zieht los und startet.

    Das Nachfliegen versuche ich dieser Tage, dazu war jetzt keine Zeit.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 20. Januar 2018 um 16:37
    • #8

    Ich habe festgestellt, dass man mit einem langsameren Flugzeug als Verfolger sich leichter tut.

    Ich habe die Cessna 152 genommen...hinterherfliegen ging ganz gut, die Gashebelempfindlichkeit ist im oberen (sprich im 75-100%) Bereich sensibler als bei der Maule mehr im mittleren unteren Bereich.

    Gut ausgetrimmt hinterher, OK, aber Kurven in der Formation ? Ich glaube das ist super schwer zu realisieren.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 21. Januar 2018 um 10:10
    • #9

    Kennt jemand Freeware-Flugzeuge, ähnlich der Cessna C152, die auch im P3D V4 funktionieren?

    Eddi

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 21. Januar 2018 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Es gibt eine Version der C-150 als Taildragger für P3Dv4 als Freeware im Open-Beta Stadium, erstellt von Didier "Lagaffe" aus dem French-VFR-Forum.

    C-150

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 21. Januar 2018 um 14:34
    • #11

    Danke Dieter. Habe eben mal den Freewareflieger ausprobiert. Mit dieser Maschine filel mir der Verfolgungsflug wesentlich leichter als mit meiner Baron.

    Ja, Klaus scheint Recht zu haben. Ein kleineres Flugzeug könnte die Lösung sein. Die C-150 reagiert viel direkter auf Steuersignale. Auch das Beschleunigen und Fahrt zurücknehmen wird hier schneller umgesetzt. Ein "Auffahrunfall" lässt sich dadurch besser vermeiden.

    Die C-150 befindet sich noch im Beta Stadium. Bei mir funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht und der Höhenmesser zeigt falsche Werte. Aber für diesen Übungsflug ist das nicht so tragisch.

    Eddi

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 22. Januar 2018 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hast du im "Damage Panel" (SHIFT-1) die Pitot Covers abgenommen?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 22. Januar 2018 um 13:18
    • #13

    Natürlich nicht :sleeping:

    Speedanzeige jetzt ok.

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 22. Januar 2018 um 15:56
    • #14

    Ich hatte den Vogel im P3Dv3.4, hervorragend für den Kokoda Track in PNG,

    die Pitot Cover Abdeckung hatte ich jedesmal vergessen.:P

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 8. Februar 2018 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    C-150 als Taildragger für FSX 32 bit bis P3D 64 bit

    Mit Version 2.0 wurde das Problem mit dem falsch anzeigenden Höhenmesser gelöst.

    C-150

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 9. Februar 2018 um 19:09
    • #16

    Habe die neue Version geladen, ausprobiert; einfach fein...

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11