1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. MSFS Flugsimulator 2020
  4. Allgemeine Informationen

Informationen und Links zum FS2020

  • Dieter
  • 1. Oktober 2019 um 19:29
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 1. Oktober 2019 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    "Mit großer Aufgeregtheit und manchmal schon ein Anflug von Hype", so könnte man die vielen Berichte und Postings in den verschiedenen Foren zum geplanten neuen MS Flight Simulator 2020 bezeichnen.

    Auf Vorschlag von Mark eröffne ich dieses Forum für allgemeinen Information, Meinungen, Kommentare ...

    Hier eine erste kleine Sammlung von diversen Links:

    New Microsoft Flight Simulator (FS2020): The Ultimate Guide

    Incredible Scenery, but how does it Fly? Real Pilot 1st look: NEW Microsoft Flight Simulator 2020

    Microsoft Flight Simulator auf E3 vorgestellt – Release 2020!

    Development Update

    Microsoft FLIGHT SIMULATOR 2020: Boden, Wetter, Himmel und mehr! | Preview zum Flug-Simulator 1/2

    Microsoft FLIGHT SIMULATOR 2020: Flugzeuge, Multiplayer und Kritik! | Preview zum Flug-Simulator 2/2

    All-New Microsoft Flight Simulator Footage (4K)

    MICROSOFT FLIGHT SIMULATOR - PREVIEW

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 3. Oktober 2019 um 16:30
    • #2

    man muss sich die Videos unbedingt anschauen, z.T. in 4k......phänomenal, was da und vorallem wie das gemacht wurde-wird.
    Das mit Wichtigste wissen wir noch nicht, die Hardwarevoraussetzungen. An manchen Stellen der Flüge sieht man leichte Zitterer und das sich Autogen noch aufbaut.
    Aber für eine Preversion einfach fantastisch.

    haha....in Berlin herrscht z.T. noch Linksverkehr 8)

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 3. Oktober 2019 um 16:58
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ich bin da nicht so euphorisch. Den Hype in vielen Foren kann ich daher nicht verstehen.

    Derartige Akündigungen sind mit Vorsicht zu genießen. Man denke an die tollen Vorschauen von "MS Flight" - und dann ein Desaster erster Güte - das Produkt wurde schnell vom Markt genommen.

    Hier werden natürlich nur die Sahnestücke gezeigt. Man fliegt aber doch nicht nur große Städte und Ballungsgebiete an. Wie sieht es aber aus in den Weiten Afrikas, Australien oder Südamerika oder anderswo?

    MS FlightSim 2020 wird vermutlich auf komplett neuer Basis programmiert. Daher wird die gesamte für P3D genutze Szenerie- und Flugzeug-Software mit Sicherheit nicht kompatibel sein. Und ob Orbx dann nochmal auf den Zug aufspringt und die Daten transferiert, sei dahingestellt. (obwohl sich damit wiederum viel Geld verdienen ließe)

    Wie auch immer, derzeit kann man nur über ein ungelegtes Ei spekulieren. Daher lehne ich mich weiter in aller Ruhe zurück und warte ab, was der Tag der Veröffentlichung im nächsten Jahr bringen wird.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 3. Oktober 2019 um 17:20
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    5 Gründe, warum der neue Flight Simulator unglaublich spannend ist

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 3. Oktober 2019 um 17:22
    • #5

    Die Daten für Szenerien werden aus Satelitenbildern generiert, live online von Bing.

    D.h. man ist auf die Qualität dieser Daten angewiesen.

    Im Offline-Modus hat man eine sehr verringerte Qualität, man bräuchte 2.000 Terrabyte Speicher.

    Die Tester durften dort ohne Einschränkungen fliegen wo sie wollten, also nicht ein vorgegebener "Showroom".

    Jeder hat seinen Heimatort angeflogen, also hat MS nichts beschränkt. Das finde ich spricht schon ein eigene Sprache.

    Klar muss man abwarten wie es final ausschaut und vorallem mit welcher Hardware.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 5. Oktober 2019 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Microsoft Flight Simulator 2020 so groß wie 20.000 Blu-rays

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 5. Oktober 2019 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Microsoft Flight Simulator 2020: Neues zu Release und Abhängigkeit von der Cloud

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 5. Oktober 2019 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Nachdem ich mir die vielen Informationen, Videos und Bilder zu Gemüte geführt habe, muss ich meine bisherige, sehr zurückhaltende Haltung gegenüber diesem Produkt doch wohl revidieren.

    Wenn alles das, was man zum geplanten MS FS2020 liest, verwirklicht wird, tritt die Flugsimulation in ein neues Zeitalter. Die Simulation, die wir bisher kennen, ist dann vorbei.

    Natürlich wird in kleinen Gruppen weiterhin der P3D, FSX und auch noch der FS2004 gepflegt werden.

    Einige Stichpunkte:

    - Nur mit einer aktiven Internetverbindung von hoher Qualität und Schnelligkeit kommt man in den Genuss der durch die Azure-KI (künstliche Intelligenz) aufbereiteten Grafik.

    Es werden Echtzeitdaten von BING genutzt - aktuelle Satellitenbilder von Microsofts Bing-Karten - durch Photogrammetrie werden die 2D-Bilder dann in 3D umgewandelt.

    - Bäume (man liest von 1,5 Mio!) und Häuser werden automatisch durch eine Erkennungssoftware gesetzt.

    - Aufgrund der Masse an Daten (2.000 Terrabyte), die man bisher nicht kannte, wird eine sinnvolle Nutzung der Simulation nur noch über das kostenpflichtige Cloud-Computing der Azure Plattform von Microsoft möglich sein.

    Monatliche Kosten ?

    - Für Nutzer mit schlechtem oder gar ohne Internet soll es eine Art Offline-Modus geben, wie auch immer das aussehen mag.

    - Ein sogennanter Legacy-Mode soll eine nahezu vollständige Abwärtskompatibilität zu bisherigen Flugzeugen gewährleisten.

    - Von einer Szenerien-Übernahme habe ich nichts gelesen. (übersehen?) Heißt, es gibt nichts Realeres und Besseres als das, was MS FS2020 bietet, eine präzise Terraindarstellung?

    Der Einbau kleiner, selbstgebauter, heimeliger Plätzchen ist vielleicht nicht mehr möglich? (z.B. Westwood Inn am Klinaklini-River, RTMM, u.v.a.m.)

    - Die gesamte Wetterpalette wird auf Echtzeitdaten beruhen: Temperatur, Luftdruck, - feuchtigkeit, Dew Point, Windrichtung und Geschwindigkeit, das alles in 20 Layers/Schichten.

    - Flugzeuge werden eine neue ausgefeilte Flugphysik erhalten

    - Von der für dieses Erlebnis erforderlichen Hardware ist noch nicht die Rede.

    Ich werde nach diesen Erkenntnissen zwar nicht in einen "Hype-Zustand" verfallen, bleibe aber bei diesbezüglichen Artikeln intersiver am Ball.

    Ob man jetzt noch Payware-Szenerien oder -Flugzeuge kaufen sollte, sei dahingestellt.

    Auch ein Umstieg auf die vermutlich im nächsten Jahr erscheinende Version P3Dv5 wird von der weiteren Entwicklung abhängen.

    - Never say no: Ich denke an die Phase der Umstellung von FS2004 auf FSX im Jahre 2006. War das zunächst ein Desaster! Wir hatten gerade die für die damalige Zeit exzellenten Szenerien von Holger Sandmann, oder Georender, Emma Field, Tongass aufgespielt und waren hochbegeistert. Könnte überhaupt noch etwas Besseres kommen? Und dann die Hardwareanforderungen des FSX. Auf unseren alten Rechnern hatte man eine Dia-Show! Tja, und dann ging alles ganz fix ...

    Heute stehen wir vor einer ähnlichen Situation.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 5. Oktober 2019 um 14:58
    • #9

    Bäume sollen ca. 1,5 Billionen sein.
    Warten wir es gelassen ab, denn ich denke mal wir bräuchten dann alle wieder neuste Hardware im obersten Segment....schaun mer mal !

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 5. Oktober 2019 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Microsoft Flight Simulator In-Depth Preview (4K)

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 10. November 2019 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ein Artikel mit einer gewagten Aussage:

    "Prepar3D hat keine Zukunft mehr!"

    PMDG 737NG3 und der FS2020

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.636
    • 10. November 2019 um 16:59
    • #12

    Marketing.... PFFF. Schaumerma.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 10. November 2019 um 22:50
    • #13

    da hätten wir, so wie wolf-dieter, gleich beim fsx bleiben sollen?

    5e2qihrk.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.636
    • 11. November 2019 um 00:03
    • #14

    ...oder FS9...Dann hätten wir gleich bei der Pferdekutsche bleiben sollen, statt über das Auto zum Flugzeug zu kommen..... Das Bessere ist der Feind des Guten. Noch gibt es nur M$-Marketing Blah Blah. Sollte der M$2020 so toll sein, wie behauptet, werden wir halt irgendwann umsteigen.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 11. November 2019 um 15:25
    • #15

    :D :thumbup:

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 22. November 2019 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Ein Video zur neu entwickelten Aerodynamik des kommenden FS2020:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 29. November 2019 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Ein Interview in deutscher Sprache:

    "Die Liebe für den Flight Simulator war immer da"

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 1. Dezember 2019 um 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Cockpits

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 31. Dezember 2019 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Auf dieser spanischen Seite findet man ein aktuelles Interview zum FS2020:

    https://www.flusiboard.de/community/thre…20595#post20595

    Im Interview:

    - Jörg Neumann, Leiter des Microsoft Flight Simulators

    - Sébastien Wloch, Geschäftsführer und Mitbegründer von Asobo Studio, das den FS2020 produzierte.

    Spannende Fragen und Antworten, die man sich bequem mit einem Translator übersetzen lassen lann.

    Einige Auszüge: (direkte Übersetzung, keine Korrektur in Wortwahl und Satzstellung!)

    Was wäre die minimale Bandbreite und was wäre ideal für eine gute Erfahrung?

    Mit 3 oder 4 Megabits pro Sekunde (Mbit / s) können Sie die Welt bereits gut abbilden. Unter anderem werden die Daten zwischengespeichert. Wenn Sie also über einen Flughafen fliegen und dann diesen Ort erneut überfliegen, müssen diese Daten nicht erneut heruntergeladen werden. Aus dem gleichen Grund verbessert sich der Realismus des Geländes, wenn Sie mehrmals über denselben Ort fliegen. Aber du brauchst sowieso keine superschnellen Verbindungen. Mit ca. 10 Mbit / s können Sie bereits alle Realitätsniveaus des Simulators erreichen.

    Es scheint, dass wir viel Rechenleistung brauchen werden. Oder werden all diese Berechnungen in der Cloud durchgeführt?

    Nein, Computer und Konsolen sind heute extrem leistungsfähig. In unseren Leistungsanalysen benötigen Berechnungen für das gesamte Klimasystem und das Flugmodell nicht mehr als 5% der Kapazität eines Prozessorkerns, und heutzutage haben die Prozessoren mehrere Kerne. Es wird also kein Problem sein.

    Nun zur Grafik. Wir werden die reale Welt sehen können?

    Richtig. Wir verwenden Bing-Karten, um Bilder des gesamten Planeten, Höhendaten des gesamten Planeten und detaillierte Fotogrammetrie bestimmter Gebiete, wie z. B. Städte, zu erhalten. es wird also genauso aussehen wie in der realen Welt.

    OK, diese Daten befinden sich in der Cloud, sodass der Simulator die Bilder streamen wird. Wie viel Bandbreite werden wir brauchen? Wird es die Möglichkeit geben, bestimmte Bereiche herunterzuladen, in denen wir häufig fliegen?

    Wir haben alle Möglichkeiten geprüft. Wenn Sie überhaupt keine Verbindung haben, generiert der Simulator die Welt mit Bäumen, Städten, Bergen und anderen. Wenn Sie nun eine Internetverbindung haben, gleicht der Simulator den Detaillierungsgrad des Geländes entsprechend der Geschwindigkeit aus, die Sie haben. Abhängig von der verfügbaren Bandbreite wird es zwanzig verschiedene Realitätsniveaus geben. Es ist wie beim Streamen von Videos, die je nach Verbindungsgeschwindigkeit eine mehr oder weniger hohe Auflösung haben.

    -Was wäre die minimale Bandbreite und was wäre das Ideal für eine gute Erfahrung?

    - Mit 3 oder 4 Megabits pro Sekunde (Mbit / s) können Sie die Welt bereits gut abbilden. Unter anderem werden die Daten zwischengespeichert. Wenn Sie also über einen Flughafen fliegen und dann diesen Ort erneut überfliegen, müssen diese Daten nicht erneut heruntergeladen werden. Aus dem gleichen Grund verbessert sich der Realismus des Geländes, wenn Sie mehrmals über denselben Ort fliegen. Aber du brauchst sowieso keine superschnellen Verbindungen. Mit ca. 10 Mbit / s können Sie bereits alle Realitätsniveaus des Simulators erreichen.

    Und wie Sie sagten, gibt es auch die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich im Voraus herunterzuladen, wenn Sie häufig dorthin fliegen, sodass Sie keine große Bandbreite benötigen, um alle Details in diesem Bereich zu erhalten.

    -Wie werden sie es vermarkten? Wird es eine monatliche Gebühr wie Netflix sein oder wird es einen einzigen Preis geben?

    -Wir haben immer noch nicht alle Details, aber ich kann Ihnen jetzt sagen, dass es definitiv eine Möglichkeit geben wird, den Simulator wie jeden anderen Simulator zuvor zu kaufen. Es wird aber auch Teil des Game Pass-Abonnements für Xbox und PC, das den Zugriff auf 100 Spiele für diese Plattformen ermöglicht. Es gibt also zwei Möglichkeiten, den FS2020 zu bekommen. Was nicht sein wird, ist ein Abonnement nur für den FS2020.

    -Wenn ich auf die Karten und alle Funktionen zugreifen möchte, muss ich das Game Pass-Modell verwenden?

    -Nein.

    -Was ist der Unterschied zwischen den beiden Marketingmodellen?

    -Das Abonnement ist für diejenigen gedacht, die auf andere Spiele für Xbox oder PC zugreifen möchten.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 31. Dezember 2019 um 12:18
    • #20

    Das wird ja immer spannender 8|

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11