1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Rund um den P3D/FSX === Vintage ===
  4. Helpdesk - FSX/P3D -

Neuinstallation FSX/P3D

  • Klaus
  • 1. März 2015 um 15:20
1. offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 1. März 2015 um 15:20
    • #1

    Hallo Kollegen,

    ich habe ein neues Laptop und habe den FSX AC mal wieder installiert und die noch vorhandenen Addons.
    Grundlage ist das Mesh FS Global 2010 FTX Compatible, einige German Airports, VFR Germany Süd (für mich als VFR-Spezi.

    Jetzt die Frage der Fragen, was ist sonst ein Muss, also Landklassen, Vector usw. natürlich unsere nordamerikanischen Gefilde, aber auch gerne Europa.
    Habe jetzt gesehen ORBX oder die UT-Geschichten.
    Was ist als Komplettneuinstallation das Beste ?
    Teilt mal eure Erfahrungen hier mit, wäre klasse.
    Danke vorab.
    Gibt es eigentlich was adäquates zum damaligen FS-Navigator ? Also ein gutes Kartenprogramm ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 1. März 2015 um 15:56
    • #2

    Hallo Klaus,

    FSX + orbx FTX Global (Austauschtexturen) ist zum neu Anfangen erst mal ausreichend.
    Was an Addons für Europa angesagt ist, so kann ich nur die positive Erfahrung mit orbx Norway vorweisen, sonst ist dieser Kontinent bei mir faktisch nicht vorhanden. ;)

    Kommt dann darauf an, was du anstellen willst. Vorwiegend Europa? Dann müssen andere helfen. Nordamerika? Dann sind die orbx Flächenszenerien wie PNW, PFJ, etc. ein Muss. Dann hast du den gesamten pazifische Nordwesten inklusive südliches Alaska und die Rockies von Nordkalifornien bis in den Yukon abgedeckt. Dazu kommen noch ausgewählte Flugplätze von orbx. Das Ganze geht dann aber recht schön ins Geld.

    Wetterprogramm?
    REX und ActiveSky liefern ausserdem Austauschtexturen für Wolken und Himmel mit. Empfehlen kann ich das kleine (aber recht teure) Tool von FS Pilot's. Das ist ein reines Weterproramm ohne Fisimatenten, das laut mehrheitlicher Meinung der Community die akkurateste Darstellung des realen Wetters liefert. Acive Sky wiederum beherrscht auch Fall- und Scherwinde ausgezeichnet.

    Navigation?
    Wir verwenden PlanG, eine Freeware von Tim Arnot aus England. Kann gut Flugpläne erstellen, verwalten und importieren, erzieht aber den Stubenpiloten zur Faulheit.
    Willst du es "as real as it gets", dann von Flight 1 das Garmin GNS 750, das sich bei ausgewählten Flugzeugen auch ins VC einbauen lässt.

    Geflügel?
    Da sin inzwischen die GA Maschinen von A2A angesagt: Cessnas 172 und 182, Piper PA-280 180. Die sind vollständig simuliert (Accu-Sim, werkelt ausserhalb des FS) und verlangen Einarbeitung und Pflege, wie die richtigen Flugzeuge. Ansonsten die üblichen Verdächtigen von Carenado. "Geheimtipp": Lancair legacy und Beech Duke (Kolben und/oder Turbine) von RealAir, deren Scout immer noch aktuell und gut ist.
    Schwermetall: kenn' ich nicht. ;)


    ... du willst doch nicht etwa das Fliegen aufgeben? :D

    Gruss,

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 1. März 2015 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Das kommt darauf an, wo du überwiegend fliegen möchtest:

    - Europa/Deutschland
    Dazu kann ich nichts sagen, habe keine Software von Deutschland
    Überlegenswert/empfehlenswert: Orbx FTX EU Norway

    - USA/Großraum Pacific NorthWest
    empfehlensnswert alle Flächenszenererien (vor allem: PNW,PFJ
    aber auch: NRM,CRM,SAK)
    Immer noch sehr gut: Tongass X (FSAddon)

    Unverzichtbar dürfte wohl FTX Global Base Pack sein. Das ist der Austausch der MS-Standardtexturen.
    https://www.fullterrain.com/product/ftxglobal

    Kauf nur im FlightSimStore - autorisierter Händler von Orbx, Finger weg von "Billigangeboten", die sind in der Regel nicht von Orbx zugelassen und man erhält keinen Support (update/Patches)
    http://www.flightsimstore.com/

    Zu Orbx Landclass und Vector-Software (openLC EU und FTX Vector) gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Erfahrungen und Ansichten.
    Ich habe noch nichts davon, ist noch zu fehlerbelastet, Korrekturen erfolgen laufend.
    Wenn man nur die Orbx-Flächenszenerien fliegt, benötigt man das auch nicht, weil alles in dem jeweiligen Paket mitgeliefert wird.

    UTX USA/Canada/Alaska/Europa sind mit Orbx Szenerien kompatibel, aber (wie oben schon gesagt) für das Fliegen in den Flächenszenerien nicht erforderlich.

    Navigation - Freeware:
    - PlanG
    https://www.backcountrypilots.de/forum/topic.ph…ighlight=PlanG&

    zu Neueinstieg siehe auch:
    https://www.backcountrypilots.de/forum/topic.ph…euinstallation&

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 1. März 2015 um 16:07
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    OT:
    Tja, Urs, gleicher Wissensstand, fast identische Antworten!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 1. März 2015 um 16:11
    • #5

    Moin Klaus, altes Haus :D

    und Montags wieder online dabei?
    Ich würde mich jedenfalls riesig freuen!

    Eddi

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 1. März 2015 um 17:52
    • #6

    Wow, erstmal danke für die schnelle Hilfe.
    Ich glaube ich werde die Zeit nicht finden, will halt, da ja FSX vorhanden ist und unsere alte Gegend im Standard so billig aussieht, das mal aufpimpen um ab und zu ein bisschen rumzufliegen.

    @ Urs: nee, werde ich nicht aufgeben :)

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 1. März 2015 um 21:55
    • #7

    ist es besser dann gleich auf Prepar3D umzusteigen ?
    Der kostet ja auch 200 $ ??

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 2. März 2015 um 09:16
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Das wäre eigentlich eine gute und weise Entscheidung - auf die Zukunft ausgerichtet.
    Für unsere Zwecke reicht allemal die "Academic-Version".
    Da hat man zwar auf der oberen Leiste eine Art Wasserzeichen (Academic) in kleiner Schift, was aber absolut nicht störend ist!
    Die Version kostet dann nur US $59.95

    http://www.prepar3d.com/prepar3d-store/

    http://www.prepar3d.com/prepar3d-store/

    Die Hardware sollte natürlich passend sein. Der P3D verlagert einige Aktivitäten auf die Grafikkarte und entlastet so die CPU.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 2. März 2015 um 11:13
    • #9

    mal sehen, im Moment noch nicht.

    Was bedeutet eigentlich bei den Orbx-en:
    Important! You must set FTX Central to North America before applying this patch
    ???
    Man sieht, ich bin ganz schön raus aus der Simulation !! ;)

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 2. März 2015 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Nach jeder jeder Orbx-Installation muss man die letzte Orbx-Library aufziehen.
    Diese Software erstellt dann u.a. das Icon "FTXCentral" auf dem Desktop.
    Dieser Schalter enthält je nach vorangegangener Orbx-Installation diverse Schaltflächen wie North America,
    Oceania, Europe und FTX Global.
    Wenn also die von dir genannte Anweisung "You must set FTX Central to North America before applying this patch" erscheint, musst du auf "North America" drücken.
    Damit wird u.a. die scenery.cfg umgeschrieben.

    Außerdem gibt dir "Tool" - "Reports" - "FTS Products installed" eine Auflistung der auf deiner Festplatte installierten Orbx-Produkte in der jeweiligen Version.

    Wichtig:
    Die aktive scenery.cfg (nur aus dieser liest FSX die Daten) liegt bei Win7-Installation hier:
    - C:\Users\DeinPC\AppData\Roaming\Microsoft\FSX\

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 4. März 2015 um 21:45
    • #11

    Wow, super, ich bin sprachlos !!
    Nochmals Dank für die Hilfe.

    Habe jetzt mal die genannten ORBX-en installiert, Tongass...das sieht ja wirklich klasse aus, so kannte ich das nicht von früher.
    Selbst nach auslegen der Aerosoft VFR Süd Tapete in meinem Revier und darüber gelegter kompletter ORBX-Vector Europa, nach automatischer Nivellierung der z.T. auf falscher Höhe stehenden Airports per Knopfdruck der Vectorsoftware, ist mein Revier so wie ich es kenne, einfach geil :)
    Und mein Laptop hat alle Regler rechts, kann das virt. Cockpit mit Beamer auf ca. 1.90 m Diagonale auf die Leinwand schmeißen per HDMI mit 1.920 x 1.080, am Laptop in gleicher Auflösung läuft dann PlanG (geniales Tool), und das alles über eine Grafikkarte.
    Mit AS German Airport Stuttgart X und VFR Süd sind es dann am Flugplatz im Getümmel der vielen bewegten Sachen auch mal nur 10 fps, ist aber das Minimum. Habe auf 50 fps beschränkt und wird meistens erreicht, in Zusatzszenerien ca. noch 25 fps..
    Echt genial...das Lappi und der gepimpte FSX.
    Ich bin echt begeistert, auch die Europavektoren, man erkennt alle Hauptstrassen, Landklassen sind OK.
    Auch die Verteilung der ORBX global mit Wald, grün und Sonstiges ist gut gelungen.
    Jetzt brauche ich nur noch mehr Zeit, kann aber so wirklich richtiges VFR-Training mit Navigation machen um im Winter nicht einzurosten.
    Jetzt fehlt nur noch eine Hahnweide-Szenerie..... !!

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 6. März 2015 um 12:56
    • #12

    Ich finde die Auto´le so nett, ist auch eine Orientierungshilfe VFR.
    Nachdem ich sie schon langsamer getweakt habe, kann man sie auch etwas vergrössern ?
    Habe nichts gefunden, wirken so ein bisschen mickrig :)

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. März 2015 um 13:48
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Das geht nicht.
    (Höchstens neu konstruieren :D )

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 5. Oktober 2017 um 21:50
    • #14

    Hallo Kollegen,

    wie ist denn der aktuelle Stand. Soll man auf Prepar Vers. 4 jetzt umsteigen, lohnt das jetzt ?
    Kann ich meine gekauften ORBX-Szenerien für FSX auch für Prepar verwenden ?
    Mal abgesehen von der Mammutinstallation.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. Oktober 2017 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Hallo Klaus,

    generell wäre das ein richtiger Schritt. Allerdings sollte die Hardware modern sein, denn die Software verlangt CPU und Grafikkarte eine Menge ab. OOM's gibt es mit V4 nicht mehr.

    Betriebssystem Win7 64 bit oder Win 10 64 bit.

    Ja, man kann die gesamte Palette der Orbx-Software in V4 verwenden. Dazu ist dann allerdings die Ummeldung von FlightSimStore auf Orbx-direct erforderlich erforderlich.

    Alles kein Hexenwerk!

    Diesen Monat soll Version 4.1 erscheinen.

    System Requirements – Prepar3D v4

    Dabei ist "recommended" eher das Minimum!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 7. Oktober 2017 um 19:09
    • #16

    Hallo Dieter,

    danke erstmal. Also könnte ich alle ORBX des FSX nochmal downloaden für Prepar3D.
    Den direkten ORBX-Account habe ich schon länger.

    Hardware ist mein Gamerlaptop mit I-4710 Quadcore 2,5 Ghz, Turbo bis 3,5 GHz, 16 GB DDR 3 RAM, SSD 512 GB, Nvidia 980 GTX M mit 4 GB.

    Wäre das real mehr das untere Limit oder ist das spielbar ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (8. Oktober 2017 um 12:24)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 8. Oktober 2017 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Du hast also schon die Umschreibung von FlightSimStore auf deinen Orbx-direct Account durchgeführt, richtig?

    Wenn dem so ist, kann man alle Orbx-Szenerien (Payware und Freeware) erneut laden und mittels FTXCentral3 in den jeweiligen Flugsimulator installieren. (.exe Files gibt es nicht mehr). Das funktioniert mittlerweile problemlos.

    Bzgl. deiner Hardware sehe ich gewisse Probleme für P3Dv4.

    Natürlich ließe sich v4 installieren.

    Szenerien im "Pazifischen Nordwesten" (z.B. PNW, PFJ, NRM, CRM, SAK und auch TongassX von FsAddon) werden vermutlich problemlos laufen bei entsprechender Zurücknahme der Texture/Mesh/Autogen-Slider sowie Abschaltung von speziellen Features im Bereich "Object Flow".
    In dieser Landschaft gibt es viel Wald, Wasser, Tundra, Wildnis, wenig dicht besiedelte Gebiete. Probleme gibt es mit Sicherheit mit der Portland-Szenerie.

    Deutliche Einbrüche sehe ich allerdings auch bei Southern California/SCA in Bereichen wie L.A., San Francisco, San Diego u.ä. , vor allem aber bei den Versionen Germany North/GEN und South/GES.

    Gebiete mit sehr vielen Objekten in GEN wie z.B. Berlin, Hamburg oder Ruhrgebiet sowie in GES wie z.B. München, Frankfurt u.a. werden zu massiven Frameeinbrüchen und Stottern führen, möglicherweise Stillstand bei Nachladezeiten.

    Mein Fazit: im Account befindliche Orbx-Szenerien kostenfrei installierbar, V4 installiertbar, mit Einschränkungen nutzbar, unter Berücksichtigung der jeweiligen Bereiche bei Zurücksetzen der Slider, mit teilweise niedrigen Frames.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 8. Oktober 2017 um 11:12
    • #18

    Moin,

    man kann aber sagen, dass mit dem selben Computer P3DV4 flüssiger läuft, als FSX oder P3DV2/3. Nur wenn man in V4 Einstellungen macht, die X/V3 übertreffen, wird es hackelig. Schließlich nutzt V4 mehrere Kerne und die Grafikkarte besser, als es FSX und V3 je konnte. Mit 16GB Ram sind auch endlich die OOM's Vergangenheit.

    Wenn man V4 mit ORBx, A2A, FreeMESHX_2 und ein wenig weitere Flieger und Scenerien installiert, braucht man die 500GB SSD für den Sim.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 8. Oktober 2017 um 12:30
    • #19

    OK, danke.

    Dann werde ich es erstmal lassen. Ich kann keine größere SSD mehr reinmachen weil es da keine mehr gibt mit diesem Standard. Die andere normale Festplatte mit 1 TB ist zu langsam für den Flugsimulator.

    Vielleicht nächstes Jahr ein neues Laptop und mein jetziges für meine Frau :)

    Wäre auch nicht so klug da jetzt zu investieren in ältere Standards...dann lieber gleich richtig !

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 8. Oktober 2017 um 13:10
    • #20

    Ich will Dich nicht abschrecken. Ich nutze im Moment in P3D V4 mit FreemeshX V2 für Europa und USA, ORBX, RTMM und Norwegen ca. 310GB.

    Aber auch SSD's werden ab 90% Füllstand langsamer. Ist Weihnachten nicht ein guter Zeitpunkt, den Laptop für Deine Frau einzurichten ?? 8o

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11