1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Clubhaus
  4. Smorgasbord
  5. Musikbox und Bibliothek
  6. Filme/Videos

Fliegen in Alaska - Iditarod und Backcountry Flying

  • Joachim
  • 21. Oktober 2024 um 12:17
1. offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 21. Oktober 2024 um 12:17
    • #1

    Moin,
    hier zwei VIdeos zum Buschfliegen in Alaska. Iditarod und Backcountry.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 21. Oktober 2024 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Sehr eindrucksvoll! Airstrip Rohn hat ICAO-Code 8KA
    Diese Art der Fliegerei war unser "Ursprungsgeschäft". Es sollte uns doch dann irgendwann wieder mal nach Alaska treiben.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    897
    • 21. Oktober 2024 um 13:26
    • #3
    Zitat von Dieter

    Es sollte uns doch dann irgendwann wieder mal nach Alaska treiben.

    :thumbup:

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 21. Oktober 2024 um 13:51
    • #4

    ... ich bin vor 20 Minuten in Rainy Pass gelandet. Was für ein Zufall, jetzt diese Videos zu sehen! 8)

    Alaska ist immer wieder ein Flug wert, auch im Winter.

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 30. Januar 2025 um 17:59
    • #5

    Moin,
    ich habe mal mit dem FS2024 einige der 20 Iditarod Flugplätze ausprobiert und fest gestellt, dass die meisten NICHT FS2024 kompatibel sind. Stufen in der Szenerie oder tiefe Löcher in der Landebahn.
    Bei einem Chat mit dem Designer der Szenerien erklärte er mir, dass er eigentlich die Szenen bis Anfang März (Start des Iditarod) korrigiert haben wollte, dass aber wegen der benutzten Libraries nicht möglich sein wird. Er wird die Szenen mit anderen Libraries neu aufsetzen. Das dauert aber.

    Sollten wir also im März die Iditarod Süd-Route abfliegen (2-3 Montage) dann geht es perfekt mit dem FS2020. Bei Originalwetter wird es bestimmt spannend.8o

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 18. Februar 2025 um 23:40
    • #6

    Das diesjährige Iditarod muss wegen Schneemangel die Route verlegen. Start am 3. März in Fairbanks. 8|

    Neue Route: Fairbanks, Nenana, Manley, Tanana, Ruby, Galena, Nulato, Kaltag 1, Eagle Island 1, Grayling 1, Anvik, Shageluk, dann eine Schleife zurück Flußaufwärts Grayling 2, Eagle Island 2, Kaltag 2, dann nach Unalakleet danach weiter nach Nome mit den traditionellen Checkpoints zwischen Unalakleet und Nome.

    Iditarod-Rennen: Wegen Schneemangels in Alaska neue Route
    Anchorage - Alaskas berühmtes Hundeschlittenrennen leidet unter Schneemangel. Zum viertel Mal in seiner über 50-jährigen Geschichte haben die
    www.stern.de

    2025 Iditarod Restart to take place in Fairbanks, Alaska

    Deshalb brauchen die Amis Grönland.....:D:D:D

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Joachim (19. Februar 2025 um 00:43)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 19. Februar 2025 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Das muss ja nicht bedeuten, dass wir die normale Route (ungerade Jahre =Südroute) im Simulator nicht fliegen können.
    Schnee machen wir uns selbst :D

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 23. Februar 2025 um 13:20
    • #8
    Zitat von Joachim

    Moin,
    ich habe mal mit dem FS2024 einige der 20 Iditarod Flugplätze ausprobiert und fest gestellt, dass die meisten NICHT FS2024 kompatibel sind.

    Nachdem Dieter dankenswerter Weise die Szeneriedaten von Alaska noch einmal upgedatet hat, funktionieren (zumindest bei mir) die Iditarod Landestrips auch im 2024. Mal hat ein Zelt keine Plane oder ein Mann steht auf dem Feuer. Fliegbar wäre es also auch mit dem 2024.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11