1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Rund um den P3D/FSX === Vintage ===
  4. P3D/FSX - Szenerien
  5. Return to Misty Moorings

RTMM Complete Setup 2020

  • Dieter
  • 3. August 2020 um 10:50
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 3. August 2020 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Die RTMM- "Refresh Campaign 2019" ist abgeschlossen!

    Im RTMM-Forum wurde immer wieder - zumeist allerdings von Anfängern - nach einem Komplett-Installer angefragt - nun ist das Ergebnis da:

    - RTMM hat 3 Installer für das Szenerie-Gesamtpaket (RTMM 2020 Complete) veröffentlicht:

    1. RTMM Master Scenery Pack for FSX, FSX-SE, P3D V1 V2,V3,V4

    scenery.cfg Methode

    2. RTMM Add-on for P3D V4 (XML)

    xml-Methode

    3. RTMM Add-On for P3D V5 - (XML)

    xml-Methode

    Diese Version enthält auch die RTMM-Szenerien nördlich von Orbx SAK und wurden für P3D v5 kompatibel gemacht.


    Alles zu finden unter:

    https://return.mistymoorings.com/scenery/#install


    Sollte jemand eine dieser Methoden anwenden wollen, muss natürlich eine eventuell vorhandene RTMM-Szenerie-Installation komplett manuell entfernt werden.

    Entsprechende Manuals werden im Download angeboten. (RTFM!)

    Ob und wie die angebotenen Installer-Methoden klappen, kann ich nicht beurteilen - ich war zwar im Testteam, habe aber keine ausprobiert und daher auch keine Erfahrungswerte.

    Meine derzeitige RTMM-Installation mit der scenery.cfg-Methode ist auf dem letzten Stand ist und läuft einwandfrei.

    Zudem ist die von Lockheed Martin empfohlenen xml-Methode nicht unumstritten, ist nicht zweifelsfrei schneller und/oder sicherer wie man immer wieder von durchaus versierten Entwicklern lesen kann.

    Ich persönlich bevorzuge die althergebrachte cfg-Methode. Damit habe ich einen besseren Überblick über die Gesamtinstallation meiner Szenerien.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 4. August 2020 um 09:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Info von Eddi:

    - Die RTMM-Installer funktionieren nur, wenn "TongassX" von FsAddon installiert ist!

    Die Einarbeitung der Software "TongassX" in P3D v5 erfolgt in gleicher Weise wie seinerzeit in P3D v4.

    Siehe dazu "1. RTMM Add-on Scenery Package v1.0 User Guide (P3Dv4v5).pdf" ab Seite 6.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.638
    • 5. August 2020 um 23:00
    • #3

    Moin,

    das RTMM Paket verlangt laut "User Guide - Prerequisites" die ORBX Plätze PAHO Homer, PAKT Ketchikan und PAVD Valdez.

    Muss man die kaufen oder geht es auch so ???

    Nachtrag: Ich habe es erst mal ohne die Zusatzplätze installiert und es scheint zu funktionieren. Aber V5 lädt spürbar länger.. ;) Jetzt sind auch alle Gebäude, Tiere und Flugzeuge auf den Plätzen, die mir bei dem Hilfspaket in V5 nicht angezeigt wurden.

    BTW: Bei dem TONGASS X add-on.xml ist ein Tipfehler. "FSAddon" zuviel vor den 4 Scenery und texture EInträgen.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    3 Mal editiert, zuletzt von Joachim (5. August 2020 um 23:45)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. August 2020 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Das geht auch ohne diese Plätze.

    Dazu muss man allerdings einige Änderungen durchführen:

    -\Misty's Place

    -\Misty's Place - PAKT Standard Highway.off

    auf .bgl ändern

    -Misty's Place - PAKT PAYWARE Highway.bgl

    auf .off ändern


    \PAKT Tunnel

    \PAKT Ferry

    \C.I.R.P. PAKT Office

    Verwendung nur mit Zusatz Orbx PAKT - sonst Ordner löschen

    \BWEP Airports

    betrifft PAVD Valdez

    Einstellungen:

    RTMM_DEFAULT_PAVD.bgl

    RTMM_PAYWARE_PAVD.off

    Für

    PAHO Homer

    weiß ich momentan keine Änderung.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. August 2020 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wichtig:

    Die RTMM-Szenerien stehen nach Installation des RTMM-Gesamtpakets auf

    - no season

    Daher den neuen Season Switcher starten, nach Method (2) die entsprechende Jahreszeit wählen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 9. September 2020 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das RTMM Complete Setup hat ein Update erhalten - Stand 01.09.2020

    Wer das Paket bereits installiert hat, geht folgendermaßen vor:

    Folgende Ordner sind zu löschen:

    - Snow Dog Tours-3

    - Snow Dog Tours-3 PAUN

    Scenery.cfg bzw. bei Anwendung der xml-Methode die xml-Datei entsprechend korrigieren.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 10. September 2020 um 18:58
    • #7

    Wenn ich noch das alte Paket habe, muss ich:

    • alle vorhandenen Einträge der alten Installation und alle darin enthaltenen oder zugehörigen Libraries in der scenery.cfg löschen und die Ordner auf der Festplatte
    • dann downloade ich das Paket RTMM _Master (FSX-FSXSE,P3Dv1v2v3(v4).zip von der RTMM-Seite, entzippe es in meinen Addon Scenery Ordner
    • dann melde ich alle Ordner in der scenery.cfg an
    • am Schluss prüfe ich, ob es keine Doppeleinträge gibt
    • und dann im Addon Organizer meine Gruppe wieder neu definieren und zuordnen

    Ist das so richtig ?

    Ist ja ganz schön aufwendig, sind ja aber auch ca. 240 Szenerien, bisher nur ca. 75.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 11. September 2020 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    ... sind ja aber auch ca. 240 Szenerien, bisher nur ca. 75 ...

    Die Szenerie-Anzahl hat sich grundsätzlich nur um einige wenige vergrößert. RTMM hat bei dieser Installation jeder einzelnen Szenerie einen eigenen Ordner gegeben. Daher die große Anzahl.

    Ich hatte bestimmte Klein-Szenerien zusammengefasst.

    Bzgl. Installation sollten wir miteinander telefonieren. Der von dir beschriebene Weg ist nicht korrekt.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 15. Oktober 2020 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Die Jahresezeit mit dem schlechteren Wetter sollte jetzt langsam genutzt werden, die RTMM Szenerien auf den letzten Stand von 2020 zu bringen.

    Damit werden wir noch lange zurechtkommen müssen. Eine Umwandlung in FS2020 ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht, wenn überhaupt ...

    Ich werde dazu allerdings keine Installation \an bekannter Stelle einbringen. Das ist nicht erforderlich. Die Daten sind klar strukturiert und mittels Lorby Addon Organizer blitzschnell in die scenery.cfg eingebracht.

    - Zunächst ist es unbedingt erfordrlich, alle bisherigen, veralteten RTMM-Szenerie-Ordner zu löschen!!!

    Vorgehensweise für P3D v4.5:

    - Download der Software auf folgender Seite

    RTMM Installation

    hier in Version

    1. RTMM Master Scenery Pack for FSX, FSX-SE, P3D V1 V2,V3,V4

    das Zip File:

    - RTMM Master (FSX-FSXSE, P3Dv1v2v3(v4).zip (09.01.2020)

    Das ZIP-File entpacken:

    Im Ordner

    \Addon Scenery\RTMM

    findet man die Hauptordner der erforderlichen Bibliotheken

    - 01-RTMM Object Libraries 1-2-3-4

    - 02-RTMM Medical-APP Library

    - RTMM\03-RTMM BWEP Library

    (- Auf 04-RTMM Scenery Object Tester kann verzichtet werden)

    sowie die Hauptordner der Szenerien

    - 05-RTMM Addon Scenery

    (mit 241 Szenerien.)

    Diese Ordner kopiert man wie folgt in seine P3D v4.5 Installation:

    - Es erscheint sinnvoll, zunächst einen übergeordneten Hauptordner, z.B.

    \Return To Misty Moorings

    anzulegen

    mit zwei Unterordnern
    \Misty Moorings Scenery

    \Libraries RTMM


    Nun die Szenerien und Libaries in die entsprechenden Ordner kopieren.

    Mittels Lorby Addon Organizer bindet man nun die Bibliotheken und Szenerien in die scenery.cfg ein.


    Falls Furchführung nicht bekannt, siehe hier:

    Szenerien einbinden mit Lorby Prepar3D Addon Organizer

    "Szenerien einbinden mit Lorby Prepar3D Addon Organizer"

    Prioritäten:

    - Die RTMM-Szenerien liegen wie gewohnt höher als alle Orbx-Szenerien.

    - Die Bibliotheken/Libraries bindet man am besten direkt ein über

    "Global, Generic & Vehicles Libraries"

    Die Files aus

    - \Effects

    - \Gauges

    - \Sound

    - \Scenery

    - \SimObjects
    kopiert man in die vorhandenen, gleichnamigen korrespondierenden Ordner des P3D.

    (alte überschreiben)

    Zuletzt kopiert man den neuen Jahrezeit-Umschalter

    - RTMMeSwitcher.exe

    in den übergeordneten Hauptordner "Return To Misty Moorings" seines RTMM-Pakets.

    Die Datei ausführen und die entsprechende Saison wählen.

    Info:

    Im Ursprungszustand stehen die Jahreszeiten bei allen Szenerien auf "NoSeason".

    Die Installation von FsAddons "Misty Moorings" ist bei Anwendung nach der cfg-Methode nicht erforderlich! (so wie in der Beschreibung von RTMM beschrieben)

    Dennoch ist diese Szenerie für das "Backcountry-Fliegen" unverzichtbar!


    Vorgehensweise für P3D v5:

    - identisch wie oben allerdings mit nachfolgender Software (Hier sind die Daten für den Bereich Alaska dem P3D v5 angepast)

    hier in Version

    3. RTMM Add-On for P3D V5

    das Zip File:

    - RTMM Add-On (P3Dv5).zip (09.01.2020

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 15. Oktober 2020 um 15:22
    • #10

    Bei mir ja schon erledigt vor ein paar Wochen.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 16. Oktober 2020 um 11:27
    • #11

    :P:P8)Auch geschafft

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 25. Dezember 2020 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hardy Aviation Texturen

    Mit Installation der neuen Szenerien "RTMM2020 Komplett" sind natürlich auch die Büros und die Fahrzeug-Texturen der "Hardy Aviation" nicht mehr vorhanden.

    - Wer Interesse daran hat, kann diese wieder erstellen.

    Dazu die Daten \an bekannter Stelle \Hardy Aviation beachten

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11