1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Rund um den P3D/FSX === Vintage ===
  4. Helpdesk - FSX/P3D -

Neuinstallation FSX/P3D

  • Klaus
  • 1. März 2015 um 15:20
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 9. Oktober 2017 um 17:24
    • #21

    @ Achim: mal sehen !:?:

    Welche Version habt ihr gekauft von Prepar3D ?

    Ich bin beim FSX mit FSGlobal2010 und diversen ORBX (Vector, LC Europe, LC Nord-Amerika, Norwegen, Germany S+N und diversen Regions Nord-Amerika bei ca. 200 GB im Moment.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 9. Oktober 2017 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Wir haben V4 (Achim, Eddi und ich). Alles andere macht bei Neukauf auch keinen Sinn. V4.1 kommt diesen Monat!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 9. Oktober 2017 um 20:06
    • #23

    Habt ihr die Volllizenz oder die Vergünstigste ?

    Gibt es denn inzwischen Erfahrungen welches die beste Beaver und PC-6 Porter sind ?
    Die Beiträge hier im Forum sind schon älter.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 9. Oktober 2017 um 21:19
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Academic Version reicht vollkommen aus. Du hast halt oben rechts an Rand eine kaum sichtbare Anzeige "Academic".

    Beaver:

    Keine Frage, das ist mittlerweile die MilViz Beaver. Der Realität angepasste FDE, besser als die uralte AS Beaver, jedoch gewöhnungsbedürftig.

    MilViz DHC-2 Beaver

    Porter PC-6:

    derzeit nicht verfügbar. DasModell von Marcel Felde hängt schon seit Jahren und wird nicht fertig.

    Allerdings zu empfehlen (Freeware)

    Cessna U206G Soloy Turbine

    Download

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 9. Oktober 2017 um 23:49
    • #25

    Lies mal die Beiträge im P3D Abschnitt zu V4. Viele Payware-Flugzeuge, die für FSX oder P3D V3 (32bit) sind, müssen nicht umbedingt in V4 (64bit) funktionieren. Noch pingeliger ist es bei Payware Scenerien.

    Für einiges gibt es Anpassungen oder neue Versionen, vieles Funktioniert aber noch nicht und wird es auch nie.

    P3D V4 ist wirklich ein neuer Simulator. Viel Absturzsicherer und keine OOM's mehr.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 12. Oktober 2017 um 13:51
    • #26

    OK. Braucht es da ein extra Mesh und wenn ja wird mein FS-Global X2010 funktionieren ?

    Was verwendet Ihr so als Mesh ?
    Ich überlege gerade den Prepar3D zu kaufen und mal zu installieren um mich reinzuarbeiten, dann erst später auf bessere Hardware umzusteigen.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 12. Oktober 2017 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Alle Orbx Großregionen (z. B. PnW, PFJ, NRW, CRM, SAK, Germany North und Süd, Norwegen) bringen ein eigenes Mesh mit und benötigen daher kein zusätzliches Mesh!!!

    Mesh wird erst wichtig und interessant, wenn man viel außerhalb dieser Regionen fliegt.

    FS-Global X2010 (vermutlich meinst du FS Global 2010 ?) wird grundsätzlich funktionieren.

    Es können (und es werden) immer wieder irgendwo auf der Welt Ungereimtheiten auftreten. Das hat man aber auch mit anderen teuren Meshes.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    984
    • 12. Oktober 2017 um 17:59
    • #28

    Dieter hat vollkommen Recht.

    Für Orbx Szenerien brauchst du kein zusätzliches Mesh.

    Aber da ich ja auch in anderen Regionen (nicht Orbx) umherfliege,

    benutze ich Freemesh (http://ninetwopro.com/freemeshx/), das kostet nichts und ich bin damit recht zufrieden. Ob die FS Global 2010 besser ist, kann ich nicht beurteilen.

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 15. Oktober 2017 um 15:10
    • #29

    Also ich habe mal den Prepar3D v4 installiert. Ist schon sehr fein und läuft mit gleichen Einstellungen flüssiger als FSX, auch mit ORX.

    Da ist aber noch viel Luft nach oben.

    Was habt ihr für Hardware ? Wer hat gute Adressen wo man ein "Kampflaptop" konfigurieren kann ?

    Sollte ja dann schon GTX 1080 mit 8 Gb sein, RAM DDR 2400 oder höher und I-7 siebte Generation und SSD mit 1 TB (möglichst 2 davon).
    Welcher Festplattenanschlusstyp ist der schnellste im Moment ? (Flexibilität für die Zukunft)

    Was ich bisher gesehen habe da kommen schon deutlich mehr als 3.000.- Euros raus :huh:

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 15. Oktober 2017 um 17:11
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Mit deinen Vorgaben von oben liegst du schon richtig, dazu ein entsprechendes Motherboard. Für das Bootlaufwerk C:\ reicht auch eine 500GB SSD. Für den Flusi ist man mit 1TB allerbestens bedient.

    Insbesondere ist auch Wert auf ein gutes Netzteil zu legen. Da sollte schon 850-1000Watt haben.

    Für 2500 Euro liegst du schon in der hohen Oberklasse. Nach oben ist für Sonderwünsche immer alles offen ...

    PC-Konfiguratoren findet man im Netz zu genüge. Schwierig etwas zu raten. Man liest aber immer wieder viel von:

    - alternate

    Der PC nach meinen Wünschen
    - MifCom

    PC online konfigurieren

    - Arlt

    ARLT PC Konfigurator

    - one Computer

    https://www.one.de/

    u.va.m.

    Die Reihenfolge stellt keine Wertigkeit dar.

    Da muss man sich einfach Zeit nehmen und probeweise seine Konfigurationen zusammenstellen. Kann man auch oftmals speichern. Dann kann man vergleichen.

    Den Händler deines Vertrauens um die Ecke hast du nicht? Da wird es aber zumeist teuer.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 15. Oktober 2017 um 17:37
    • #31

    Vielen Dank Dieter.

    Ich wollte eigentlich ein neues Laptop wie bisher und kein PC und da wird es mit der Auswahl enger.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 15. Oktober 2017 um 17:51
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    "Kampflaptop", ok, habe ich überlesen.

    - MiFCom bietet Notebook Konfigurator an:

    Notebook Konfigurator

    Aber da musst du selbst mal suchen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 18. Oktober 2017 um 20:54
    • #33

    Oh ist das umfangreich.

    Also ein Laptop macht kein Sinn. Lieber behalte ich mein tolles Asus und konfiguriere einen speziellen Prepar3d-Gamer-PC.

    Habe mal geschaut, das ist ja der helle Wahnsinn die Optionen heute.

    Habt ihr da Erfahrungen was ist besonders geeignet für den P3D ?

    Meine bisherigen Optionen sind:

    • Boot-Festplatte: 1024 Samsung Pro SSD M2 2280
    • 2. Festplatte: 2000 Samsung Evo 850 oder ähnliches, oder reicht konventionelle FP aus ?
    • RAM: DDR4 32 GB mit mindestens 2400 MHz, welche Marke ? Quadchannel ???
    • Grafikkarte: Nvidia 1080 Ti 11 GB
    • Prozessor: ???? AMD oder Intel und was ?
    • Wasserkühlung oder Fan ? Was ?
    • Gehäuse: Miditower, aber was ist optimal ? Leise ist wichtig
    • Mainboard: gerne Asus, bin aber offen ??

    Was sind für unser Hobby die besten Optionen ? Wobei man mit solch einer Ausstattung sicher auch eine Rennsimulation gut spielen kann in hohen Einstellungen.

    Ich will jetzt, wenn ich aufrüste und investiere schon etwas zukunftsicheres haben, was halt nicht gleich wieder total veraltet ist.

    Wer ist der Hardwarespezialist ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 19. Oktober 2017 um 09:29
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Grafikkarte: unbedingt Nvidia, keine Frage! Die oben gewählte Karte ist derzeit das Sahnestück.

    Festplatten: Für Boot und Flightsimulator nur SSD - keine Frage . Wobei Samsung wohl die besten sind und natürlich am teuersten.

    Sonstige für das Speichern von Daten kann normale HD sein.

    CPU: Ich würde INTEL wählen, derzeit i-7 Generation "Kaby Lake", 4-Kerne

    RAM: (=>MHz) dabei musst du genau aufpassen, welche Frequenz zu dem ausgewählten Motherboard passt. Wählst du eine sehr hohe MHz Frequenz und das gewählte Board kann das nicht umsetzen, wird automatisch heruntergetaktet. Was zusammenpasst, zeigt in der Regel ein guter PC-Konfigurator.

    Kühlung: Was notwendig ist (ob Wasser oder Luft), darüber streiten sich die User bis heute - kann nur eigene Entscheidung sein.

    Mainboard: ein hochwertiges Gamerboard mit entsprechend freien Steckplätzen sollte es sein. Ob ASUS, MSI, GIGABYTE oder andere. Natürlich angepasst an Sockel der CPU.

    Gehäuse: Je nach Geld und vorhandenem Raum: Ein Big Case hat schon seine Vorteile, viel Platz für Einbauten, gut durchflutet. Leise Lüfter sollten es sein.

    Netzteil: ein äußerst wichtiger Gesichtspunkt. Heute wird sehr viel Power verlangt, zudem sollten genug freie Anschlüsse vorhanden sein. Bei deiner Konstellation wird viel "Saft" benötigt. 1000W sind da entsprechend angepasst.

    Mit derartiger Ausrüstung kann man auch problemlos andere Simulationen betreiben.

    (damit bist du aber schnell über 2500 Euro, eher dann gegen 3000 E)

    Probier einfach mal den Konfigurator von "alternate" aus, um zu sehen, was wie deine Vorstellungen zusammenpassen und welche Preislage dabei herauskommt.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 19. Oktober 2017 um 13:23
    • #35

    Super, danke Dieter.

    Der I-7 ist aber noch der ältere Sockel, aktuell ist doch 2066, da ist man für die Zukunft besser gerüstet, oder ?

    Die neuen AMD´s sollen auch ganz fix sein aber deutlich billiger.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 19. Oktober 2017 um 14:17
    • #36

    habe mal konfiguriert, noch nicht bestellt, AMD-Plattform:

    PC-Builder (Kosten für Zusammenbau, Ryzen Threadripper 1920X WOF, Prozessor, ROG STRIX X399-E GAMING, Mainboard, LiqTech TR4 360, Wasserkühlung, DIMM 32 GB DDR4-3600 Quad-Kit, Arbeitsspeicher, GeForce GTX 1080 Ti ROG POSEIDON, Grafikkarte, 960 PRO 1 TB, Solid State Drive, Purple 3 TB, Festplatte, Dark Power Pro P11 1000W, PC-Netzteil, Windows 10 Home für Highend-PC OEM Alternate, Betriebssystem-Software, DARK BASE PRO 900, Big-Tower-Gehäuse)

    Mit WLAN-USB-Adapter

    Das wären aber satte 4.223.- Euro

    ....Wahnsinn, aber da müsste der P3D rennen wie a Wildsau !

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 19. Oktober 2017 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    AMD oder Intel?

    Kann keinen Vergleich treffen, kenne auch nur das, was man im Netz findet. Und daran erhitzen sich die Gemüter!

    Der oben genannte Prozessor ist wohl nur auf 3500 MHz getaktet. Das ist ein bischen wenig ... 4,2 sollten es sein mit der Möglichkeit zum Übertakten.

    SSD: sehe ich da nur 1 SSD?

    Der Flusi sollte nicht auf Bootplatte C:\ installiert sein. Fürs Bootlaufwerk reicht eine 500GB SSD.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 19. Oktober 2017 um 16:33
    • #38

    also lieber eine 4-Kern-CPU mit hohem Takt und schnellem Speicher. Da gibt es ja RAM und MB bis 3860 MHz.

    Ja, hast recht. Bootplatte 512 und separat dann die M.2 Samsung Evo 960.

    Mein Monitor ist unser 65" 4K Fernseher.

    Muss mich noch umschauen...Gehäuse, Kühlung, WLAN-Adapter.

    Ist es kein Nachteil auf dem alten Sockel 1151 zu bleiben wenn ich jetzt umsteige ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 19. Oktober 2017 um 17:32
    • #39

    Ich weiss nicht, warum die Leute immer wieder rumexperimentieren und für 2% mehr Leistung die Instabilität der Systeme in Kauf nehmen. Ein "Gamingboard" kostet nur überflüssigerweise mehr. Ein Marken-Standardboard mit entsprechenden Features (Gigabit-Lan, HDAudio, 6xSATA, USB3.1 u.s.w.) ist stabiler.

    Intel funktioniert, AMD wird dran gebastelt, NVIDIA funktioniert, AMD crashed.

    Hohe Core-Frequenz ist das A und O, mehr als 4 Kerne bringt nix. Der Flusi gehört auf eine separate SSD. RAM-performance bringt fast nix (außer instabilität) Grafikperformance (1080ti) alles. Ein 4K Schirm ist gut für Standbilder, im Flugbetrieb bringt HD mehr.

    Das meiste holt man sowieso mit dem Tuning (simmershome) heraus. Weitere Einstellungen wie das fixieren der Bildwiederholfrequenz des ganzen Rechners auf 30HZ ist noch ein Boost.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 19. Oktober 2017 um 18:39
    • #40

    OK, jetzt sind wir schon mal weiter.

    • CPU: Intel Core i7-7700K, 4x 4.2GHz, 8MB Cache | HD 630
    • RAM: 32 GB 2400, CL-14
    • MB: ein aktuelles Asus, welches SLI zulässt
    • Boot-SSD: Samsung Pro 960 512 GB
    • 2.SSD: Samsung Pro 960 1 TB
    • Netzteil: be quiet! Silent Loop 280mm | inkl. 2x Silent Wings 3
    • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti 11GB | ASUS Strix
    • WLAN: 1300MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-AC68 | PCIe
    • Gehäuse: be quiet! schallgedämmt, mal sehen
    • Monitor: Samsung 65KS9090

    @ Achim: der TV ist erst 1 Jahr alt und hat keinerlei Probleme mit dem FSX oder P3D, nutze ich schon länger dafür. Auch schnelle Bewegungsabläufe meistert er prima.

    Mal schauen.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11