1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugberichte
  5. Urs

Backcountry à la B-17

  • Urs
  • 29. September 2010 um 22:00
1. offizieller Beitrag
  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 29. September 2010 um 22:00
    • #1

    Inspiriert von den Bildern des Alaska-Fluges von Tis im Flightforum.ch, will ich die Strecke nachfliegen. Es muss nicht exakt die selbe sein, auch fehlt mir die Lust 'ne 737 zu fliegen. Aber meine neue B-17 tuts genau so gut für diesen Zweck.

    Also startete ich in Oak Harbor, wo ich die B-17 abgestellt hatte. Über Victoria Intl. waren 10'000 Fuss erreicht, und weiter gehts dem Himmel entgegen. Und über Comox waren es schon, ich schreib' das hier zum ersten mal, 25'000 Fuss ... :D

    Campbell River, der erste Kurswechsel auf 328°, straight to the Westwood Inn ...

    Die Wolken erforderten jedoch ein absinken auf 18'000, ich wollte keine Vereisung riskieren. Die B-17 ist wohl anfällig auf Böen, man wird ordendlich durchgeschüttelt. Insgesamt war die Sicht aber brauchbar.
    Die Bewölkung liess nach, und über dem Knight Inlet gab es freie Sicht auf das Silverthrone Icefield.

    Schade, das Klinaklini-Tal lag unter aufgelockerten Wolken und die verdarben mir die freie Sicht auf das WW Inn. Trotzdem, ein Foddo. Siehe rechts der Propellernabe.

    Und hier wieder ein Bild vom "Begleitflugzeug" aus ...

    Nach dieser Wegmarke dann Kurs 286° nach Bella Bella, 111 Meilen. Rechts unter mir die Forschungsstation am Mt. Kinch. Wie klein das alles ist, aus so grosser Höhe. Eine Erfahrung der anderen Art, mal auf FL200 durch die Gegend zu cruisen, mit knapp 200 Meilen über Grund. Und immer brav der Blick auf die Motoreninstrumente, man will ja nix anbrennen lassen. Wobei ich gestehe, dass ich diese Arbeit dem Co überliess.

    Kurz darauf kam Machmell River am Owikeno Lake in Sicht. Da aber die Strecke nach Prince Rupert noch ca. 200 Meilen betrug, beschloss ich eine Zwischenlandung in Bella Coola einzulegen. Das bedeutet, jetzt schon den Sinkflug einleiten. Über Bella Bella war ich auf 8000 und machte mich langsam zur Landung bereit. Über dem Burke Channel sank ich auf 4000 und genoss die herrliche Bergwelt dieser Gegend. Wenn das Gefühl nicht trügt, werden wir wohl nach Erscheinen von Pacific Fjords wieder zu unseren Wurzeln zurück kehren. Dieser Flecken Erde ist einer der schönsten, die es gibt.
    Bald schon ist Bella Coola in Sicht. Auf 1500 Fuss über die "Stadt" gebrettert, mit ausgefahrenen Klappen und Fahrwerk unten.

    Kurz danach der Blick ins Tal und auf den Flugplatz. Ich hatte die Hand schon am Throttle und dem Turborad, ahnend was da kommt. Auf die 04 geht nicht, da stehen zuviele Springfichten, und die Bahn ist nicht gerade üppig in der Länge dimensioniert. Also Fahrwerk und Klappen rein, Vollgas und drüber weg. Im doch engen Bella Coola Tal so eine B-17 zu wenden, erfordert einiges an Fussarbeit und Konzentration, zumal ja auch Klappen und Fahrwerk nicht zu vernachlässigen sind. Der Anflug auf die 22 gelang aber wie im Bilderbuch.
    Ich stellte die "Witch Bitch" am Ende der 22 ab, quasi schon in Startrichtung auf der 4. Der Mechaniker fand nichts aussergewöhnliches an den Motoren und ich beschloss, den Tag einen Tag zu nennen und ein Bier zu trinken.

    Weiter geht es dann nach Prince Rupert, Wrangell, Petersburg, Skagway, runter zum Alsek River und dem alten WW Inn, dann der Küste entlang nach Yakutat. Total sind das rund 1000 Meilen.

    Mal sehen, ob das ohne Motorschaden machbar ist ... :D

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 30. September 2010 um 09:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    In diesem Höhenbereich habe ich mich auch schon lange nicht mehr bewegt.
    Schöne Fotos. Ja, die Welt sieht da oben unter IFR-Bedingungen schon anders aus.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 7. Oktober 2010 um 17:25
    • #3

    Bella Coola - Ketchikan International

    Ein "Katzensprung" mit 200 Knoten, auf 15'000 Fuss. Entlang der Inland Passage mit Ausblick auf die wunderschöne Fjordlandschaft der Pacific Fjords ...
    Erst mal Bella Coola kurz nach dem Start (Richtung Osten) und der haarsträubenden Wenderei im engen Tal:

    Der Flug war auch wettermässig ereignislos. Man kommt schon ins Sinnieren, wenn man auf FL150 durch die Lüfte tuckert. Der rein technische Aspekt eines Flugzeuges mag ja spannend und interessant sein, das "Fliegen" jedoch kommt eindeutig zu kurz.
    Desshalb flog ich den Anflug auf Ketchikan ab Prince Rupert ziemlich tief, um der Sache den nötigen Kick zu geben.

    Man kann die B-17 auch in Baumwipfelhöhe über den Grund jagen, dann macht die Sache echt Freude, mit gepflegten Motoren sowieso.
    Der Mechaniker in PAKT meinte es dann auch gut mit meiner Witch Bitch und reparierte auch brav den angeknacksten Fahrwerksmotor, der bei einer früheren, etwas ruppigen Landung Schaden nahm.

    Aber nach dieser kuzen Zeit mit der B-17 muss ich schon gestehen: Mit einer Cub oder Cessna durch Täler zu donnern macht einfach mehr Spass, komplexe Technik hin oder her. Ich bin eben doch eher für eine Landung an einem kleinen See zu haben, als für lange Strecken auf grosser Höhe ...

    :D

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Peter
    In Erinnerung
    Beiträge
    102
    • 11. Oktober 2010 um 11:20
    • #4

    Du bist nie alleine, es gibt noch andere die gerne mit grossem Gerät tieffliegen:
    http://www.axisnorthproductions.com/releases.php
    Und erst noch im TongassX Land. Achte mal auf das Wetter:D

    xipq69un.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11