1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

Erläuterung zu Exercise Business Jets

  • Dieter
  • 7. Juni 2016 um 09:08
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 7. Juni 2016 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Einige von uns haben möglicherweise keine oder nur wenig Erfahrung mit Flugzeugen dieser Art bzw. mit Planung und Durchführung von Flügen unter IFR-Bedingungen. (Instrument Flight Rules)

    Der "Flugplan" verläuft von Nevada nach Norden bis Alaska und verbindet die von mir ausgesuchten Plätze, überwiegend mit ILS ausgestattet, in gerader Linie.
    Die Plätze liegen rund 200 - 250 NM auseinander. Ich habe Plätze gewählt, die nicht stark von einschneidenden Framerates belastet sind.
    Wir wollen nicht nur 2 Stunden lang am Stück in der Luft sein, es sollen auch Starts und Landungen bei hoher Geschwindigkeit geübt werden.
    Eine tiefergehende Flugplanung bleibt jedem selbst überlassen, je nach Fähigkeiten.
    So wird der eine die Strecke mittels PlanG abfliegen, der andere hingegen eine eigene Planung auf Airways sowie über SIDs und STARs machen.

    Wie weit wir kommen, wird das Interesse an dieser Übung zeigen.

    Jeder sucht sich das für ihn als passend empfundene Flugzeug aus. Unbedingt sollte ein gut bedienbarer Autopilot vorhanden sein.

    Dies ist jedoch kein IFR-Lehrgang!
    Diese Theorie kann in einigen Montagsflügen nicht vermittelt werden. Zumindest aber sollen gewisse Einblicke in dieses Geschäft gewonnen, die sich aufgrund der Gespräche während des Fluges ergeben werden.

    Je nach Hardware werden gewisse Einschränkungen im flüssigen Ablauf zu verzeichnen sein aufgrund hoher Geschwindigkeit bei dichter Szenerie.


    Ein paar Begriffe kurz angesprochen

    SID => Standard Instrument Departure, standardisierte Abflugstrecke für Instrumentenflüge

    STAR => Standard Terminal Arrival Routes, festgelegte Strecken, die ein Flugzeug mit IFR-Flugplan zum Erreichen des Zielflugplatzes abfliegt


    FL => Flight Level
    FL 150 bedeutet Flugfläche in Höhe 15000 Fuß

    Fluggeschwindigkeit
    In Höhen unter FL100 /10000ft legt ATC oftmals eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 KIAS fest.


    Lufträume
    Die Unterscheidung in "Lower Airspace" und "Upper Airspace"

    Der obere Luftraum beginnt ab Flugfläche 245 (24.500 Fuss ~ ca. 7.500 m aufgerundet).

    Frei Schnauze kann man im oberen Luftraum allerdings nicht fliegen. Im kontrollierten Luftraum entscheidet grundsätzlich ATC was zu machen ist.


    Luftstraße

    Eine Luftstraße (engl. airway, Luftfahrtabkürzung: AWY) dient der Flugsicherung auf viel beflogenen Routen.
    Sie verläuft in mehreren geradlinigen Stücken zwischen Funkfeuern oder Wegpunkten (engl. intersections) und kann mehrere Staaten durchlaufen.

    Die Luftstrassen bzw. Höhe bekommt man zugewiesen, natürlich soweit wie möglich unter Berücksichtigung des eigenen Flugplans
    sofern nicht andere Regelungen dagegenstehen. (Flugrichtung, Verkehrsaufkommen, überflogene Länder, Kontrollzonen usw.)

    Lower Airways und Intersections bietet auch PlanG in eingeschränktem Rahmen.

    Halbkreisflugregel
    Ein Flugzeug muss nach der Halbkreisflugregel bestimmte Flughöhen einhalten

    Für IFR gilt:
    Das Flugzeug fliegt zwischen
    0° und 179°
    dann ist der Flight Level ungerade
    Beispiel:
    FL 50/70/90 und so weiter

    Das Flugzeug fliegt zwischen
    180° und 359°
    dann ist der Flight Level gerade
    Beispiel:
    FL 60/80/100 und so weiter

    Ausnahme: ATC weist im kontrollierten Luftraum eine Flughöhe zu.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11