1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. PREPAR3D® === Vintage ===
  4. Allgemeine Informationen zum P3D

P3dV3 Infos

  • (nicht mehr Mitglied)
  • 17. Oktober 2015 um 16:54
1. offizieller Beitrag
  • (nicht mehr Mitglied)
    inaktiv
    Beiträge
    347
    • 17. Oktober 2015 um 16:54
    • #1

    P3D V3 Einstellungen

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. November 2015 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ein erstes Review:

    http://www.simflight.de/2015/11/06/rev…anz/#more-48903

    Der große Vorteil dieser Version scheint in der neuartigen Speicherverwaltung zu liegen, die OOMs nahezu ausschließt.

    Das momentan große Problem liegt jedoch in der ungenügenden Umsetzung von Addons, die bis dato für Version 3 kompatibel gemacht wurden.
    Z.B. hat Orbx es noch nicht einmal geschafft, die eigene Software auf Version 2.X umzusetzen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • (nicht mehr Mitglied)
    inaktiv
    Beiträge
    347
    • 7. November 2015 um 01:07
    • #3

    Ohne Worte

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 22. Dezember 2015 um 09:55
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Update auf Version 3.1

    http://prepar3d.com/SDKv3/Learning…ew/new_v31.html

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 7. März 2016 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Update auf Version 3.2

    http://prepar3d.com/SDKv3/Learning…ew/new_v32.html

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.636
    • 26. März 2016 um 00:23
    • #6

    Moin,
    ich habe auf V3.2 upgedated. Nur den V3.1 Client deinstalliert und den neuen installiert und alles hat funktioniert.
    Vorher habe ich ORBX, REX Texture and Clouds sowie FS GLOBAL WEATHER (FSUIPC) upgedated.

    Bei Global Weather hatte ich dann vergessen, beim Wettertransfer auf den neuen P3D V3.2 zu wechseln. Hab's dann aber gemerkt. :D
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 2. Juni 2016 um 08:19
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Update auf Version 3.3

    Neuerungen und Download:
    http://www.prepar3d.com/latest-news/

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 6. Juni 2016 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Prepar3.3: es brodelt … (und flackert)

    Aufgrund der vom LM angewendeten neuen Technik "„Fixed custom z bias scenery flickering" weisen viele Szenerien nun schwere Grafikprobleme auf, die sich durch starkes Flackern bemerkbar machen.

    http://www.simflight.de/2016/06/06/pre…ert/#more-53443

    LM lässt also veraltete Techniken links liegen. Immer wieder müssen Addon-Entwickler nacharbeiten, um diese "Probleme" zu beseitigen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 7. Juni 2016 um 17:13
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Prepar3D v3.3: LM beendet die Rückwärtskompatibilität!

    Nach zahlreichen Anfragen erstellt LM nun doch noch ein Hotfix, dass die gemeldeten Probleme bzgl. des starken Texturflackerns im Bodenbereich beheben soll.

    Allerdings wird LM nach und nach die Rückwärtskompatibilität beenden. Darauf weist man im P3D-Forum ausdrücklich hin.

    http://flusinews.de/2016/06/prepar…nerieproblemen/

    Dies ist im Prinzip eine letzte Galgenfrist für die Addon-Hersteller, nun schleunigst auf die neue Technik zur Erstellung von LM-Bodenpolygonen umzustellen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 9. Juni 2016 um 09:30
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Im "Flusibboard" habe ich einen interessanten Artikel zu der Problematik gefunden:


    Zitat

    Es ist schon eine Art "Ironie des Schiksals", dass ich ausgerechnet zu diesem Thema und schon vor vielen Jahren einen Text verfasst hatte, der sich nun in aller Dramatik bewahrheitet.

    Wir schreiben das Jahr 2013. Damals, als Mülheim Ruhr X gerade fertiggestellt war und ich einen guten Einblick in die Erstellung von Flugplatz-Szenerien bekommen hatte, kamen mir folgende Gedanken:

    In eigener Sache

    Schon immer hatte ich mich gefragt, wo die Schwerpunkte einer guten Flughafenumsetzung liegen und hatte oft den Eindruck, dass an der ein oder anderen Stelle mehr möglich gewesen wäre.

    Nun, im Verlaufe der Erstellung von Essen/Mülheim ist mir eines klar geworden:

    Die meisten Airporthersteller verwenden alten Programmcode, der bis auf den FS 2002 zurück führt und das, obwohl es technisch gar nicht nötig ist. Leider kommt es bei der Verwendung dieses alten Codes oft zu einem Absinken der Bildlaufzahl.

    Eine Mitverantwortung haben meiner Meinung nach auch die Leute, die die betroffenen Szenerien unter diesem Gesichtspunkt eher unkritisch sehen. Eine sachliche und konstruktive Kritik sollte immer angebracht werden können, um eine Verbesserung der Flugsimulation voran zu treiben.

    Hier einige Beobachtungen und Anregungen:

    Die texturierten Bodenpolygone sind nicht mehr zeitgemäß. Man verwendet heute Luftbildkacheln, mit dem großen Vorteil einer funktionierenden Nachtvariation. Dadurch vermeidet man außerdem, dass die Grafikkarte/CPU zusätzlich mit Drawcall's (Zeichenaufrufe) belegt wird. Denn die "Drawcalls" beeinträchtigen die Performance. Bei großen Flughäfen können das schon mal 70 Calls sein.

    Man muss aber wissen, wie man die Luftbildkacheln am Besten aufbereitet; ein "einzelnes" Luftbild mit allen Variationen (Sommer, Winter, Nacht), gilt es zu vermeiden. Sonst kann es Probleme beim Nachladen der Zellen (Cells) kommen. Verwendet wird eine spezielle Performancetechnik, die im FS-X-SDK unter dem Stichwort "Tranzparenzen" dokumentiert ist.

    Die strikte Einhaltung der SDK-Vorgaben muss das Ziel sein. Nur um Funktionen, wie zum Beispiel einen Windsack oder ein Lande-T zum Leben zu erwecken, habe auch ich alten Code verwendet, aber auf ein Minimum beschränkt. Dadurch wird eine volle DirectX-10-Unterstützung gewährleistet mit dem Ergebnis einer hohen Bildlaufzahl.

    Ich wünsche mir für die Zukunft, dass bei den Entwicklern dieser Gedanke in die Entwicklung neuer Szenerien mit einfließt. Dann muss niemand mehr darauf hinweisen, dass der DX-10-Modus nicht empfohlen wird.

    Genau diesen Text hatte ich damals einem hoch-anerkannten Menschen aus der Sim-Szene vorgelegt, verbunden mit der Bitte, eine Einschätzung abzugeben. Leider blieb der Text unveröffentlicht.
    Eventuell hätte es damals eine große Diskussion darum gegeben, weshalb die Entscheidung so ausfiehl, den Text wieder "einzufrieren", um ihn möglicherweise später zu veröffentlichen.

    Christian Bahr

    Alles anzeigen

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 10. Juni 2016 um 16:08
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Prepar3D v3.3 Hotfix veröffentlicht

    http://www.prepar3d.com/news/2016/06/113614/

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mark
    In Erinnerung
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    319
    • 15. Juni 2016 um 11:11
    • #12

    In der dropbox/Rezensionen findet ihr einen Artikel zu P3D v.3.2
    "Ein Umstieg der sich lohnen kann"
    Gruss
    Mark

    5e2qihrk.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.636
    • 6. Juli 2016 um 14:21
    • #13

    Moin,
    ich habe jetzt P3D V3.3 installiert und noch keine Störungen bemerkt.
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.636
    • 8. Oktober 2016 um 00:26
    • #14

    Moin,
    ich habe jetzt P3D V3.4 installiert und noch keine Störungen bemerkt. NET 4.6 muss installiert werden.
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 20. Dezember 2016 um 18:21
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Hotfix 2 für die P3D Version 3.4 veröffentlicht:

    Lesen u.a. hier:
    http://www.prepar3d.com/news/2016/12/113902/

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.636
    • 20. Dezember 2016 um 22:45
    • #16
    Zitat von Dieter

    Hotfix 2 für die P3D Version 3.4 veröffentlicht:


    Funktioniert !

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 21. Februar 2017 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    ORBX bestätigt, dass ein Upgrade ihrer Szenerien auf P3D v4 kostenfrei sein wird:

    Zitat

    No upgrade fee for Orbx products for next version of P3D


    http://www.orbxsystems.com/forum/topic/13…version-of-p3d/

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 22. Februar 2017 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Weitere Infos zur "Geüchteküche":
    http://flusinews.de/2017/02/geruec…v4-in-der-beta/

    FSELITE:
    http://fselite.net/news/prepar3d-…releasing-soon/

    Erläuterungen zu "Prepar3D und der Mythos 64 Bit":
    http://flusinews.de/2015/04/prepar…zel-klaert-auf/

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11