1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Rund um den P3D/FSX === Vintage ===
  4. Helpdesk - FSX/P3D -

Neuinstallation FSX/P3D

  • Klaus
  • 1. März 2015 um 15:20
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 19. Oktober 2017 um 19:14
    • #41

    Jetzt hört es sich gut an :):thumbup::!:
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 20. Oktober 2017 um 10:01
    • #42

    Was haltet ihr von diesem:

    http://www.arlt.com/PC/Komplett-PC…-GTX1080TI.html

    zusätzlich dann als 2. SSD eine Samsung 960 Pro 1 TB

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 20. Oktober 2017 um 11:03
    • #43

    sieht gut aus. Zum Preis kann ich nix sagen, da ich mir meine PC's selber baue.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 20. Oktober 2017 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    Sieht soweit gut aus.

    Betriebssystem noch nicht dabei.

    Das Netzteil würde ich mit genannter höherer Wattzahl wählen.

    Preis ok, genau in der Spanne, die ich bereits genannt hatte.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 20. Oktober 2017 um 11:32
    • #45

    Moin,

    ich habe in meinem mehr verbrauchenden Skylake 6700k 4.2 (4,6 übertacktet)GHz + 1080TI, 2xSSD's, 2xFestplatte, Bluray nur ein "be quiet" 630Watt Netzteil und keine Probleme. Wenn Du nicht eine zweite 1080TI reinbauen willst, reicht das lang.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 20. Oktober 2017 um 14:59
    • #46

    Nun ein Angebot meines örtlichen Arlt-Händlers. Er präferiert die neue Plattform 2066 auch für den P3D.
    Mit bis zu 4,3 GHz auch flott. Hat halt die bessere Anbindung mit mehr Lanes, so dass keine Limitierungen bei Grafik und SSD gibt:

    Geh. Miditower Fractal Define R5 USB3 Black

    + CPU INTEL S-2066 Core i7-7820X BOXED

    + MB S-2066 X299 Asus TUF X299 MARK 2

    + DIMM DDR4 32GB/2400 Corsair Vengeance LPX 2 x 16GB

    + CPU KÜHLER BeQuiet Dark Rock Pro 3

    + SSD M.2 512GB Samsung 960 PRO NVMe M.2 PCIe 3.0 x4, 3500 MB/s, 2100 MB/s, S.M.A.R.T., V-NAND

    + SSD M.2 1024GB Samsung 960 PRO NVMe M.2 1.000 GB, Schwarz

    + V PCIe Nvidia GTX1080TI 11GB ASUS ROG Strix OC 352 Bit

    + Netzteil 750W Be Quiet! Dark Power Pro 11

    Der Speicher hat Latenz CL14

    Jetztbin ich am Schwanken, ist teurer aber zukunftsorientierter mit 8 Kernen

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (23. Oktober 2017 um 17:48)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 20. Oktober 2017 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    Tolle Bauteile, aber was heißt bis zu 4,3GHz?

    Basistakt des Skylake-X ist 3.6 - im Turbo 4,3 GHz. Kann man das wählen oder irgendwie zuschalten?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 20. Oktober 2017 um 17:00
    • #48

    https://www.intel.de/content/www/de…processors.html

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 23. Oktober 2017 um 17:48
    • #49

    So, ich habe Nägel mit Köpfen gemacht...bestellt mit kleinen Änderungen:

    Geh. Bigtower beQuiet Dark Base 900 Black

    + CPU INTEL S-2066 Core i7-7820X BOXED

    + MB S-2066 X299 Asus TUF X299 MARK 2

    + DIMM DDR4 32GB/2666 Corsair Vengeance LPX 2 x 16GB

    + CPU KÜHLER BeQuiet Dark Rock Pro 3

    + SSD M.2 512GB Samsung 960 PRO NVMe M.2 PCIe 3.0 x4, 3500 MB/s, 2100 MB/s, S.M.A.R.T., V-NAND (Bootplatte)

    + SSD M.2 1024GB Samsung 960 PRO NVMe M.2 1.000 GB, Schwarz

    + V PCIe Nvidia GTX1080TI 11GB ASUS ROG Strix OC 352 Bit

    + Netzteil 750W Be Quiet! Dark Power Pro 11

    + SB 5.1 Creative Sound Blaster Z bulk

    + WLAN PCIe 1300M ASUS PCE-AC68 Dual-Band

    + Windows 10 Home

    Der Speicher hat Latenz CL16.

    Bin echt gespannt wie der P3D laufen wird.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 23. Oktober 2017 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #50

    Liest sich toll, viel Spaß und Erfolg mit diesem modernen Gerät!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 29. Oktober 2017 um 18:27
    • #51

    So, die neue Kiste ist da und rennt mächtig.

    Muss aber noch viel testen mit den Einstellungen. Mit den Angaben von Simmershome, also schon ordentlich hohe Einstellungen habe ich in Stuttgart (Aerosoft) so um die 15 fps als Minimum.

    Ich muss sagen die Arlt-Kiste ist super sauber gebaut, bin sehr zufrieden...und die hatten das beste Angebot. Hatte von allen von Dieter genannten Händlern ein Angebot angefordert.
    Die SSD´s sind geil...7 GB von c auf d-Platte kopiert in 7s !!

    Und P3d sieht an meinem Samsung 4k TV echt top aus.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 29. Oktober 2017 um 22:59
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Glückwunsch zum neuen Rechner und viel Spaß damit!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 31. Oktober 2017 um 10:28
    • #53

    Moin, moin,

    welches Wetterprogramm empfehlt ihr aktuell ?
    FSUIPC5, braucht es das ?

    Danke vorab.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 31. Oktober 2017 um 10:43
    • #54

    Moin,

    FSUIPC braucht man immer. Die Freeware reicht aber.

    Als Wetterprogramm benutzen ich und Dieter die Freeware FSXWX. Macht aus meiner Sicht als Privat-Pilot ein relativ realistisches Live-Wetter. (Aus der P3D Installationsanweisung allerdings nur das wxmapping.bin ersetzen - Rest ignorieren)

    Settings: Time - Current. P3D vol.fog einschalten

    Als Zusatztexturen habe ich REX Texture and Softclouds. (Heute an Halloween mit Rabatt) Muss aber nicht.

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    3 Mal editiert, zuletzt von Joachim (31. Oktober 2017 um 10:56)

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 31. Oktober 2017 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    - FSUIPC5 ist immer noch ein Universaltool und eigentlich unverzichtbar (für mich).

    - Wetter:

    Die Software (Payware) "FS Global Weather" von Pilot's ist ausgezeichnet. Man kann die derzeitige Version allerdings nicht im V4 benutzen. Die für Sommer 2017 versprochene neue Version lässt immer noch auf sich warten ...

    Allerdings ist das ein reiner Wetter-Server und bringt keine eigenen Texturen mit.

    Dazu ist dann REX zu empfehlen:
    - REX Texture Direct Enhanced Edition

    - REX Softcloud

    REX ist immer wieder günstig zu bekommen.

    Derzeit nutzen einige von uns die Freeware:

    - FSWX

    Install Instructions for P3Dv3
    Wir haben das Programm und wxmapping.bin geladen und die weiteren Tipps ignoriert.

    Sehr erstaunlich, wie toll diese Freeware die Wolkendarstellung generiert.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 31. Oktober 2017 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Oh, Achim war schneller ;)

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 1. November 2017 um 20:20
    • #57

    Die Milviz Beaver ist ja klasse, aber ich kann das GPS nicht einschalten, nur schwarzes Panel.
    In der Konfiguration habe ich Flight 750 gewählt, es ist aber ein Garmin Panel im Flieger ??

    Bin ich zu doof ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    158
    Beiträge
    1.637
    • 1. November 2017 um 20:58
    • #58
    Zitat von KlausM

    In der Konfiguration habe ich Flight 750 gewählt

    Hast Du den dasFlight1 GTN750 separat gekauft ?

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 1. November 2017 um 21:50
    • #59

    danke Achim, jetzt hats geklingelt...Payware, OK.

    Gibt es Tweaks um eins einzubauen in sep. Fenster ?

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.569
    • 2. November 2017 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    Die MilViz Beaver bringt von Haus aus nur das 430 und 530 mit (siehe DHC-2 Beaver Milviz im Ordner \Milviz_GPS)

    Man sollte ein ein eigenes einbauen können, bedarf dann aber einer "handwerklichen" Anpassung.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11