1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Rund um den P3D/FSX === Vintage ===
  4. P3D/FSX - Szenerien

FTX US 7S3 Twin Oaks

  • franker
  • 5. März 2010 um 16:21
1. offizieller Beitrag
  • franker
    Gast
    • 5. März 2010 um 16:21
    • #1

    Ich konnt's nicht lassen und habe mir noch Bill Womacks Twin Oaks gegönnt. Neben 1S2 Darrington Mun einer der "Extra" Plätze für die FTX PNW Szenerie.
    Der Platz liegt südlichwestlich von Portland und südlich von Hillsboro KHIO.
    Gegen Darrington Mun ist er etwas detaillierter, wenn man das von den paar Gebäude sagen kann. Das tolle ist hier eher die perfekte Darstellung der Landschaft. Da kommt wieder etwas Georender-Feeling auf:




    Hier noch mehr Screenshots:
    http://picasaweb.google.de/franker69/FTX7S3TwinOaks

    Und trotz extremer Einstellungen (Meshauflösung 2m , Texturauflösung 7cm) läuft das Ganze noch recht flüssig. Schatten habe ich allerdings aus und Wasser ist auf 2x Niedrig.

  • franker
    Gast
    • 26. April 2010 um 21:51
    • #2

    WHOA, zieht euch das Video mal rein
    Slowdown - Indian Summer at Stark's Twin Oaks from Andreas Paschen on Vimeo.

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 27. April 2010 um 19:44
    • #3

    Sehr schönes Video!

    Ich staune immer wieder ob der Qualität der modernen Landschaftsgestaltung im FSX, und ertappe mich dabei, mal ne Stunde oder so in einem kleinen begrenzten Gebiet zu fliegen. Dabei wird mir nie langweilig.
    Irgendwie ist mir das Bedürfnis nach langen, ausgedehnten Streckenflügen abhanden gekommen ... ;)

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 28. April 2010 um 08:38
    • #4
    Zitat von Maloney

    ... mal ne Stunde oder so in einem kleinen begrenzten Gebiet zu fliegen. Dabei wird mir nie langweilig.

    So ähnlich geht's mir auch Urs. Starte meinen Hubi und ...
    komme nicht wirklich weit da ich immer wieder interessante Landemöglichkeiten entdecke :D

    Gruß
    Eddi

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • (nicht mehr Mitglied)
    inaktiv
    Beiträge
    347
    • 24. Juli 2010 um 17:46
    • #5

    Ich bekomme bei diesem Platz Probleme mit den FPS. Das liegt nicht am Platz, sondern an den nach Nord-Westen sichtbaren Vororten von Portland. Dort gehen meine FPS auf 12 - 14 runter. Autogen niedriger als "dicht" macht aber für VFR auch keinen Spaß. Die anderen drei Payware-Plätze machen keinerlei FPS-Probleme.

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 24. Juli 2010 um 17:57
    • #6

    Das geht mir in dicht besiedeltem Gebiet ebenso. Wobei Twin Oaks nicht mal besonders schlimm ist. Geradezu nervig ist der Leistungseinbruch bei Israel's Farm (wurde mit Concrete Muni mitgegeben), da ist Diashow angesagt.

    Orbx weiss um das Problem und "bittet" Kunden darum, einen Beta-Patch 003 zu testen. Damit wollen sie offenbar bekannte Probleme mit Orbx-eigenenem Autogen beheben, um die Leistung zu steigern. Mal sehen, was dabei rauskommt.

    Selbst mein i7-920 mit allem neusten Zubehör geht rund um Sea-Tac und Portland in die Knie. Ich kanns momentan verschmerzen, da ich mich eh lieber im Gebirge rumtreibe. ;)

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 24. Juli 2010 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Den Test werde ich vorläufig nicht anfassen, obwohl sie auch gleichzeitig ein File zum Zurückstellen auf vorherigen Zustand anbieten.
    Mit meinem i7-965 kann ich eigentlich gut damit leben, auch im Bereich des Großraums Seattle. Ganz so drastische Einbrüche habe ich nicht.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • franker
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 19:32
    • #8

    Bei mir ist auch bei Portland und Seattle schluß mit lustig, sobald die ins Blickfeld kommen. Deswegen empfehle ich eher Darrington als Addon zu PNW. Das geht erstaunlich fluffich .

  • (nicht mehr Mitglied)
    inaktiv
    Beiträge
    347
    • 24. Juli 2010 um 23:39
    • #9
    Zitat von Maloney

    Das geht mir in dicht besiedeltem Gebiet ebenso. Wobei Twin Oaks nicht mal besonders schlimm ist. Geradezu nervig ist der Leistungseinbruch bei Israel's Farm (wurde mit Concrete Muni mitgegeben), da ist Diashow angesagt.

    Orbx weiss um das Problem und "bittet" Kunden darum, einen Beta-Patch 003 zu testen. Damit wollen sie offenbar bekannte Probleme mit Orbx-eigenenem Autogen beheben, um die Leistung zu steigern. Mal sehen, was dabei rauskommt.

    Selbst mein i7-920 mit allem neusten Zubehör geht rund um Sea-Tac und Portland in die Knie. Ich kanns momentan verschmerzen, da ich mich eh lieber im Gebirge rumtreibe. ;)

    1.
    Ich glaube, bei Israels Farm liegt es nicht am Autogen. Als ich den Platz zum ersten Mal geladen hatte, dachte ich: "Mist, 20 Euro aus dem Fenster geworfen", denn die FPS lagen bei 8 - 10. Bei mir hat das Abschalten der 3 Grasstufen die FPS auf das Niveau der anderen Plätze gebracht: ca. 20 FPS, 18, wenn ich einen ganzen Ort im Blickfeld habe.

    2.
    Diesen Beta-Patch werde ich testen. Denn momentan ist Twin Oak für micht nicht mit Freude nutzbar. Ich kann ja nicht immer nur in eine Richtung gucken...

    3.
    Und dein Nachsatz ist der Grund, warum ich meinen PC noch behalte und den Traum vom 4+ Ghz Quadcore weiter träume. Denn irgendwie ist es immer die gleiche Story. Der FSX läuft im gewissen Rahmen wunderbar. Achtet man auf ein paar Rahmenbedingungen, bleibt alles im grünen Bereich. Aber dann kommt ein weitläufiges Autogen-reiches Städtchen (den gleichen Effekt habe ich über dem Standard-Manhatten), dann bricht das System aber so etwas von auseinander. Über Manhatten habe ich 5 - 8 FPS und alle 2 Sek. einen 1 Sek.-Hänger.

    Ich habe nur einen AMD 3 Ghz Dual-Core, 2 Gb DDR2 RAM und eine Nivida 8800 GTS. Für Autogen "sehr dicht" und alle anderen Regler ganz rechts (Wasser auf 2x hoch) genügt dies, um mit 18 - 20+ FPS zu fliegen. Dabei bleibe ich, bis vielleicht doch mal der Hardware-Durchbruch kommt.

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.106
    • 25. Juli 2010 um 11:08
    • #10

    Yepp, genau. Ich wusste, dass zuviel "Gras" auf die Leistungsfähigkeit schlägt ... :D

    Die dritte Gras-Stufe weg und der Platz ist absolut brauchbar.

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • (nicht mehr Mitglied)
    inaktiv
    Beiträge
    347
    • 25. Juli 2010 um 12:43
    • #11

    Den Beta-Patch habe ich inzwischen ausprobiert. Sowohl über Stark`s Twin Oak als auch über den beiden Freeware-Plätzen W69 und 2S1, die beide nah an Seattle liegen, sind die Frames jetzt eindeutig besser.

    Natürlich hat der Patch keine Wunderwirkung, aber der Unterschied von 10 - 12 FPS auf 14 - 17 mit viel Autogen im Blick ist schon spürbar. Richtig prickelnd finde ich es trotzdem nicht, mit unter 20 FPS zu fliegen.

    Danke für den Tipp mit dem Beta-Patch, immerhin ist Twin Oak jetzt für mich überhaupt nutzbar.

  • (nicht mehr Mitglied)
    inaktiv
    Beiträge
    347
    • 18. August 2010 um 22:02
    • #12

    Ich habe plötzlich ein Problem.

    Die Bahn und die Taxiways sind von einem Canyon umgeben. Das Mesh hat eine Macke, fällt neben den Rollwegen steil ab. Auch die Fototextur der Runway wird nicht mehr angezeigt.

    Die anderen Plätze (Darrington, Concrete, Israel`s farm) sind verschont.

    Kann das an der Australien-Demo liegen, die ich z. Z. installiert habe? Ich habe die Australien-DVD sehr günstig bei Ebay erworben, die werde ich auf jeden Fall installieren, wenn sie ankommt.

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.572
    • 25. Januar 2011 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Für diese Software gibt es jetzt einen Patch, der die Orbx ObjectFlow Technik auf diesem Platz verfügbar macht.
    Anleitung dazu siehe:
    http://orbxsystems.com/forums/index.p…704.0;topicseen

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11