1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Harald

Beiträge von Harald

  • Transall Punktlandung

    • Harald
    • 18. Oktober 2012 um 18:03

    Na wenigstens stand da kein Spotter mehr, dem hätte es einen Scheitel gezogen.

  • Neuseeland Nord NZNI - Vorbereitung

    • Harald
    • 4. Oktober 2012 um 16:50

    Zur Einstimmung:

    Neuseelands Ureinwohner nennen einen 305 Meter hohen Hügel in der Nähe von Mangaorapa und Porangahau, südlich von Waipukurau, zwischen Hastings und Dannevirke in der südlichen Hawke’s Bay meist abgekürzt "Taumata":
    Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu


    Taumata mp3

    :D
    Harald

  • Kleine Alpenrunde

    • Harald
    • 16. September 2012 um 14:40

    Joachim
    Habe das Original "Tante Ju besuchen" auf meiner HP verlinkt.
    Sackstarker Sound dazu.
    Ich hoffe du hast nichts dagegen.

  • Kleine Alpenrunde

    • Harald
    • 16. September 2012 um 08:56

    Beim nächsten Mal sollte ich dabeisein, egal was es kostet:)
    Schönes Video!!!

  • Kleine Alpenrunde

    • Harald
    • 16. September 2012 um 08:51

    Beim nächsten Mal sollte ich dabeisein, egal was es kostet:)
    Schönes Video!!!

  • Cold Play Konzert München

    • Harald
    • 14. September 2012 um 12:50

    Eine Lobeshymne aus der TZ "

    "Wen scheren Regen und knackige neun Grad, wenn der Zirkus in der Stadt ist? 55.000 fröstelten im tropfnassen Olympiastadion – aber nur theoretisch. Denn praktisch ließen Coldplay mit ihrer regenbogenbunten Pop-Version des „Cirque du Soleil“ die Sonne aufgehen. Grau raus, Farbe rein – Coldplay-Sänger Chris Martin besiegte den Regen, da wird Kachelmann neidisch! Münchens einziges großes Stadionkonzert 2012 war eine spektakuläre Achterbahnfahrt für die sieben Sinne, ein Triumph in LED, Graffiti für die Seele. Wenn Hollywood ein Popkonzert inszenieren würde – so würde es klingen. Und vor allem aussehen. „Es regnet und ist saukalt, aber wir werden euch trotzdem das beste Konzert abliefern, das ihr je erlebt habt“, versprach Chef-Charismatiker Martin – und hielt durchaus Wort an einem Abend, der einen funkelnden Sternenhimmel verdient hätte, und kein Justin-Bibber-Wetter.

    Aber egal: Coldplay, vielleicht längst die größte Band der Welt, die Herren der Hymnen, ließen es trotzdem funkeln. Und wie! Beste Idee des Abends: Jeder der 55.000 Fans bekam ein ferngesteuertes Armband – und per Elektronik leuchteten die Bändchen synchron in allen Regenbogenfarben. Das ganze Olympiastadion als gigantisches Graffiti – atemberaubend, augenberaubend! Genau wie der Rest der Show mit brillanten runden Leinwänden hinter der Bühne, mit Konfettikanonen, Funkenregen und Feuerwerk. Schöner kann Pop nicht aussehen!"

    :D:D Noch das INTRO:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ;)

  • Cold Play Konzert München

    • Harald
    • 13. September 2012 um 11:07

    55000 Zuschauer, jeder mit einem Leuchtarmband versehen, welches funkgesteuert blinkte.
    Feuerwerk, Laserlichter, super Sound.......
    Eine Bühnenschau, bombastisch, einfach geil.
    Beim Intro blieb mir die Spucke weg, so was habe ich noch nicht gesehen, es trieb mir die Tränen in die Augen.

    Kalt war es, geregnet hat es in Strömen (wir saßen aber überdacht);
    Cold Play rockte den Regen weg,
    München im Cold Play Fieber.


    Das war jeden Euro wert!

  • Cold Play Konzert München

    • Harald
    • 11. September 2012 um 21:43

    Mann, was freue ich mich auf das Konzert am 12.09.2012
    im Olympiastadion.
    Hoffentlich regnet es nicht allzuarg, obwohl wir überdacht sitzen.
    Seit November fiebrigen wir daraufhin; hier zum Schluß der Paralympics: CCCOOOLLLDDD PPPLLLAAAYYY:

    Erst etwas später kommen sie zum Einsatz, dafür umso heftiger!!

    Cold Play

    Viel Spass beim Fliegen in Norwegen!!!

  • Eurocopter EC135

    • Harald
    • 16. August 2012 um 22:38

    Ist schon ein sehr feiner Heli, habe ihn ausprobiert.
    Für Freeware toll.
    Da ich aber selten Heli fliege, ist mir dieses sicherlich feine, aber riesige Texturenpaket zu groß.
    Mein SimObjects-Hangar hat bereits 29 GB... das Laden dauert.
    Der ND EC 135 reicht mir.

  • ORBX New Zealand - NZNI North Island

    • Harald
    • 29. Juli 2012 um 23:05

    Wie Dieter beim Treffen schon sagte NZNI, ein "muss", es ist wirklich fantastisch, wieder einmal ein Hammer der ORBX Schmiede.
    Ich kann mich garnicht sattsehen, sollte aber mal nach dem Wochenende in die Kiste zum Schlafen. ?(

    Gerne würde ich ein Event im Herbst oder Winter organisieren.
    So kann ich auch mal wieder meine Geografie-Kenntnisse erweitern :)

  • ORBX New Zealand - NZNI North Island

    • Harald
    • 29. Juli 2012 um 14:24

    Bin gerade beim Download, die Nordinsel Neuseeland ist da.

  • Basler BT-67 - Freeware

    • Harald
    • 6. Juli 2012 um 13:51

    Da hast du Recht Dieter, eine Mußperle, ich habe sie gerade geflogen.
    Als Freeware absolut top.
    Der Sound ist aber :mad:.
    Ich stelle eine Sounddatei aus einer anderen Version in die Dropbox.
    Mit diesem Sound (satter Turboprop)ist die Basler Klasse!

  • Die Twotter

    • Harald
    • 4. Juli 2012 um 21:46

    Jetzt habe ich mir heute fast einen abgebrochen..
    Meine neue Twin Otter (geupdatet auf neueste Version) für
    Oceania Excursionen.
    So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber....

  • Flüge Airports of Norway

    • Harald
    • 15. Juni 2012 um 16:44

    Ich bin ab Montag 18.06. eine Woche mit dem Fahrrad durch das Neckartal unterwegs.

  • Real Air Scout - Hardy Aviation

    • Harald
    • 23. Mai 2012 um 15:10

    Nun fast komplett:
    In der Dropbox geändert!!


    :)
    Harald

  • Aerosoft Beaver X - Hardy Aviation

    • Harald
    • 21. Mai 2012 um 11:06

    Hallo,
    ich habe noch eine Amphibian 2 Version dazu gepainted. Ist in der Dropbox.
    War gar nicht so einfach die Schwimmer zu montieren:cool:


    Harald

  • Stewart Airport/CZST veröffentlicht

    • Harald
    • 16. Mai 2012 um 13:30

    Texturen sind in der Dropbox nebst Installationsanleitung.

    Wie die Idee zustande kam?
    In den Community Screenshots vom ORBX-Forum sah ich dies:

    Sandhills Air Cargo

    Texture gesucht...:D und ..Zupf::

    DY - Harald

  • Stewart Airport/CZST veröffentlicht

    • Harald
    • 16. Mai 2012 um 11:11

    Urs

    Zitat

    ... ich konnte es nicht lassen!

    Ich auch nicht!

    DY - Harald

  • Stewart Airport/CZST veröffentlicht

    • Harald
    • 15. Mai 2012 um 19:52

    Oh Sch... ihr könnt einen aber auch überreden.

    Wer hat da die Wand vollgeschmiert?

    :rolleyes:
    Harald

  • Jesses, dieser Humor ...

    • Harald
    • 9. Mai 2012 um 09:05

    Ich denke mal es handelt sich um ein Objekt für einen Golfplatz:
    "Ein solches Loch (engl. „hole“) besteht aus einem in der Oberfläche des Grüns befindlichen zylindrischen Einsatz aus Kunststoff oder Metall, mind. 10 cm (4 Zoll) tief mit einem genormten Durchmesser (108 mm bzw. 4,25 Zoll). In diesem Einsatz steckt der sogenannte Flaggenstock, an dessen oberem Ende eine Fahne befestigt ist, auf der oft die Nummer der Spielbahn steht. Der Flaggenstock markiert das Loch auf dem Grün, so dass der Golfer schon von weitem sieht, welchen Bereich des Grüns er anspielen sollte. Manchmal ist auch die Farbe des Fahnentuchs signifikant, sie kann zum Beispiel anzeigen, ob der Flaggenstock vorne, hinten oder in der Mitte des Grüns steckt. In anderen Fällen bezeichnet die Farbe den Golfplatz, zu dem das Grün gehört, etwa wenn mehrere Golfplätze direkt aneinandergrenzen. Zum Einputten wird der Flaggenstock herausgenommen."

    Harald

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11