Heute treffen wir uns in YSRN Strahan, einer alten Strafkolonie. Zeit: wie gehabt; Wetter aktuell bitte holen.
Da meine Tochter heute Geburtstag hat, werde ich nicht unbedingt, aber doch ein bischen vielleicht dabei sein.
Aber für euch steht eine der schönsten Abschnitte der Tasmanien-Runde an. Nach dem Start in Strahan bringt eure Mühlen auf 4200 ft, es geht ab in die Berge. Kurz vor YZKW ist schlagartig eine Landung auf 2165 ft gefragt auf einer ollen Sandpiste, jubel!!
Auch die nächsten Plätze sind von nicht ohne, alle aber wunderbar umgesetzt. Die Tasmanischen Teufel von ORBX haben hier ganze Arbeit geleistet. Wenn es gut geht, kommt ihr bis YMHB Hobart.
Da ihr euch für Tasmanien entschieden habt, treffen wir uns im Nordwesten auf einer Insel "YKII King Island" . Die gesamte Route ist 953 NM. Heute vielleicht bis YSRN Strahan (198NM)
Wetter: Wind aus 170 mit 10kts, Visibility 10, Clouds Overcast at 4700 ft, Temp 15 °C Dewpoint 9°C 1032 mb, also geiles Flugwetter. Loc Time: 12:00 Uhr.
Welche "Mühlen"? Der erste Platz auf Tasmanien ist YZWN Woolnorth mit einer 230 m langen absoluten SHORT Piste. Also die Goose wird da knapp..ansonsten brauchen wir in Tasmanien ja nicht zu hetzen, aber ein >=100 kts Vogel sollte es schon sein.
Unsere Samba Bateria "Canavial" bei ihrem ersten, größeren Auftritt im Fasching. Leider in Sparbesetzung (Erkältungen)und mit Unterstützung der Samba-Kids. Der da rechts hinten bin ich. Mit einer kleinen Digicam aufgenommen, bringt natürlich auch wenig den groovigen Sound ´rüber.:D
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Von Laramba YZLA starten wir um 14:45 Uhr Ortszeit, damit wir ab ca. 16:45-17:15 Uhr am Uluru zum Sonnenuntergang sind. Wetter: Macht etwas schönes Heisses 29°C, in echt ist jetzt Nacht, viel kälter. Also Wind 080/10kts 1011hPa, Sicht unbegrenzt , wolkenlos. Müsste für tagsüber passen.
Hoffentlich haut das mit der Zeit so hin, trödeln dürfen wir nicht unterwegs, höchsten mal einen Platz weglassen.
Mensch Dieter, du bist immer einen Zacken schneller im OZx- oder Orbx Forum.
Schön die Info für uns alle (Aussie Fans??).
Murray Island ist eine absolut schnuckelige Insel ganz oben im Norden, fein umgesetzt, und für mich als Sprungbrett zur Papua Neuguinea (PNG) Fliegerei. Die Aussie Texturen können da im FTX Central bleiben, das passt auch in PNG. Se Ya
Na, so wie ich das sehe sind das alles passende Mühlen, keine unter 140 kts, sollte reichen. Urs C182 sieht innen ja aus wie sein Land Rover, ob er sie denn auch qualmen lässt. Aber einen Dieselmotor hat sie ja nicht:D.
Den Flugplan Alice Springs to Alice Springs (im Paket Dropbox)habe ich noch geändert; der 2. WP (MUO) fällt raus, da er im FSX sonst wohin geht (hatte doch jemand Recht beim letzten Onlineflug). Zur Zeit schaue ich mir alles nochmal genau an. Dann werde ich noch eine kleine PDF mit Infos erstellen.:-)
Hallo, wenn man wie ich, Probleme mit der Kodiak in der Roll- und Gierachse (Quer- und Seitenruder)(roll,yaw)hat,kann das ändern. In Verbindung mit meinem Logitech Wingman Force 3d, ließ sich die Kodiak einfach nicht ruhig fliegen, in den genannten Achsen war das alles viel zu empfindlich. Gut, man könnte ja auch die Joystickeinstellungen ändern, das bedeutet aber alle Mühlen werden unempfindlicher. Mein Logitech bleibt da überall in Mittelstellung. In der Aircraft.cfg habe ich folgendes Feintuning vorgenommen (es wäre auch in der .Air Datei möglich gewesen, ist mir zu diffus,die Aircraft.cfg steht darüber):
Dank eines Telefonates zwischen Dieter und mir konnten wir die Punkte klären. Das komplette Ants Aussie Paket habe ich geladen, zusätzlich AAAYBOA.zip "Boonah" in den gleichen Ordner wie Ants Aussie.
Hierarchie in der Scenery.cfg beachten!!
Und wer Plan G hat, die Database aktualisieren (dauert lange, keine Panik).
P.S. sehe gerade weiter unten im Report erscheint das "FTX AUSTRALIA SP4 FEBRUARY 2011". Hat sich also auch richtig gepatcht, nur oben sind noch meine alten SP3er eingetragen.?!
Die Freeware, die es passend dazu gibt, ist überwältigend. Auch die Handbücher dazu einmalig.
Willst du Berge haben bleibe im Süden Blue Mountains, Snowy Mountains, schöne Strände an der Ostküste; hinauf an das Barrier Riff. Im Outback des Nordens erwartet dich eine grandiose rötliche Landschaft, im Zentrum der Uluru das Wahrzeichen Australiens. Mich persönlich begeistert Darwin (dort wohnt die Tochter eines Bekannten, deren Haus ist im FSX)und da gibt es eine Chartergesellschaft mit meinem Namen: http://www.hardyaviation.com
Ich habe Australien als Zusatz schon als VOZ im FS9 gehabt und entdecke heute in Australien im ORBX/FSX immer wieder mal einen neuen Platz.;)
Was soll ich sagen........ Es ist die beste Buschfliegergemeinschaft überhaupt. Ehrlich und dem neuen "richtigen" FSX verschworen, wobei ich niemals meine Stammmannschaft aus der Zeit des FS9 vergessen werde..........FS Multiplay. Nicht zu vergessen die Bushpilots.....(Immer noch gut) resultierend aus dem Verein der http://www.airswitzerland-va.ch (Hier habe ich mal alles angefangen)
Aber Hallo, klar ist der Anflug nicht einfach, aber "touch and go" wäre es gewesen.
Im Flusi passiert es mir mit "Dickblech", man fliegt die dickeren Sachen einfach zu selten. Gepaart mit FS-Passengers gibt es viel Geschrei.
Der Videofilmer hatte Glück mit seiner Aufnahme!
Hals-und Beinbruch an alle Piloten (reell und virtuell)!
Gruß Harald
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen