Natürlich nicht
Speedanzeige jetzt ok.
Natürlich nicht
Speedanzeige jetzt ok.
Hallo Mark,
wenn du die Zip-Files entpackst findest du die Installationsanweisungen vor. Du brauchst keinen neuen Ordner anlegen.
Auszug Installation:
"Kopiere die .bgl-Datei nach "Flusi-Root\Scenery\World\Scenery". Das war es dann schon, wenn Du alle Pakete des "Global-AI-Ship-Traffic" von Henrik Nielsen installiert hast."
Gruss
Eddi
Danke Dieter. Habe eben mal den Freewareflieger ausprobiert. Mit dieser Maschine filel mir der Verfolgungsflug wesentlich leichter als mit meiner Baron.
Ja, Klaus scheint Recht zu haben. Ein kleineres Flugzeug könnte die Lösung sein. Die C-150 reagiert viel direkter auf Steuersignale. Auch das Beschleunigen und Fahrt zurücknehmen wird hier schneller umgesetzt. Ein "Auffahrunfall" lässt sich dadurch besser vermeiden.
Die C-150 befindet sich noch im Beta Stadium. Bei mir funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht und der Höhenmesser zeigt falsche Werte. Aber für diesen Übungsflug ist das nicht so tragisch.
Eddi
Kennt jemand Freeware-Flugzeuge, ähnlich der Cessna C152, die auch im P3D V4 funktionieren?
Eddi
Ja, das ist eine neue Herausforderung die es lohnt in Angriff zu nehmen. Bei unseren letzten Versuchen nutzten wir FsHost. Damit waren Formationsflüge nicht wirklich durchfürbar. Die "Begleitmaschinen" bewegten sich nicht kontinuierlich sondern veränderten sprunghaft ihre Flugbahn.
Jetzt, mit JoinFs, sieht das ganz anders aus. Vergangene Woche haben wir mit der neuen Software auch ein wenig den Formationsflug geprobt. Jeder hatte eine berechenbare Fluggahn die es uns ermöglichte Verfolgungsflüge durchzuführen.
Mein Vorschlag zum Übungsflugzeug ist ganz eindeutig die Maule. Diese Maschine ist gutmütig und gut zu beherrschen. Ganz gleich auf welche Maschine wir uns auch einigen. Ich halte es für sehr wichtig dass wir alle das gleiche Flugzeugmodell benutzen.
Ob Montag oder Mittwoch ist mir gleich.
Bin sehr gespannt...
Eddi
Schönes Männerspielzeug.
Aber als Rentner fehlt mir leider die Zeit
Moin Harald,
willkommen zu Hause.
Habe es eben auch mal ausprobiert.
Gleiche Anzeigen wie bei Dieter.
Falls Bedarf, stehe ich für weitere Tests zur Verfügung.
Schöner Vorschlag. Bin auch dabei.
Hallo Harald,
wir wünschen Christine und dir auf eurer Kreuzfahrt in der Karibik viel Spaß.
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und Rum im Glas
Liebe Grüße
Karin & Eddi
Danke Dieter,
Gimmick installiert. Jetzt weihnachtet es auch in unserer Homebase
Freu mich auf unseren Weinachtsflug.
Hallo Klaus,
der Club hat keine Kosten und Mühen gescheut. Unsere Bell 206 Flotte wurde weiter ausgebaut.
Wir freuen uns dir deine eigene Maschine übergeben zu können.
Die Bell-Flotte für unsere aktiven Piloten steht am bekannten Ort bereit:
Aircraft / Eddi / Bell 206B for Backcountry Pilots only
Nun, der Hubschrauber ansich ist für einen Backcountry Piloten nicht unbedingt die erste Wahl. Aber für Erkundungsflüge in unbekannten Gefilden bestens geeignet.
Klaus, der Schlüssel steckt.
Viel Spaß
Die "alten" Bell- Piloten bitte ich den entsprechenden Ordner im Flusi auszutauschen.
Eddi
Gemeinsam schaffen wir das
Moin
Im P3D hat mir die Maule am Boden einen zu großen Wendekreis.
Habe zur Abhilfe in der aircraft.cfg folgende Änderung vorgenommen:
Original
[contact_points]
point.0 = 1, -15.7, 0.00, -2.42, 1500, 0, 0.36, 15.0, 0.3, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 0
Änderung
[contact_points]
point.0 = 1, -15.7, 0.00, -2.42, 1500, 0, 0.36, 40.0, 0.3, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 0
Jetzt bin ich zufrieden.
Ja, das hab ich inzwischen auch irgendwo gelesen. Die reale Beaver soll wohl auch durch Differenzial-Bremsung gelenkt werden. Die Arosoft Beaver ließ sich mit den Vorderrädern lenken. Das hatte mich irritiert.
Eddi
Moin,
was mach ich falsch? Meine Milviz Beaver lässt sich in der Float Version auf Land nicht steuern. Die Vorderräder reagieren nicht auf Ruderbewegungen. Kann keine Hinweise in der Bedienungsanleitung finden.
Eddi
Moin Achim,
danke für die tollen Filme. Trotz maximaler Realitätseinstellung sauber geflogen.
Hut ab!
Eddi