1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Dieter

Beiträge von Dieter

  • French Altiports - Eine fliegerische Herausforderung

    • Dieter
    • 13. Mai 2025 um 16:14

    Wir sind Buschpiloten und lieben die Herausforderung?
    Wer von uns würde das nicht mit einem klaren "JA" beantworten!
    Dann auf nach Frankreich in den Bereich der Altiports und der Altisurfaces!

    Dort gibt es jede Menge schwieriger und spektakulärer Bergflugplätze mit kurzen Bahnen, hoch gelegen und/oder auf unebenem Terrain. Die Berglandschaft ist optisch eine Augenweide, aber eine fliegerische und anstrengende Herausforderung für den Piloten mit einem Flächenflugzeug!

    Allgemeine Definitionen:
    "Altiport" ist eine Bezeichnung für Flugplätze mit ungewöhnlichen Charakteristika, welche sich aus ihrer Lage im Gebirge ergeben. Sie zeichnen sich in der Regel durch eine Start- und Landebahn mit atypischer Neigung aus, die sich der lokalen Topografie anpasst.
    Diese Neigung erleichtert zum einen das Abbremsen der Flugzeuge bei der Landung und unterstützt zum anderen die Beschleunigung beim Start.
    Große Höhen führen zu weniger Auftrieb an den Tragflächen, wodurch die Flugzeuge beim Starten und Landen höhere Geschwindigkeiten erreichen müssen.
    Solche Flugplätze mit ungewöhnlichen physikalischen Eigenschaften sind häufig in Regionen wie in den französischen Alpen, im Himalaja aber auch anderswo zu finden.

    Gemäß der ehemaligen französischen "Technischen Anweisung für Zivilflugplätze (ITAC)" aus dem Jahr 2000 ist ein Altiport speziell für die Bedienung von Bergregionen konzipiert. Er verfügt über eine steile Landebahn mit einer einzigen An- und Abflugschneise. Die Landebahn endet mit einem Abschnitt geringerer Neigung sowie einem Vorfeld mit Flugzeugstandplätzen. Eine Höhenfläche ist definiert als eine planierte Fläche, die kein Flugplatz ist, aber als steile Landebahn mit einer einzigen An- und Abflugschneise genutzt werden kann.
    Aufgrund dieser Besonderheiten dürfen die französischen Altiports nur von Piloten mit entsprechender Zusatzausbildung (Qualification montagne) angeflogen werden.

    Neben den Altiports gibt es noch eine große Zahl (nahezu) unbefestigter Pisten im Gebirge, die sogenannten "Altisurfaces". Sie verfügen (wenn überhaupt) nur über ein Mindestmaß an Infrastruktur.
    Auch diese dürfen in Frankreich ebenfalls nur von Piloten mit "Qualification montagne" angeflogen werden.
    In einigen anderen Ländern hat diese Art von Luftfahrtplattformen einen anderen Namen. In der Schweiz spricht man beispielsweise von "Mountain Landing Places" oder im Deutschen von "Gebirgslandeplätzen".

    Die erforderliche "Berg-Berechtigung" haben wir bereits auf unseren vielen Einsätzen in Papua-Neuguinea erworben.

    Aufgrund dieser Gegebenheiten werden in der Regel Flugzeuge mit STOL-Eigenschaften (Short Take-Off and Landing) eingesetzt, die auch bei Rückenwind noch genug Reserve haben, um starten und landen zu können, wie z.B. Pilatus PC-6 oder vergleichbare.


    - Eine Szenerie-Sammlung dazu habe ich erarbeitet - die Flugstrecke ist ausgearbeitet.
    Dann lasst uns das Spektakel beginnen (natürlich nur mit Flächenflugzeugen für alle!)

    Interesse - Meinungen ?

  • Flugplanung 2025

    • Dieter
    • 13. Mai 2025 um 16:06

    Am 19.05.2025 werden wir den Abschlussflug der Bahamas-Tour durchführen.
    Wie immer: Wir fliegen so weit wie wir kommen.

    Dennoch, wie geht es danach weiter?
    Ich stelle dazu bereits jetzt einen Vorschlag ein unter dem Titel: French Altiports

  • 12.05.2025

    • Dieter
    • 9. Mai 2025 um 12:06

    Treffpunkt:
    Staniel Cay Airport/MYES

    - Startzeit:
    Realzeit

    - Reales Wetter (wenn für VFR geeignet)

    - Flugplan:
    4 VFR Staniel Cay Airport to Spring Point.pln

  • iniBuilds baut eine Spartan 7W Executive

    • Dieter
    • 6. Mai 2025 um 11:44

    Info:

    Das EBF (Electronic Flight Bag) lässt sich durch Mausdruck auf den oberen, rechten Knopf am Geschwindigkeitsmesser umschalten (show-hide)

  • iniBuilds baut eine Spartan 7W Executive

    • Dieter
    • 6. Mai 2025 um 11:23

    Der momentane "Kummerkasten":

    iniBuilds Spartan 7W Executive - next Premier Aircraft
    Its out! I will pick it up sometime after I get home from the office today 🙂 iniBuilds Spartan 7W Executive for MSFS – iniBuilds Store
    forums.flightsimulator.com


    iniBuilds Forum für die Spartan:

    Systems

  • Archiv Karibik

    • Dieter
    • 5. Mai 2025 um 17:20

    Wegen Doppelbelegung folgende Datei aus dem Bahamas-Archiv löschen:

    \Bahamas Pack
    - goldenred49-normanscay-myen

  • 05.05.2025

    • Dieter
    • 5. Mai 2025 um 12:11

    Ich steige heute in eine Beechcraft Duke 60.

  • iniBuilds baut eine Spartan 7W Executive

    • Dieter
    • 3. Mai 2025 um 17:24

    Gut lesbare Instrumente, exzellente(s) Design/Grafik, Sound prima.
    Erst ein paar kurze Testrunden gemacht,
    aber:
    - Im Gegensatz zum 2024 lassen sich im 2020 die Wing Flaps und die Belly Flaps nicht unabhängig voreinander bewegen - fahren immer zusammen.
    - Das Smartphone/EBF sollte sich ausblenden lassen
    - Die Wirkung der Querruder ist zu träge
    - Die Wirkung des Höhenruders dagegen ist sehr schnell und muss vorsichtig gehandhabt werden
    - Da sind auch noch Ungereimtheiten in den Navigationseinstellungen und ihrer Wirkung auf die entsprechenden Instrumente.

    Hmmm, wurde diese Software vielleicht doch etwas zu schnell veröffentlicht?
    Ich hoffe, da kommen noch einige Verbesserungen ...

  • iniBuilds baut eine Spartan 7W Executive

    • Dieter
    • 3. Mai 2025 um 10:39

    Jetzt ist die lange angekündigte Spartan 7W von iniBuilds endlich erschienen - für MSFS2020 & 2024

    Preis rund 22 Euro

    iniBuilds Spartan 7W Executive for MSFS
    Introducing the Spartan 7W Executive! Built by the renowned Spartan Aircraft Company, the 7W is an American single-engine luxury aircraft that first took to…
    inibuilds.com


    Da muss ich mir gleich noch mal das uralte Video von 2007 ansehen (siehe oben im Eingangsposting)

  • Nvidia-Grafikkarten günstiger?

    • Dieter
    • 2. Mai 2025 um 17:47
    Nvidia verkündet das Ende der Wucherpreise
    Die Kritik um die teilweise deutlich zu hohen Preise für Grafikkarten ist groß. Nvidia lässt die Gelegenheit nicht aus, auf das Gegenteil hinzuweisen.
    www.golem.de
    Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es RTX 5090, 5080, 5070 (Ti) und 5060 Ti zu kaufen
    Wir informieren, wo es Nvidia GeForce RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti, RTX 5070 und RTX 5060 Ti zu welchem Preis ab Lager zu kaufen gibt.
    www.computerbase.de

    Die Alternative?
    GeForce RTX 5060 Ti 16GB

    https://www.caseking.de/pc-komponenten/grafikkarten/nvidia/rtx-5000/geforce-rtx-5060-ti-16gb?page=1&srule=price-low-to-high

  • 05.05.2025

    • Dieter
    • 2. Mai 2025 um 09:02

    Treffpunkt:
    North Eleuthera Airport/MYEH

    - Startzeit:
    Realzeit

    - Reales Wetter (wenn für VFR geeignet)

    - Flugplan:
    3 VFR North Eleuthera to Hog Cay Airport.pln

  • Archiv Karibik

    • Dieter
    • 29. April 2025 um 09:58

    Fehlerkorrektur für North Eleuthera/MYEH
    Info: die Szenerie ist Bestandteil des MSFS2020

    LÖSCHEN:

    \Bahamas Extra\
    - Project Life Bahamas Reboot

    NEU:
    - cape eleuthera (myz2)

  • Zugriff auf die Sceneries im Ordner

    • Dieter
    • 27. April 2025 um 12:22

    Im Grundsätzlichen möglich, aber dann müsste man permanent mit der Dropbox verbunden sein.
    Ich meine, Eddi hatte das auch mal eine kurze Zeit so gehabt, ist dann wohl wieder davon abgekommen. (?)

    Ich bin zwar als Admin der DB permanent verbunden, mache es aber trotzdem so, wie du es oben für dich beschrieben hast.

  • Zugriff auf die Sceneries im Ordner

    • Dieter
    • 27. April 2025 um 09:09

    Eventuell habe ich deine Frage nicht richtig verstanden:

    Ich gehe davon aus, dass du den Addons_Linker benutzt (eigene Version für 2020 und 2024)
    Alaska hat ein sehr großes Areal. Du aktivierst also nur die Alaska-Regionen, durch die dich dein Flugplan führt - d.h. in dem oben von dir geschilderten Fall "Far North" aktivierst du eben diesen Unterordner. Damit befinden sich dann alle darin enthaltenen Szenerien als <Link> im Community-Ordner und sind aktiv - werden also im SIM dargestellt.

  • Wolf-Dieter hat Geburtstag

    • Dieter
    • 27. April 2025 um 08:53

    Hallo Wolf-Dieter,

    herzliche Glückwünsche und alles Gute zu deinem heutigen Geburtstag - und bleib gesund!

  • 28.04.2025

    • Dieter
    • 26. April 2025 um 16:54

    Beim letzten Flug sind einige von uns auf der kleinen Mores Insel/MYAO gelandet. Der Flugplan geht dennoch weiter wie geplant, nämlich:
    Treffpunkt:
    Sandy Point Airport/MYAS

    - Startzeit:
    Realzeit

    - Reales Wetter (wenn für VFR geeignet)

    - Flugplan:
    2 VFR Airport Sandy Point to Normans Cay.pln

  • City Update X

    • Dieter
    • 25. April 2025 um 12:50

    Bereits vor einigen Tagen erschienen:

    City Update 10 mit diesen US-Städten ist da!
    Microsoft hat das kostenlose City Update 10 für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Es umfasst fünf überarbeitete Städte in den USA:…
    flightnews24.de
  • City Update X

    • Dieter
    • 25. April 2025 um 10:25

    Bereits vor einigen Tagen erschienen:

    City Update 10 mit diesen US-Städten ist da!
    Microsoft hat das kostenlose City Update 10 für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Es umfasst fünf überarbeitete Städte in den USA:…
    flightnews24.de
  • MSFS2020 fährt (derzeit) nicht komplett runter

    • Dieter
    • 24. April 2025 um 11:48

    Dieses Problem, das seit dem letzten Update auftritt, werden die 2020 Nutzer bereits bemerkt haben. Wurde mittlerweile in diversen deutsch- und englischsprachigen Forum angemerkt/bemängelt.
    Trifft wohl überwiegend User, die den Sim im MS-Store erworben haben.

    Msfs 2020 will not shut down fully
    My heart sinks every time I see an update to msfs 2020 appear on the loading screen. After today’s update for msfs 2020, the sim will no longer shut down…
    forums.flightsimulator.com
  • Flugvorbereitung Bahamas

    • Dieter
    • 18. April 2025 um 12:19

    Mein Flugzeug:

    https://de.flightsim.to/file/27109/caribbean-airlines-dhc-6

    oder an bekannter Stelle

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11