1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

French Altiports - Eine fliegerische Herausforderung

  • Dieter
  • 13. Mai 2025 um 16:14
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.579
    • 13. Mai 2025 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Wir sind Buschpiloten und lieben die Herausforderung?
    Wer von uns würde das nicht mit einem klaren "JA" beantworten!
    Dann auf nach Frankreich in den Bereich der Altiports und der Altisurfaces!

    Dort gibt es jede Menge schwieriger und spektakulärer Bergflugplätze mit kurzen Bahnen, hoch gelegen und/oder auf unebenem Terrain. Die Berglandschaft ist optisch eine Augenweide, aber eine fliegerische und anstrengende Herausforderung für den Piloten mit einem Flächenflugzeug!

    Allgemeine Definitionen:
    "Altiport" ist eine Bezeichnung für Flugplätze mit ungewöhnlichen Charakteristika, welche sich aus ihrer Lage im Gebirge ergeben. Sie zeichnen sich in der Regel durch eine Start- und Landebahn mit atypischer Neigung aus, die sich der lokalen Topografie anpasst.
    Diese Neigung erleichtert zum einen das Abbremsen der Flugzeuge bei der Landung und unterstützt zum anderen die Beschleunigung beim Start.
    Große Höhen führen zu weniger Auftrieb an den Tragflächen, wodurch die Flugzeuge beim Starten und Landen höhere Geschwindigkeiten erreichen müssen.
    Solche Flugplätze mit ungewöhnlichen physikalischen Eigenschaften sind häufig in Regionen wie in den französischen Alpen, im Himalaja aber auch anderswo zu finden.

    Gemäß der ehemaligen französischen "Technischen Anweisung für Zivilflugplätze (ITAC)" aus dem Jahr 2000 ist ein Altiport speziell für die Bedienung von Bergregionen konzipiert. Er verfügt über eine steile Landebahn mit einer einzigen An- und Abflugschneise. Die Landebahn endet mit einem Abschnitt geringerer Neigung sowie einem Vorfeld mit Flugzeugstandplätzen. Eine Höhenfläche ist definiert als eine planierte Fläche, die kein Flugplatz ist, aber als steile Landebahn mit einer einzigen An- und Abflugschneise genutzt werden kann.
    Aufgrund dieser Besonderheiten dürfen die französischen Altiports nur von Piloten mit entsprechender Zusatzausbildung (Qualification montagne) angeflogen werden.

    Neben den Altiports gibt es noch eine große Zahl (nahezu) unbefestigter Pisten im Gebirge, die sogenannten "Altisurfaces". Sie verfügen (wenn überhaupt) nur über ein Mindestmaß an Infrastruktur.
    Auch diese dürfen in Frankreich ebenfalls nur von Piloten mit "Qualification montagne" angeflogen werden.
    In einigen anderen Ländern hat diese Art von Luftfahrtplattformen einen anderen Namen. In der Schweiz spricht man beispielsweise von "Mountain Landing Places" oder im Deutschen von "Gebirgslandeplätzen".

    Die erforderliche "Berg-Berechtigung" haben wir bereits auf unseren vielen Einsätzen in Papua-Neuguinea erworben.

    Aufgrund dieser Gegebenheiten werden in der Regel Flugzeuge mit STOL-Eigenschaften (Short Take-Off and Landing) eingesetzt, die auch bei Rückenwind noch genug Reserve haben, um starten und landen zu können, wie z.B. Pilatus PC-6 oder vergleichbare.


    - Eine Szenerie-Sammlung dazu habe ich erarbeitet - die Flugstrecke ist ausgearbeitet.
    Dann lasst uns das Spektakel beginnen (natürlich nur mit Flächenflugzeugen für alle!)

    Interesse - Meinungen ?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.640
    • 13. Mai 2025 um 19:29
    • #2

    Klasse !!

    BTW: UL-Flugzeuge sind von der Pflicht einer speziellen Ausbildung für Altiports in Frankreich ausgenommen. Wahrscheinlich, weil sich der Schrott schnell abtransportieren lässt. ;)

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim (13. Mai 2025 um 21:17)

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.137
    • 13. Mai 2025 um 20:42
    • #3

    Ja, super Vorschlag.
    Toll fände ich es, wenn alle das gleiche Flugzeug verwenden ! :thumbup:

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 16. Mai 2025 um 17:20
    • #4

    jaa suuper, wenn es mein daumen zuläßt freue ich sehr darauf ! kenne die gegend als urlaubsgebiet vor sehr langer zeit. da hatte ich aber noch keinen eigenen geeigneten flieger. ;)

    gr. w.-dieter

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.579
    • 17. Mai 2025 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Und wie stehen

    - Harald
    - Horst
    - Urs
    - Volker

    zu diesem Vorschlag?

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    898
    • 17. Mai 2025 um 12:50
    • #6

    In dieser Gegend zu fliegen finde ich immer wieder schön. Schade dass ich nicht dabei sein kann.

    Könnten wir dieses Event eventuel verschieben ? :/

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    489
    • 17. Mai 2025 um 14:46
    • #7

    Bin da gestern mal geflogen. Weiß in Weiß. Kaum die Piste gesehen. Ansonsten interessante gegend. Ich werde aber eh nicht komplett mitfliegen, da ich ab Mitte Juni 4 Wochen Urlaub habe und noch einiges vorbereitet werden muss. Wohnwagen-Fahrer kennen das.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.579
    • 17. Mai 2025 um 18:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    """Weiß in Weiß"""
    Das ist für diese Jahreszeit korrekt. Wenn wir die Tour jetzt fliegen sollten, würde das keinen Sinn ergeben. Dann müssten wir die Möglichkeiten des Simulators nutzen und Wetter/Jahreszeit sinnvoll einstellen.
    Oder wir verschieben den Start, wie Eddi angefragt hatte.?

    Aber es stehen ja noch einige Meinungen aus.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Horst
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    284
    • 18. Mai 2025 um 00:18
    • #9

    super idee... bin ich immer schon gern geflogen.. und gecrashed!


    Horst

    Viele Grüße

    kmc8eo3o.jpg

  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    465
    • 18. Mai 2025 um 22:03
    • #10
    Zitat von Eddi

    In dieser Gegend zu fliegen finde ich immer wieder schön. Schade dass ich nicht dabei sein kann.

    Könnten wir dieses Event eventuel verschieben ? :/

    "verschieben" wäre für mein momentanes problem natürlich auch nicht schlecht.

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.640
    • 18. Mai 2025 um 22:17
    • #11

    Es ist jedem selbst überlassen, die Flüge später nach zu holen. Wir können nicht bis Herbst warten, bis alle wieder aus dem Urlaub zurück sind und solange unmotiviert durch die Gegend fliegen.:rolleyes:

    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.107
    • 19. Mai 2025 um 18:10
    • #12

    ... bin dabei :thumbup:

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

  • Harald
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    988
    • 19. Mai 2025 um 18:14
    • #13

    Bin auch dabei:)

    Harald
    Carpe diem

    tm4rlsfg.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    1.640
    • 20. Mai 2025 um 10:33
    • #14

    ChatGPT erzeugte zu unserem Vorhaben folgendes Bild. :D

    Chat_GPT-Buschflieger-Alpen.png

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.579
    • 20. Mai 2025 um 10:43
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Oh, da kommt etwas auf uns zu ...

    Schlimmer als in Papua Neuguinea wird es hoffentlich nicht - dort haben wir uns wacker geschlagen!

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Urs
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.107
    • 25. Mai 2025 um 17:58
    • #16

    ... das ist das erste mal, dass wir das Tour-Logo schon VOR der Tour haben. :D

    Urs Burkhardt ... Charley Whiskey
    Live long and prosper ... c030.gif

    952y263y.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11