1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Pacific Northwest Backcountry Pilots
  2. Forum
  3. Flugplatzbüro
  4. Flugvorbereitungen

Flugvorbereitung Aleuten

  • Dieter
  • 18. März 2025 um 14:25
1. offizieller Beitrag
  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.564
    • 18. März 2025 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Wir haben während des letzten Fluges aufgrund einhelliger Meinung festgelegt, im Anschluss an die Iditarod-Tour in Alaska zu bleiben und einen Teil der Aleuten-Inselkette zu erkunden.
    Die Aleuten sind eine von Vulkanen geprägte, gebirgige Inselkette mit spärlicher Vegetation und gehören geologisch gesehen zum Pazifischen Feuergürtel. Wir finden hier eine verzaubende Wildnis von größter Schönheit vor!

    Dieser sogenannte Kurztrip wird 3-4 Montage umfassen.

    Übrigens, der letzte gemeinsame Aleuten-Flug fand 2008 (!) mit alten Flugzeugtypen noch auf Basis des FS9 (!) statt.
    Wir flogen seinerzeit Yak-18 und Beaver. Schon damals führte eine kleine Unaufmerksamkeit im Motormanagement zu größten Schwierigkeiten bis hin zum Motorausfall.

    Die Flugzeugauswahl liegt wie immer bei jeden Piloten selbst.

    Wer aber in einer Art "Reminiszenz an alte Zeiten" auch ein altes Flugzeug einsetzen möchte, für den schlage ich vor:

    Exzellente Freeware von "Restauravia" (mit Dokumentation):

    Nord Aviation 3202 Erstflug 1957/258 PS
    Nord Aviation 3400 Erstflug 1958/260 PS
    Morane-Saulnier/Alcyon Erstflug/1951/240 PS
    Erreichen alle 115-120kts.

    Nord 1101 Ramier (franz. Version der Messerschmitt ME208 mit Bugrad) Erstflug 1944/235 PS
    Etwa 160kts

    Ich empfehle, diese Flugzeuge einmal zu installieren und zu fliegen. (schön umgesetzte Panels, Motormanagement sinnvoll)

    Natürlich wären auch auch die Grumman G-21 Goose (umgesetzte OZx-Version!)/Baujahr 1937 oder die Grumman J2F Duck/1937 möglich.

    Alle oben genannte Flugzeuge sind an bekannter Stelle zu finden.

    Weiterhin böten sich an:
    Antonov AN-2, DHC-2 Beaver, Noordyn Norseman (alle Payware)

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Nächster offizieller Beitrag
  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 27. März 2025 um 08:41
    • #2

    Supi. Ich nehme mal die Moraine. Gefällt mir sehr gut.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.564
    • 27. März 2025 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Wer fliegt welches Flugzeug?
    Entsprechende nicht im MSFS 2020 allgemein verfügbaren Flugzeuge/Liveries bitte nachfolgend eintragen.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eddi
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    896
    • 27. März 2025 um 12:57
    • #4

    Die Nord Aviation 3202 nehme ich auch. Werde die Kuppel, wegen der tollen Sicht, nach hinten schieben. Nur die Harten kommen in den Garten ;)

    D-EDDI

    Backcountry Pilot of Passion

    q25wvfho.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Eddi (27. März 2025 um 13:27)

  • Klaus
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.136
    • 27. März 2025 um 15:35
    • #5

    Ich werde auch die Nord Aviation 3202, die Rote, nehmen.

    Viele Grüße

    Klaus

    4kho9wvi.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 27. März 2025 um 16:38
    • #6
    Zitat von bonnietc

    Supi. Ich nehme mal die Moraine. Gefällt mir sehr gut.

    Die Karre ist Schrott, wenn man sie nicht mit laufenden Motoren auf der Piste startet. Die Beschreibung im Manual ist für FSX. Die Tasten funktionieren nicht und ich bekomme die Karre nicht gestartet, bzw. komme auch nicht ins Menü für Chocks etc. Ich schaue mir die anderen Mühlen mal an.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Joachim
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    156
    Beiträge
    1.632
    • 27. März 2025 um 18:37
    • #7

    Ich werde den Indianer von A2A mal wieder aus dem Zelt lassen. Eine der Standard-Liveries.
    Achim

    Mein RV6 Blog (letztes Update vom 11.09.2024)

    69fko8a3.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 27. März 2025 um 19:43
    • #8
    Zitat von Joachim

    Ich werde den Indianer von A2A mal wieder aus dem Zelt lassen. Eine der Standard-Liveries.
    Achim

    Auch ne sehr gute Idee

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

  • Dieter
    Chief Backcountry Pilot
    Reaktionen
    319
    Artikel
    5
    Beiträge
    4.564
    • 28. März 2025 um 17:21
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich fliege eine Nord Aviation 3202 mit der Livery:
    - Campeche

    Zu finden in DB.

    Viele Grüße

    Dieter
    Backcountry Pilots - clever members - smart pilots

    dxst87fx.jpg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Wolf-Dieter
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    463
    • 29. März 2025 um 11:38
    • #10

    ...ich fliege die Nord Aviation 3400 (Gendamerie Blau)

    Grüße

    Wolf-Dieter

    pmpbd4uf.jpg

  • bonnietc
    Backcountry Pilot
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    485
    • 29. März 2025 um 15:28
    • #11

    Ich nehme die Tecnam P2012. Die ersetzt man am besten durch ne 2 Mot.

    Grüße

    Volker

    6eblzr5f.jpg

Teamspeak


TS-Viewer

Transmitter

Welcher BC-Pilot ist online?

Welcher BC-Pilot ist online?

Map My Visitors

  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11